Das bedeutet die Vergabe der TV-Rechte für Union- und Hertha-Fans
Im zweiten Versuch hat die Deutsche Fußball-Liga (DFL) ihre Übertragungsrechte an der 1. und 2. Bundesliga verkauft. Was sich ab der kommenden Saison ändert - und was das für die Fans von Union Berlin und Hertha BSC bedeutet.
Worüber wurde verhandelt?
Bei der Vergabe der Medienrechte durch die Deutsche Fußball-Liga (DFL) geht es um mehrere Pakete für die 1. und 2. Fußball-Bundesliga. Die TV-Rechtepakete A, B, C und D enthalten die Live-Übertragungen der 1. Bundesliga in den Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29: A enthält Konferenzen, B die meisten Live-Spiele, C die sogenannten Topspiele am Samstagabend und den Supercup, D umfasst die Sonntagsspiele.
Ein besonderer Fokus lag auch auf Paket F mit den Live-Spielen der 2. Bundesliga, wo aktuell viele zuschauerträchtige Traditionsvereine spielen, wie beispielweise Hertha BSC. Insgesamt wurde über sieben Live-TV-Rechtepakete verhandelt, dazu über acht Highlight-TV-Rechtepakete.
4,484 Milliarden Euro kassiert die DFL für die deutschsprachigen TV-Rechte in den nächsten vier Spielzeiten - und damit bei dieser Auktion 84 Millionen mehr als bei den aktuell gültigen Abschlüssen.
Die Achtelfinalpartie zwischen Österreich und der Türkei wird nicht im öffentlich-rechtlichen Fernsehen übertragen. In den sozialen Netzwerken sorgt das für reichlich Ärger. Wie es dazu kam - und warum nicht alle EM-Spiele im Free-TV gezeigt werden.
Warum musste neu verhandelt werden?
Die DFL und der Streaminganbieter "DAZN" hatten sich im Zuge der ersten Vergabe über eine Bankbürgschaft des wertvollsten sogenannten Rechtepakets B (196 Live-Spiele) gestritten. In diesem Zuge entschied die Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS), dass die Vergabe an den Pay-TV-Sender "Sky" ungültig sei. Die Ausschreibung begann von vorn.
Was passiert mit der Sportschau?
Auch zukünftig wird die ARD in ihren Programmen umfassend von der Fußball-Bundesliga und 2. Bundesliga berichten können. Die von der ARD erworbenen Rechte umfassen im TV die "Sportschau" mit den Höhepunkten der Fußball-Bundesliga am Samstag (zwischen 18:00 und 20:15 Uhr), die Verwertung aller Bundesliga-Spiele des Wochenendes am Sonntagabend (zwischen 21:15 und 24:00 Uhr) sowie die Berichterstattung über die Spiele der 1. und 2. Bundesliga am Freitagabend (zwischen 22:30 und 24:00 Uhr) und am Sonntag (zwischen 18:45 und 21:15 Uhr).
Hertha BSC hat das Pokal-Achtelfinale gegen den 1. FC Köln mit 1:2 verloren. Die Berliner spielten durch eine rote Karte knapp 100 Minuten in Unterzahl, hielten sich lange im Spiel, doch ein Elfmeter in der 120. Minute entschied die Partie spätmöglichst.
Wo wird Live-Fußball zu sehen sein?
Auch in der kommenden Saison 2025/26 benötigen Fans zwei Abonnements für die Live-Spiele der Bundesliga. Der Pay-TV-Sender Sky und ebenfalls kostenpflichtige Internet-Sportsender DAZN haben sich jeweils zwei Live-Pakete für die 1. Bundesliga gesichert. Dabei wird die Samstagskonferenz statt wie bisher bei Sky künftig bei DAZN gezeigt, genauso wie die Partien am Sonntag. Sky zeigt das Spiel am Freitagabend sowie alle Samstagsspiele in voller Länge.
Ran/Sat.1 wird auch in Zukunft neun Einzelspiele der Fußball-Bundesligen pro Saison live im frei empfangbaren Fernsehen übertragen. Dabei handelt es sich um den Supercup, drei Erstliga-Partien am 1., 17. und 18. Spieltag, die vier Relegationsspiele 1. Liga/2. Liga beziehungsweise 2. Liga/3. Liga sowie das Auftaktspiel der 2. Bundesliga.
Die kompletten Rechte an den Live-Spielen der 2. Bundesliga am Freitag, Samstag und Sonntag bleiben bei Sky. Für das sogenannte Topspiel der 2. Bundesliga am Samstagabend (20:30 Uhr) hat neben Sky auch die RTL-Gruppe den Zuschlag erhalten. Somit läuft das Topspiel im Free-TV nicht mehr wie bisher bei Sport1.
Im Fußball werden Stimmen laut, dass die Spielfrequenz zu hoch sei. Im Basketball und Eishockey sind drei Spiele in fünf Tagen keine Seltenheit. Sind Fußballer "verweichlicht"? Sportwissenschaftler Jörg Jakobs über gravierende Unterschiede.
Was bedeutet das für Fans des 1. FC Union Berlin ...
Beim 1. FC Union Berlin (aktuell Elfter in der 1. Bundesliga) haben die Verantwortlichen wie in den Jahren zuvor als Saisonziel den Klassenerhalt formuliert. Sollte es damit erneut klappen, lautet die Sender-Zuteilung je nach Anstoßzeit:
Freitag: Sky
Samstag (in ganzer Länge): Sky
Samstag (in der Konferenz): DAZN
Sonntag: DAZN
... und von Hertha BSC?
Sollte Hertha BSC (derzeit Neunter in der 2. Bundesliga) den Aufstieg packen, gelten die TV-Pakete wie bei Union (s.o.). Wird der Aufstieg allerdings verpasst und Hertha fristet ein weiteres Jahr in der 2. Liga, dann gilt: