rbb24
  1. rbb|24
  2. Europawahl
Audio: rbb24 Inforadio | 21.05.2024 | Quelle: dpa/Gabbert

Wahljahr in Brandenburg

Aktion soll Senioren helfen, Fake News besser zu erkennen

Im Internet kursieren viele Falschinformationen - getarnt als Werbung oder angebliche Meinungsstücke. Damit Senioren sie gerade im Wahljahr besser erkennen können, ist eine mobile Aktion in Brandenburg unterwegs.

Seniorinnen und Senioren in Brandenburg sollen Falschinformationen mit Hilfe einer Aktion besser erkennen können. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) ist mit einem mobilen "Desinfopoint" im Mai und Juni im Land unterwegs, um ältere Menschen für irreführende Medieninhalte zu sensibilisieren. "Mitten im Superwahljahr 2024 wächst auch die Flut an Informationen, die wir täglich einordnen und bewerten müssen", sagte MABB-Direktorin Eva Flecken. "Das kann ohne die nötigen Kompetenzen schnell zur Herausforderung werden - und das ist keine Frage des Alters."

Wahl ab 16

So denken junge europäische Erstwählende über die EU

Die Plakate sind nicht zu übersehen: Am 9. Juni ist Europawahl. Wählen gehen dürfen in Deutschland erstmals auch 16-Jährige. rbb|24 hat mit acht Erstwählenden aus verschiedenen Regionen Europas gesprochen, die in Berlin und Brandenburg leben.

Medienkompetenz für Senioren in Brandenburg

An drei Stationen können Seniorinnen und Senioren bei der Aktion ihr Medienwissen und ihre Kompetenzen im Umgang mit Fake News testen. Dabei geht es um die Prüfung des Wahrheitsgehalts verschiedener Aussagen, die Zuordnung ausgewählter Medienangebote und die Unterscheidung zwischen Werbung, Falschinformation, Meinung und Information. In Brandenburg stehen am 9. Juni die Kommunalwahlen und die Europawahl und am 22. September die Landtagswahl an.

Die Aktionen der MABB sind

geplant.

Sie finden im Rahmen von Regionalkonferenzen zu seniorenpolitischen Leitlinien statt. Am 8. Mai war der "Desinfopoint" in Herzberg. Weitere Infos zum Projekt gibt es auf der Webseite mabb.de [externer Link].

Die Kommentarfunktion wurde am 21.05.2024 um 08:27 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Europäisches Parlament

Europawahl 2024 in Berlin und Brandenburg

Die nächste Wahl zum Europäischen Parlament findet in Deutschland am 9. Juni 2024 statt. In Berlin und Brandenburg dürfen Menschen ab 16 Jahre an der Europawahl teilnehmen, wenn sie die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder Bürgerinnen und Bürger aus Ländern der Europäischen Union sind.

Artikel im mobilen Angebot lesen