rbb24
  1. rbb|24
  2. Wirtschaft: Aktuelles aus Berlin und Brandenburg
Archivbild:Kundgebung der Beschäftigten der Berliner Verkehsbetriebe (BVG) und Charite vor dem Roten Rathaus in Berlin am 20.03.2025.(Quelle:picture alliance/R.Keuenhof)
Audio: rbb24 inforadio | 24.03.2025 | Nachrichten | Quelle: picture alliance/R.Keuenhof

Tarifkonflikt

Verdi und BVG sprechen über Möglichkeit einer Schlichtung

Die Tarifverhandlungen bei der BVG sind vorerst gescheitert. Kommt jetzt ein unbefristeter Streik bei den Berliner Verkehrsbetrieben? Oder bringen externe Schlichter die Lösung? Unternehmen und Verdi beraten am Dienstag darüber.

Die BVG und die Gewerkschaft Verdi wollen am Dienstagvormittag bei einem Treffen über eine mögliche Schlichtung ihres Tarifstreits reden. Das bestätigte ein BVG-Unternehmenssprecher dem rbb.

Die BVG hatte vorgeschlagen, den Konflikt über eine Schlichtung zu lösen. Die Gewerkschaft Verdi hat zugesagt, eine Schlichtung zu prüfen. Sie müsste einem solchen freiwilligen Verfahren zustimmen. Im Fall einer Schlichtung versuchen Externe in einem Tarifstreit zu vermitteln, es gilt eine Friedenspflicht.

Archivbild: Ein Schild „Streik. U-Bahnen, Busse und Trams fahren nicht“ ist während des Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) am vergitterten Zugang zum U-Bahnhof Frankfurter Allee angebracht. (Quelle: dpa/Stache)

Tarifstreit

Verdi ruft bei BVG für kommende Woche zu zweitägigem Warnstreik auf

Bei der BVG soll in der kommenden Woche erneut gestreikt werden. Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten für Mittwoch und Donnerstag zum Warnstreik aufgerufen. Hintergrund sind die am Freitag gescheiterten Tarifverhandlungen.

Urabstimmung soll Mittwoch anlaufen

Das verabredete Treffen am Dienstag zwischen BVG und Verdi wird zeigen, ob es zu einer Schlichtung kommt und sich bereits angekündigte Streiks abwenden lassen. Am vergangenen Freitag war eine Tarifrunde zwischen BVG und Verdi gescheitert.

Für Mittwoch und Donnerstag dieser Woche hat die Gewerkschaft Verdi die BVG-Beschäftigten aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Am Mittwoch startet die Gewerkschaft eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik. Sie soll bis zum 4. April laufen.

 

Sendung: rbb24 Inforadio, 24.3.2025, 07:32 Uhr

Wir haben die Kommentarfunktion geschlossen. Wir tun dies, wenn wegen der Anzahl der Kommentare eine zeitnahe Moderation nicht mehr möglich ist, sich viele Kommentare nicht auf das Thema beziehen oder gegen unsere Kommentarrichtlinien verstoßen. Nicht alle Beiträge werden zum Kommentieren freigegeben. Die Kommentarfunktion wird bei älteren Beiträgen automatisch geschlossen.

Artikel im mobilen Angebot lesen