rbb24
  1. rbb|24
  2. Politik in der Region: Berlin & Brandenburg aktuell
Michael Müller, SPD-Bundestagskandidat für Berlin-Charlottenburg-Wilmersdorf, spricht am 23.02.2025 beim Parteitag der Berliner SPD zur Wahl der Landesliste für Bundestagswahl in der SPD-Zentrale, dem Willy-Brandt-Haus. (Quelle: dpa-Bildfunk/Bernd von Jutrczenka)
Audio: Radioeins | 24.02.2025 | Julia Menger / Kerstin Hermes | Quelle: dpa-Bildfunk/Bernd von Jutrczenka

Charlottenburg-Wilmersdorf

Ehemaliger Berliner Bürgermeister Michael Müller scheidet aus Bundestag aus

Der langjährige Regierende aus Berlin, Michael Müller, wird nach Rotem Rathaus und Abgeordnetenhaus nun auch den Bundestag verlassen. In seinem Wahlkreis Charlottenburg-Wilmersdorf unterlag er einem Neuling.

Der ehemalige Berliner Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) wird aus dem Bundestag ausscheiden. Er erreicht nach Auszählung aller Stimmen lediglich die drittmeisten Erststimmen im Wahlkreis 79 Charlottenburg-Wilmersdorf.

Erstplatzierter ist Lukas Krieger (CDU) mit 26,3 Prozent, gefolgt von Lisa Paus (Grüne) mit 24,0 Prozent. Erst dann kommt Michael Müller mit 23,7 Prozent der Wählerstimmen. Da er auch nicht über einen Listenplatz abgesichert ist, wird er folglich kein Abgeordneter des neuen bundesdeutschen Palaments.

Archivbild:Ein Arbeiter schraubt einen Tisch im Plenarsaal des Deutschen Bundestags in Berlin am 17.10.2027.(Quelle:imago images/Photothek/F.Gaertner)

Bundestagswahl 2025

Was das neue Wahlrecht für Berlin und Brandenburg bedeutet

Bei der Bundestagswahl 2025 tritt eine Wahlrechtsreform in Kraft. Das Parlament schrumpft, Überhang- und Ausgleichsmandate entfallen, die Erststimmen verlieren etwas an Bedeutung: In der Region drohen Wahlkreis-Sieger leer auszugehen.

Bei der Bundestagswahl 2021 inklusive der Teilwiederholung 2024 ging Michael Müller noch als Sieger in Charlottenburg-Wilmersdorf vom Platz – mit hauchdünnem Vorsprung vor Grünen und CDU.

Nach Vorliegen aller Ergebnisse verkündete die Bundeswahlleiterin am Montagmorgen die Wahlkreismandate. Der 37 Jahre alte Lukas Krieger wird demnach den Wahlkreis im Bundestag vertreten. Das Verfahren ist wegen des geänderten Wahlrechts ein anderes als bei vorigen Bundestagswahlen. Nun ziehen nicht zwangsläufig alle Erstplatzierten der 299 Wahlkreise in den Bundestag ein.

Der Rechtsanwalt Krieger ist Projektmanager der Krieger-Gruppe, einem großen Möbelunternehmen. Er trat zum ersten Mal im Wahlkreis als Direktkandidat für die CDU an.

 

Sendung: Radioeins, 24.02.2025, 7:50 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen