Ukrainische Familie feiert erstes Weihnachten in Frankfurt (Oder)
Am Freitag, dem 6. Januar, beginnt für orthodoxe Christen das Weihnachtsfest. Doch einige orthodoxe Ukrainer haben das Fest aus Protest gegen Russland vorgezogen. Andere halten auch fern der Heimat an ihren Traditionen fest.
Ihor und Iryna bereiten für Heiligabend die traditionelle Süßspeise Kutja zu. Dafür mischen sie Weizen, flüssiger Honig, Rosinen, Nüsse und Mohn in einem großen Topf zusammen. Es ist ihr erstes Weihnachtsfest in Frankfurt (Oder).
Die Flucht vor den Taliban führte drei Frauen aus Afghanistan mit Unterstützung aus Märkisch-Oderland nach Deutschland. Anderthalb Jahre später sind Geflüchtete und Helfer eng verbunden. Wäre da nicht die Bürokratie.
Ein bisschen Normalität fern der Heimat
Mit ihren beiden Söhnen ist die ukrainische Familie aus der Stadt Sumy im Nordosten der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg nach Deutschland geflohen. Der Feiertag am Freitag sorgt da für ein Stück Normalität - auch wenn es nicht ganz so ist, wie zu Hause, sagt Iryna. "Eine wichtige Tradition sind Weihnachtslieder, die "Kolatki". In Deutschland ist das nicht so bekannt. Normalerweise laufen die Kinder von Haus zu Haus, singen die Kolatki und bekommen dafür Süßigkeiten oder Kleingeld."
Datums-Debatte durch russischen Angriff
Doch wie und wann der Feiertag begangen wird, darüber gibt es in der Ukraine aktuell Streit. Schon 2017 hat die ukrainische Regierung den 25. Dezember neben dem orthodoxen Weihnachtstag 7. Januar zum offiziellen Feiertag erklärt. Auch viele Anhänger der Orthodoxen Kirche würden seit dem russischen Angriff im vergangenen Februar inzwischen einen Datumswechsel bevorzugen. So auch Ihor: "Ich denke, dass Feiern am 7. Januar hat viel mit der russisch-orthodoxen Kirche zu tun. Davon möchten wir uns möglichst weit distanzieren und in Zukunft Weihnachten wie in Europa am 25. Dezember feiern." Auch wenn das Datum für den 36-jährigen und seine Frau Iryna noch gewöhnungsbedürftig sei.
Im ukrainischen Makariv wurden hunderte Gebäude und die Infrastruktur durch russische Truppen beschädigt. Noch immer ist die Versorgungslage unzureichend. Mit einem weiteren Hilfstransport will die Partnergemeinde Wandlitz unterstützen.
Viel wichtiger sei ihnen, dass die 8- und 15-jährigen Söhne in Sicherheit leben können. Mit ihren Freunden, die im zwischenzeitlich stark umkämpften Sumy geblieben sind, sind sie ständig in Kontakt - gerade jetzt um die Feiertage. "Auch in Sumy gibt es aktuell nicht immer Licht und Strom durch die russischen Angriffe“, berichtet Iryna. „Aber inzwischen wissen wir ganz gut, zu welcher Uhrzeit wir Freunde anrufen können."