rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama

Leider gibt es ein Problem beim Abspielen des Videos.

Video: rbb|24 | 18.06.2023 | Material: rbb|24, Stefan Oberwalleney | Quelle: rbb/Ozsvath

Starkregen schwemmt Fäkalien ins Wasser

2,5 Kubikmeter tote Fische aus Berliner Gewässern geholt

Hunderte tote Fische, die an der Wasseroberfläche treiben: Am Wochenende bot sich Spaziergängern am Berliner Landwehrkanal dieses erschreckende Bild. Am Montag holte die Umweltverwaltung sie aus dem Wasser - auch an anderen Stellen.

Rund 2,5 Kubikmeter tote Fische hat die Berliner Umweltverwaltung am Montag aus verschiedenen Kanälen geholt. Wie Stadtnaturexperte Derk Ehlert der Deutschen Presse-Agentur sagte, war die Behörde auf dem Neuköllner Schifffahrtskanal, dem Teltowkanal und dem Landwehrkanal unterwegs. Am Dienstag ist ein weiterer Einsatz geplant.

Betroffen seien vor allem Barsche, Plötze und Bleie, sagte Ehlert. Nach anderen Starkregenfällen seien aber schon bis zu fünf Kubikmeter tote Fische aus dem Wasser geholt worden.

Starkregen schwemmt Fäkalien in die Gewässer

Der Deutsche Angelfischerverband hatte vom ersten größten Fischsterben in diesem Jahr berichtet und auch Fische am Reichstag gezeigt. Diese seien aber vermutlich aus den Kanälen in die Spree gespült worden, sagte Ehlert.

In Berlin kommt es nach starken Regengüssen wie am Wochenende immer wieder zu Fischsterben. Bei starkem Regen wird vor allem in der Innenstadt ungeklärtes Abwasser in die Gewässer geschwemmt. Die sogenannte Mischkanalisation ist mit den Wassermassen überfordert. Blüten und Blätter kommen hinzu. Für den Abbau des pflanzlichen Materials und der Fäkalien benötigen die Wasserbakterien viel Sauerstoff, der den Fischen fehlt.

Belüftungsschiff soll für Sauerstoffzufuhr sorgen

Bereits am Sonntag waren hunderte tote Fische im Landwehrkanal entdeckt worden. "Vor allem der Landwehrkanal hat immer wieder Sauerstoffprobleme", erklärt Stephan Natz, Sprecher der Berliner Wasserbetriebe. Durch die vielen Bäume am Ufer gelangten viele Blüten und Blätter in das Wasser. Hinzu komme ein Mangel an Frischwasser. "Der Kanal ist wie ein flüssiger Komposthaufen", so Natz.

Laut Ehlert soll voraussichtlich ab der kommenden Woche wieder ein Belüftungsschiff für eine stärkere Sauerstoffzufuhr sorgen. Dieses ist seit Jahren auf besonders betroffenen Kanälen im Einsatz.

Berlin will Regenwasser besser nutzen

In Berlin gibt es Rückhaltesysteme für Misch-Abwasser mit einer Gesamtkapazität von 300.000 Kubikmetern. Sie können die Regenmengen laut Natz aber nur bedingt auffangen. Die Berliner Wasserbetriebe arbeiten deshalb seit fünf Jahren an einem neuen Regenwassermanagement.

Dazu wurde eine Regenwasseragentur ins Leben gerufen. Ziel ist es, Berlin vor allem durch Beratung von Grundstückseigentümern zu einer Stadt zu machen, die das Wasser besser aufnimmt. An diesem Mittwoch sollen die Ergebnisse der ersten fünf Jahre Arbeit vorgestellt werden.

Sendung: Fritz, 19.06.2023, 16:30 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen