rbb24
  1. rbb|24
  2. Politik
Video: rbb24 | 29.07.2024 | Dilek Üşük | Quelle: dpa/Taylan Gökalp

Berliner Landeshaushalt

Steuersenkungen kosten Berlin voraussichtlich 900 Millionen Euro

Das Defizit im Berliner Haushalt war bereits milliardenschwer, nun müssen weitere Hunderte Millionen Euro gespart werden. Grund ist eine steuerliche Entscheidung der Bundesregierung. Der Druck auf den Regierenden Bürgermeister Wegner steigt.

Die von der Bundesregierung beschlossenen Steuererleichterungen haben erhebliche Auswirkungen auf den Berliner Landeshaushalt. Die Finanzverwaltung geht davon aus, dass Berlin dadurch rund 900 Millionen Euro in den kommenden beiden Jahren fehlen werden. Der Tagesspiegel [Bezahlinhalt] hatte zuerst darüber berichtet.

Die Bundesregierung hatte vergangene Woche ein Steuerpaket mit mehreren Änderungen beschlossen. Dazu gehören höhere Grund- und Kinderfreibeträge. Außerdem wurden die Einkommensgrenzen heraufgesetzt. Diese Grenzen legen fest, ab wann der nächsthöhere Steuersatz gilt. Alles zusammen führt zu insgesamt niedrigeren Steuereinnahmen.

Etat-Kürzungen des Berliner Senats

Alle müssen zwei Prozent sparen - und der Tierschutz 96 Prozent

Der Berliner Senat muss sparen. Die Lösung soll eine zweiprozentige Kürzung sein - über alle Ressorts. Doch innerhalb der Bereiche trifft es einige besonders hart: wie die Landestierschutzbeauftragte. Ihrem Ressort bleibt fast nichts. Von Stefan Ruwoldt

Es gab schon ein milliardenschweres Defizit

In der Finanzverwaltung waren die Steuerbeschlüsse, die sich unmittelbar auf die Länderfinanzen auswirken, erwartet worden. Dadurch verschärft sich der Spardruck in Berlin noch einmal. Im kommenden Jahr weist der Landeshaushalt ohnehin schon ein Defizit von drei Milliarden Euro auf. Im laufenden Jahr sollen noch rund 560 Millionen gespart werden.

Die Auswirkungen der Steuersenkungen müssen nun noch zusätzlich aufgefangen werden. Die schwarz-rote Koalition will über den Sommer intern beraten und erst im Herbst erklären, wo genau gespart werden soll. Der geplante Berliner Doppelhaushalt sah eigentlich ein Volumen von fast 40 Milliarden für das laufende Jahr vor, 2025 sollte die Summe leicht ansteigen.

In den vergangenen Wochen waren in der Hauptstadt immer wieder Vorschläge zu hören, wie mögliche Etat-Kürzungen aussehen könnten. Hunderte Projekte in allen Bereichen sind betroffen. Unter anderen soll es am Tierschutz gespart werden: Das Budget der Landestierschutzbeaufragten soll fast komplett gestrichen werden.

Haushaltsloch in Berlin

Wegner stellt kostenfreien Kita-Besuch und Schulessen zur Debatte

"Es gibt ein paar soziale Geschenke im Bildungsbereich, über die wir reden müssen" - das sagt der Regierende Bürgermeister von Berlin, Wegner, in einem Podcast. Prüfen lassen will er nun, ob ein Schulessen in Berlin weiter kostenlos bleiben kann.

Kritik von FDP und Linke

Der Berliner Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will zum Beispiel den kostenfreien Kita-Besuch und das kostenlose Mittagessen an Schulen auf den Prüfstand stellen. Wegner hat in der Vergangenheit wiederholt das Aussetzen der Schuldenbremse gefordert, da sie den Bundesländern keinen finanziellen Spielraum erlaube.

Die "ständigen Rufe" von Wegner nach einer Reform der Schuldenbremse seien ermüdend, kritisierte der FDP-Landesvorsitzende Christoph Meyer. Der Senat müsse endlich anfangen, Prioritäten zu setzen. "Andernfalls droht Berlin eine größere Haushaltskrise als in den Nullerjahren", teilte Meyer mit. Vorhaben wie das 29-Euro-Ticket oder den Kauf der Fernwärme nannte er "sinnlos". Dadurch werde Steuergeld vergeudet, so der FDP-Politiker.

Sebastian Schlüsselburg, Haushaltspolitiker der Berliner Linken, teilte mit, es brauche unbedingt einen Kassensturz und einen Nachtraghaushalt. "Diese Diskussion und die Entscheidungen gehören in das Parlament und müssen gemeinsam mit der Stadtgesellschaft geführt werden. Die Hinterzimmerpolitik von CDU und SPD muss beendet werden."

Sendung: rbb24 , 29.7.2024, 13:00 Uhr

Die Kommentarfunktion wurde am 30.07.2024 um 08:34 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Artikel im mobilen Angebot lesen