rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama
Audio: rbb 88.8 | 06.02.2024 | Raphael Knop | Quelle: dpa/Patrick Pleul

Mehr Kurse für Kinder geplant

DLRG steigert Mitgliederzahlen in Berlin und Brandenburg

Die Zahl der Mitglieder bei der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) ist in Berlin und Brandenburg im vergangenen Jahr gestiegen.

Ihre Zahl erhöhte sich in Berlin um 4,5 Prozent, in Brandenburg sogar um 8,7 Prozent, wie die DLRG am Dienstag mitteilte. Ende 2023 waren damit 13.016 Berlinerinnen und Berliner Mitglied der Organisation, in Brandenburg waren es 4.442.

DLRG zu Einbruch im Eis

"Es reicht eine Minute, bis der Körper schlagartig herunterfährt"

Flüsse und Seen in Berlin und Brandenburg frieren so langsam zu. Die Eisfläche sollten dennoch zurzeit noch nicht betreten werden. Was mit unserem Körper passiert, wenn wir ins Eis einbrechen, erklärt Daniel Keip von der DLRG Brandenburg.

4,7 Prozent mehr Mitglieder

Bundesweit ist die Mitgliederzahl auf einen Rekordwert von 607.310 Mitgliedschaften gestiegen - 4,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. 17 der insgesamt 18 DLRG-Landesverbände verbuchten im vergangenen Jahr den Angaben zufolge mehr Zu- als Abgänge.

In den kommenden Jahren will die Organisation vor allem die Zahl der Aktiven steigern, um mehr Kindern das Schwimmen beibringen zu können. Über die Hälfte der Zehnjährigen könne nicht sicher schwimmen, sagte DLRG-Präsidentin Ute Vogt. Es gebe daher keinen Grund, sich auszuruhen.

Sendung: Fritz, 06.02.2024, 07:00 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen