rbb24
  1. rbb|24
  2. Wirtschaft

Leider gibt es ein Problem beim Abspielen des Videos.

Video: rbb24 | 21.03.2024 | L. Thio & D. Bednarek | Quelle: dpa/Caro|Muhs

Sanierungen für 50 Millionen Euro

Berliner Bäder-Betriebe starten vier weitere Bauprojekte

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) wollen in diesem Jahr mit der Modernisierung von vier weiteren Bädern beginnen. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, wird ab Herbst etwa das Kombibad Mariendorf grundsaniert.

Gebaut wird demnach außerdem im Stadtbad Schöneberg, im Sommerbad des Kombibades Spandau-Süd und im Stadtbad Tiergarten. Die Projekte haben ein Gesamtvolumen von fast 50 Millionen Euro.

Berlin

Kombibad in Mariendorf wird früher als geplant saniert

Neue Bäder in drei Bezirken geplant

Man sei optimistisch, die Vorhaben gut realisieren zu können, sagte der Vorstandsvorsitzende der BBB, Johannes Kleinsorg. Je nach Standort planen die Bäderbetriebe mit einer Bauzeit zwischen einem und drei Jahren. Den Angaben zufolge haben die BBB noch nie in so vielen Bädern gleichzeitig gebaut. Man befinde sich derzeit auf dem Höhepunkt der Sanierungswelle.

Aktuell gibt es laut Kleinsorg in drei Bädern Baustellen, darunter im Wellenbad am Spreewaldplatz, das für 42 Millionen Euro saniert und modernisiert wird. In der Schwimmhalle Zingster Straße in Hohenschönhausen wird bis 2025 ein Schwimmerbecken aus Edelstahl eingebaut; auch die Sanierung des Paracelsus-Bades in Reickendorf wird fortgesetzt.

Fehlende Infrastruktur in Berlin

Immer nur die Warteliste: Kein Platz für Kinder

Eine kindgerechte bezahlbare Wohnung? Fehlanzeige. Ein Kitaplatz? Nicht überall zu haben. Oberschulplätze? Mangelware. Kinderturnen und Vereine? Warteliste. Sogar Schwimmbäder und Eislaufbahnen sind oft überfüllt. Berlin wächst nicht nach. Von Sabine Priess

Einschränkungen im Bäderbetrieb - Schulversorgung soll gesichert sein

Wegen der Bauprojekte stehe vorübergehend in vielen Teilen Berlins weniger Wasserfläche zur Verfügung. "In Summe sind zurzeit 30 Hallenbäder offen", sagte Kleinsorg. Mit den derzeitigen und geplanten Sanierungen müssten sich Besucher allerdings auf Einschränkungen einstellen. Die Schulversorgung habe man aber sicherstellen können. "Wir gehen davon aus, dass 2026 die Situation sich wieder deutlich verbessern und entspannen wird."

Zum ersten Mal seit mehr als 25 Jahren gebe es zudem die grundsätzliche Zusage der Berliner Politik, neue Bäder zu bauen. Entsprechende Pläne gebe es für Marzahn-Hellersdorf, Pankow und Spandau.

Im vergangenen Sommer besuchten rund 1,7 Millionen Menschen die Bäder Berlins. Die diesjährige Saison startet traditionell an Karfreitag im Strandbad Wannsee. Weitere Bäder öffnen dann schrittweise im Mai und Juni.

Sendung: rbb24, 21.03.2024, 13:00 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen