rbb24
  1. rbb|24
  2. Panorama
Bewaffnete Kräfte der Polizei nehmen am Bahnhof Potsdamer Platz an einer Notfall-Übung von S-Bahn, Feuerwehr, Bundes- und Landespolizei teil. (Quelle: dpa/Carstensen)
Audio: rbb 88.8 | 05.04.2025 | Ricardo Westphal | Quelle: dpa/Carstensen

180 Einsatzkräfte, 190 Komparsen

Polizei und Feuerwehr proben Katastrophenfall am Potsdamer Platz

Ein scheinbar gewöhnlicher Notruf stellt sich als Großlage mit Dutzenden Verletzten heraus: Am Samstag haben fast 200 Einsatzkräfte eine derartige Notlage am Potsdamer Platz geprobt. Inklusive Blaulicht, Überraschungen und Dutzenden "Verletzten".

Rund um den Potsdamer Platz sowie im S-Bahnhof darunter wurde am Samstag ein Großeinsatz nach einem Katastrophenfall geübt. Feuerwehr, Bundespolitzei, die Berliner Landespolizei sowie die Deutsche Bahn waren daran beteiligt.

Wie ein Feuerwehrsprecher rbb|24 sagte, stand bei dem Szenario die Evakuierung eines unterirdischen Bahnhofs im Vordergrund. Es wurde angenommen, dass ein Zug aus dem Gleis gesprungen war und es nach einer "Schnellbremsung" viele Verletzte gab.

Eine verletzte Person wird bei einer Notfall-Übung von S-Bahn, Feuerwehr, Bundes- und Landespolizei am Bahnhof Potsdamer Platz von Rettungskräften aus der Bahn geführt. (Quelle: dpa/Carstensen)
Quelle: dpa/Carstensen

Beteiligt waren 80 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie etwa 80 Polizistinnen und Polizisten. "Eine Übung in dem Format, der Größe und auch an so einem Ort, hatten wir noch nie", sagte der Sprecher.

190 Komparsen dabei

In dem Szenario wurde geübt, wie die Einsatzkräfte reagieren sollten, wenn erste Notanrufe unvollständige Informationen enthielten, erklärte er. So habe die Übung mit einer vermuteten Polizeilage begonnen, in deren Verlauf sich herausstellte, dass Dutzende Rettungskräfte gebraucht wurden.

Geschminkte Komparsen nehmen in einer S-Bahn am Bahnhof Potsdamer Platz an einer Notfall-Übung von S-Bahn, Feuerwehr, Bundes- und Landespolizei teil. (Quelle: dpa/Carstensen)
Quelle: dpa/Carstensen

Laut Feuerwehr waren 190 Komparsen an der Übung beteiligt. Die Deutsche Bahn habe S-Bahnzüge bereitgestellt, die nicht im Normalbetrieb benötigt wurden.

Die Übung fand am Gleis 13 des S-Bahnhofs statt. Der Straßen- und Zugverkehr war nicht beeinträchtigt, hieß es. Auf dem Potsdamer Platz kam es zu Behinderungen, da dort mehrere Einsatzwagen geparkt wurden. Kurz vor 14 Uhr wurde das Training beendet und die gesperrten Abschnitte nach und nach wieder freigegeben.

Hinweis der Redaktion: In einer früheren Version dieses Beitrags war zu lesen, dass es während der Übung zu Verkehrsbehinderungen gekommen sei. Dies ist inkorrekt. Weder im Bahnhof noch auf den Straßen rund um den Potsdamer Platz kam es während der Übung zu Störungen. Im Fußgängerbereich auf dem Platz waren hingegen große Bereiche abgesperrt.

Sendung: rbb 88.8, 05.04.2025, 12:00 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen