rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama
Symbolbild:Eine Besucherin geht über eine Seilbrücke im Tropenhaus der Biosphäre.(Quelle:picture alliance/dpa/J.Kalaene)
Video: rbb24 | 21.02.2025 | Nachrichten | Quelle: picture alliance/dpa/J.Kalaene

Mögliche Schließung

Biosphären-Mitarbeiter schreiben Brandbrief an Potsdamer Stadtverordnete

Die Mitarbeiter der Potsdamer Biosphäre haben in einem Brandbrief an die Stadtverordneten ihre Sorge über eine mögliche Schließung der Einrichtung zum Ausdruck gebracht. "Lassen Sie uns nicht im Stich!" Sie dürften es nicht zulassen, dass Potsdam einen seiner kostbarsten Schätze und ein unersetzliches Aushängeschild für die Stadt verliere, hieß es. 90 Mitarbeiter wären den Angaben zufolge direkt betroffen.

Die Biosphäre sei ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und ein Aushängeschild für Potsdam mit jährlich rund 200.000 Besuchern. Außerdem sei das Tropenhaus mit seinen 20.000 exotischen Pflanzen und 140 Tierarten ein "unverzichtbarer Ort der Bildung und Erholung" und leiste einen Beitrag zur Umweltbildung.

Archivbild:Blick auf die Innenstadt von Potsdam am 22.08.2024.(Quelle:picture alliance/dpa/C.Soeder)

Haushaltsloch

Streichliste in Potsdam wird laut Oberbürgermeister Unruhe und Schmerz auslösen

Die Stadt Potsdam muss Millionen einsparen. Der Oberbürgermeister rechnet mit viel Aufregung wegen der Kürzungspläne. Bis auf eine sollen städtische Einrichtungen aber erhalten bleiben.

Die Biosphäre wird jährlich mit rund 1,8 Millionen Euro von der Stadt subventioniert. Zuletzt benötigte die Einrichtung ein weiteres Darlehen in Höhe von einer halben Million Euro, um gerettet zu werden. Die Belegschaft bietet an, konstruktiv an einer Zukunft mitzuarbeiten. Eine Online-Petition zum Erhalt der Biosphäre hat aktuell knapp über 4.200 Unterschriften.

Hintergrund der Schließungsüberlegungen ist das massive Haushaltsdefizit in Potsdam. Die Landeshauptstadt muss bis einschließlich 2028 jährlich mindestens 50 Millionen Euro einsparen, um ihren Haushalt zu konsolidieren. Eine Entscheidung über die Zukunft der Einrichtung steht aber noch aus. Am 6. März tagt erneut die Stadtverordnetenversammlung.

Sendung: Antenne Brandenburg, 21.02.2025, 14:30 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen