rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama
Bronzeskulptur "Liegende" des Künstlers Prof. Heinrich Drake von dessen Grabstein auf dem Friedhof Pankow III in der Straße Am Bürgerpark in Reinickendorf. (Quelle: Polizei Berlin)
Audio: rbb24 Inforadio | 28.02.2025 | Annette Miersch | Quelle: Polizei Berlin

Kriminalität

Fünf Bronzeskulpturen und eine Glocke in Berlin gestohlen

Aus Berliner Grünanlagen sind in den vergangenen Monaten mehrere Bronzeskulpturen gestohlen worden. Nun bitten die Polizei die Öffentlichkeit um Hilfe. Der vorbeugende Schutz solcher Kunstwerke ist schwierig.

In den vergangenen vier Monaten sind in Berlin mehrere Bronzeskulpturen aus dem öffentlichen Raum, zumeist auf Friedhöfen, gestohlen worden. Wie die Polizei am Donnerstag mitteilte, wurden bezirksübergreifend seit Ende November insgesamt fünf Skulpturen und eine Kirchenglocke entwendet.

Archivbild: Bronze-Statue "Knabe mit Tintenfisch". (Quelle: Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg)

Berlin-Tempelhof

"Knabe mit Tintenfisch"-Statue aus Franckepark gestohlen

Bei den Skulpturen handelt es sich um die "Trauernde", die laut Polizei zwischen dem 2. November und 17. Dezember vom Friedhof Wannsee II gestohlen wurde. Die Bronzeplastik "Ernst Thälmann" wurde demnach zwischen dem 30. Dezember und 2. Januar von einem Grundstück in Niederschönhausen entwendet.

Die Skulptur "Ruhendes/trauerndes Mädchen" wurde zwischen dem 4. und 6. Januar vom Friedhof Humboldtstraße in Hohenschönhausen gestohlen. Der Diebstahl der Bonzeskulptur "Liegende" vom Friedhof Pankow III wurde am 6. Februar bemerkt. Ebenfalls gestohlen wurde laut Polizei zwischen 29. Januar und 3. Februar eine 100 Kilogramm schwere Kirchenglocke vom Städtischen Friedhof Heiligensee.

Grünflächenamt: GPS-Tracker oder DNA-Markierung helfen nicht

Erst vor wenigen Tagen wurde die Plastik "Knabe mit Tintenfisch" von ihrem Felssockel im Theodor-Franckepark in Tempelhof abgetrennt. Die Statue des Künstlers Eduard Rossi entstand laut dem Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg Ende des 19. Jahrhunderts in Italien und wurde Ende der 1980er Jahre im Franckepark aufgestellt. Der Sachschaden werde auf etwa 12.000 Euro geschätzt. "Der künstlerische Schaden ist jedoch wesentlich höher, da das Werk nicht ersetzt werden kann und ein von der Öffentlichkeit sehr geschätzter Teil des Parks war", hieß es vom Grünflächenamt des Bezirks.

Die Bronzekunstwerke ließen sich auch schlecht schützen, so die Behörde. Nach früheren Diebstählen habe man sich vom Landeskriminalamt beraten lassen. Methoden wie GPS-Tracker, DNA-Markierung oder Inventarnummern seien bei Buntmetalldiebstahl wenig wirkungsvoll, da die Skulpturen in der Regel sofort eingeschmolzen würden. Der beste Schutz sei die Aufstellung von Repliken, deren Anfertigung sei aber kostenintensiv.

Die Polizei bittet wegen der aktuellen Diebstähle mögliche Zeugen um Hinweise. Auch Personen, denen die Skulpturen oder Teile davon zum Kauf angeboten wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Sendung: rbb24 Inforadio, 28.02.2025, 15:30 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen