rbb24
  1. rbb|24
Gaskraftwerk, Symbolbild | Quelle: www.imago-images.de

Trotz unsicherer Versorgungslage

Leag hält an Plänen für Gaskraftwerke fest

Trotz der durch den Krieg in der Ukraine unsicheren Versorgungslage mit Erdgas hält der Energiekonzern Leag an seinen Plänen zur Errichtung zwei neuer Gaskraftwerke fest. Das erklärte der Leiter des Leag-Kraftwerksmanagements, Thomas Hörtinger, in einem Interview auf der Webseite des Unternehmens [www.leag.de].

Die Leag wolle dafür die bereits vorhandenen Kraftwerksstandorte in Schwarze Pumpe (Spree-Neiße) und im sächsischen Lippendorf bei Leipzig nutzen. Dort gebe es bereits Anschlüsse an das Gasnetz, so Hörtinger.

Der Konzern geht davon aus, dass trotz der aktuellen Unsicherheiten Gas weiterhin eine wichtige Rolle in der Energiewende spielen wird, insbesondere nach dem Ende der Kohlekraftwerke. Die neuen Kraftwerke sollen zudem zukünftig für den Einsatz mit Wasserstoff ausgerüstet sein.

"Ich bin optimistisch, dass es gelingen wird, einen Ausgleich für russische Gaslieferungen zu schaffen", erklärte Hörtinger weiter. Dies könne beispielsweise durch den Bau schwimmender LNG-Terminals gelingen.

Für die Kraftwerksstandorte Jänschwalde (Spree-Neiße) und Boxberg in der sächsischen Oberlausitz gebe es hingegen noch keine entsprechenden Pläne. Dies habe auch mit einem fehlenden Gasanschluss zu tun. Der nächste Netzanschlusspunkt sei etwa von Jänschwalde rund 75 Kilometer entfernt.

Stromproduktion soll 2027 beginnen

Sollte die Bundesregierung anzeigen, dass die neuen Anlagen bald gebraucht würden, soll zügig mit dem Bau der Kraftwerke begonnen werden, erklärte Hörtinger weiter. Allein die Planung nehme aber sieben bis acht Jahre in Anspruch.

Das erforderliche Genehmigungsverfahren befinde sich seitens des Unternehmens derzeit in Vorbereitung. Die Genehmigungsanträge sollen zum Jahresende eingereicht werden. Der Bau der neuen Kraftwerke sei wiederum für die Jahre 2025 und 26 vorgesehen, sodass die Anlagen 2027 Strom produzieren können.

Sendung: Antenne Brandenburg, 17.06.2022, 16:30 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen