rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama
Quelle: dpa/Monika Skolimowska

Fehlende Schilder

Neue Parkzonen in Tempelhof-Schöneberg verzögern sich

Die neuen Parkzonen 90 und 91 im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg können nicht wie vorgesehen am 1. April starten. Wie das Bezirksamt am Freitag mitteilte, sind fehlende Verkehrsschilder der Grund. Die Schilder seien aber gesetzlich vorgeschrieben.

Projekt "Scancars"

Digitale Parkraumbewirtschaftung in Berlin liegt vorerst auf Eis

Parkgebühren werden nicht immer bezahlt - aber Kontrollen durch Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind aufwändig. Sogenannte Scancars, die die Nummernschilder der Parkenden im Vorbeifahren prüfen, sollten es in Berlin einfacher machen. Nun wurde das Projekt gestoppt. Von Kaveh Kooroshy

Laut dem Bezirksamt hat ein zunächst beauftragtes Unternehmen die Schilder nicht rechtzeitig angefertigt. Inzwischen sei ein neues Unternehmen gefunden "und die Arbeiten werden mit Hochdruck vorangetrieben".

Zwar stehen in den künftigen Parkraumbewirtschaftungszonen am St.-Joseph-Krankenhaus und um die Manfred-von-Richthofen-Straße bereits Parkscheinautomaten, Tickets müssen jedoch vorerst nicht gezogen werden, betonte das Bezirksamt.

Wann das Parken dort kostenpflichtig wird, will es "in Kürze" bekannt geben. Die Gebühren sollen zwischen zwei und vier Euro pro Stunde liegen.

Ähnliche Probleme bereits bei Zone 89

In dem Bezirk hatte es vor zwei Jahren bereits ähnliche Probleme gegeben, als die Parkzonen 88 rund um den Richard-von-Weizsäcker-Platz und 89 auf der Schöneberger Insel eingerichtet werden sollten. Die Zone 89 wurde damals zwei Monate später als geplant erst Ende August eingeführt, weil es ebenso an der rechtzeitigen Beschilderung fehlte. Die Parkscheinautomaten waren zwischenzeitlich versiegelt worden.

Artikel im mobilen Angebot lesen