Audio: rbb24 Inforadio | 07.08.2024 | Miriam Berger | Quelle: picture alliance/dpa/Paul Zinken Berlin-Mitte
Radfahrerin nach Unfall mit Betonmischer gestorben 07.08.24 | 11:23 Uhr
Eine 26-jährige Radfahrerin ist elf Tage nach einem Verkehrsunfall mit einem Betonmischer in Berlin-Mitte gestorben. Das hat die Polizei am Mittwoch mitgeteilt.
Die Frau wurde laut Polizei am 27. Juli an der Karl-Liebknecht-Straße, Ecke Mollstraße von dem Lkw überrollt, der rechts abbiegen wollte. Die Frau fuhr die Karl-Liebknecht-Straße geradeaus in Richtung Prenzlauer Allee. Sie kam mit lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus, denen sie nun erlag. Der 42 Jahre alte Lkw-Fahrer erlitt einen Schock und kam ebenfalls in eine Klinik.
Die weiteren Ermittlungen führt ein Fachkommissariat für Verkehrsdelikte.
Nach Angaben der Polizei sind dieses Jahr insgesamt 30 Menschen in Berlin bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, sieben davon waren Radfahrer und Radfahrerinnen.
Sendung: rbb24 Inforadio, 07.08.2024, 12:00 Uhr
Artikel im mobilen Angebot lesen
Auch interessant
Sozialticket, Elterngeld, Führerscheinprüfung
Das ändert sich im April
Doppelpack von Reese
Hertha BSC feiert gegen Karlsruher SC ersten Heimsieg seit Oktober
Heimsieg gegen den KSC
Hertha BSC hat eine neue Leitl-Kultur
Später Elfmetertreffer
Ciğerci schießt Cottbus an die Tabellenspitze
Kleinpartei "III. Weg"
Rechtsextreme marschieren durch Marzahn-Hellersdorf - Festnahmen wegen Hitlergrüßen
Berlin
Unbekannter versucht bewohntes Zelt in Kreuzberg anzuzünden
Große Polizeipräsenz
Am Al-Kuds-Tag ziehen in Berlin mehrere Demos durch die Stadt
Interview | Annette und Inga Humpe
"Wir waren zu wild und zu eigenwillig"
Festnahme in Berlin-Moabit
Sicherheitsmitarbeiter überwältigt Räuber, weil Roller nicht ansprang
Fussball-Bundesliga der Frauen
Turbine Potsdam geht chancenlos gegen Hoffenheim unter
Nach zwei Platzverweisen
BFC Dynamo kassiert herbe Pleite in Erfurt
Eberswalde (Barnim)
Wie künstliche Intelligenz und neue Technik bei der Waldbrand-Früherkennung helfen sollen
Himmelsphänomen
Partielle Sonnenfinsternis verdunkelte kurzzeitig Berlin und Brandenburg
"Tesla-Takedown"
Mehrere kleinere Proteste gegen Tesla und Musk in der Region
#Wiegehtesuns? | Geflüchteter vor Abschiebung
"Wenn sie mich abschieben, verliere ich alles"
Faszination Klettersport
Wie Berlin zum Boulder-Hotspot wurde
Uraufführung am Heimathafen Neukölln
Von Solidarität und "Dualidarität"
Umstellung auf Sommerzeit
Der Sonntag wird eine Stunde kürzer
Interview | Zeitumstellung
Warum die Winterzeit "normal" ist – und wie man den Mini-Jetlag vermeiden kann
Atterwasch (Spree-Neiße)
Wie eine Kirchturmuhr auf Sommerzeit umgestellt wird
Potsdam
Brandenburger bleiben von Kosten für Rettungseinsätze vorerst verschont
Berlin-Westend
Räumung von Kleingärten an maroder A100-Brücke abgebrochen
Marode A100-Brücke in Berlin
Ringbahn bleibt vorerst unterbrochen - Entscheidung über Stützen oder Abriss
Vergabe öffentlicher Aufträge
In Brandenburg könnte bald schneller saniert werden
Fehlende Schilder
Neue Parkzonen in Tempelhof-Schöneberg verzögern sich
Basketball-Euroleague
Alba kassiert historische Klatsche gegen Bologna
Basketball
Alba-Frauen ziehen ins Playoff-Halbfinale ein
Großbrand im Oktober
Kulturhaus Altdöbern wurde möglicherweise durch rechtsextreme Jugendliche angezündet
Brandenburg
Opferperspektive meldet mehr rechtsextreme Gewalt
Kabinettsentwurf
Brandenburger Doppelhaushalt soll Einsparungen und Schulden bringen
Eiskunstläuferin Minerva Hase
"Ich war sehr nervös, habe gefühlt hyperventiliert"
Eiskunstlaufpaar Hocke/Kunkel
"Wir wollen endlich zeigen, was wir drauf haben"
Sicherheitsmaßnahmen
Berliner Bäderbetriebe wollen Bodycams und Metallscanner einführen
Lageso
Ungewöhnlich viele Mpox-Fälle in Berlin gemeldet
Mehr als 50.000 Quadratmeter
Größte Berliner Solaranlage auf Dach der Messe eingeweiht
Tarifstreit im öffentlichen Dienst
Schlichter empfehlen Lohnerhöhung in zwei Stufen
Handball
Füchse-Spieler Mathias Gidsel erneut zum Welthandballer gewählt
Fast 3,3 Millionen verkaufte Tickets
Berliner Theater und Orchester locken mehr Publikum an
Gewerkschaft Verdi
Beschäftigte von Charité-Tochter CFM stimmen für unbefristeten Streik
Schlichtung beginnt
Busse, Trams und U-Bahnen fahren nach BVG-Warnstreik wieder
Weltmeisterschaft in Boston
Berliner Eiskunstlauf-Paar Hase/Volodin krönt starke Saison mit Silber
Berliner Schulsystem
Weitere fünf Kinder bestehen Probeunterricht für Zugang zum Gymnasium
Zwischen Westend und Halensee
Marode A100-Brücke: Verkehr auf S-Bahn-Ring unterbrochen
Berliner Festspiele
Cottbuser Piccolo-Theater ist Teil des Theatertreffens der Jugend in Berlin
Arbeitsmarkt im März
Arbeitslosenquote in Berlin weiter über zehn Prozent - Rückgang in Brandenburg
Wetter am Wochenende
Frühling in Berlin und Brandenburg kühlt sich ab
Konzert | Tokio Hotel in Berlin
Mit Pappaufsteller und Plüschkostüm durch den Monsun
Heroin-Ersatz
Fentanyl bei Berliner Drogenkonsumenten nicht weit verbreitet
Fragen und Antworten
Was für die Schiedsklage von Union Berlin nach dem Feuerzeug-Eklat wichtig wird
American Football
Berliner Kicker Lenny Krieg unterschreibt in der NFL
Ab Freitag
ÖBB stellt Nachtzugverbindung zwischen Berlin und Brüssel ein
Streit um Stellen
Internationales Finanzamt Berlin erzielt Erfolge - und braucht mehr Personal
Landtagsdebatte über 8. Mai 1945
"Verstehe nicht, warum man in die Schützengräben der 50er Jahre zurück will"
Betrug im Gesundheitswesen
Millionenschäden durch gefälschte Rezepte und falsche Abrechnungen
Baustellen-Havarie
Beschädigte Gasleitung in Premnitz geschlossen
Kommentar | Kosten für Rettungseinsätze
Einigt Euch!
Stadt baut 360 Kita-Plätze ab
Brandenburg an der Havel schließt drei seiner Kitas
Neues Triage-System beim Berliner Notruf
Was ändert sich, wenn ich die 112 wähle?
Für mehrere Stunden
S-Bahn-Verbindung mit Flughafen BER ab Donnerstagabend unterbrochen
Externe Vermittler
Ramelow und Platzeck schlichten im Tarifkonflikt bei der BVG
3. Lausitzer Wasserkonferenz in Cottbus
Lausitzer Wasserkonferenz fordert erneut sichere Trinkwasserversorgung - für Berlin
PCK-Raffinerie in Schwedt
AfD und BSW dringen auf Beendigung des Öl-Embargos