rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama
Audio: Radioeins | 30.03.2025 | Quelle: dpa/Sebastian Gollnow

Ende des Ramadans

Muslime feiern Fastenbrechen in Berlin und Brandenburg

Am Ende des Fastenmonats Ramadan feiern auch in Berlin und Brandenburg ab Sonntag Musliminnen und Muslime das islamische Fest des Fastenbrechens.

Dazu gehören das Morgengebet in einer Moschee und Familienbesuche mit Festessen. Vor allem Kinder erhalten Geschenke und Süßigkeiten. Deswegen wird das Fest in der Türkei auch Zuckerfest genannt.

In Berlin leben mehr als 300.000 Muslime, in Brandenburg rund 35.000.

Datteln, Bananen und viel Schlaf

Wie die Ramadan-Routinen Profisportler herausfordern

Seit Anfang März feiern Millionen Muslime in Deutschland fastend Ramadan. Eine Gruppe steht dabei vor besonderen Herausforderungen: viel trainierende und schwitzende Profisportler. Ihr Endgegner: das Kaloriendefizit. Von Jakob Lobach

Während des Ramadan haben die meisten gläubigen Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf Essen und Trinken verzichtet. Das Fasten gehört wie das Glaubensbekenntnis, die täglichen Gebete, die Armensteuer und die Pilgerfahrt nach Mekka zu den fünf Säulen des Islam.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat allen Musliminnen und Muslimen in Deutschland in einer Grußbotschaft gute Wünsche geschickt. Er nannte es eine schöne Geste, dass an vielen Orten auch nicht-muslimische Nachbarn, Freundinnen und Freunde zum gemeinschaftlichen Fastenbrechen eingeladen werden. Das sei wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Sendung: Radioeins, 30.03.2025, 09:00 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen