rbb24
  1. rbb|24
  2. Politik
Video: rbb24 Abendschau | 28.12.2023 | Nachrichten | Quelle: Picture Alliance/Monika Skolimowska

Teilwiederholung der Bundestagswahl

Drei Berliner Bezirke suchen noch Wahlhelfende

In drei Berliner Bezirken werden noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Wiederholung der Bundestagswahl gesucht: in Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg. Das sagte Berlins Landeswahlleiter Stefan Bröchler dem rbb am Donnerstag. Freiwillige können sich über die Homepage des Landeswahlleiters [berlin.de] bewerben.

Bundestagswahl

Diese Tücken birgt die Wiederholungswahl in Berlin

Auf die Mehrheiten im Deutschen Bundestag hat die Berliner Wiederholungswahl kaum Einfluss. Das politische Schicksal einiger Abgeordneter könnte sie sehr wohl beeinflussen. Die Wahlvorbereitungen haben begonnen. Von Christoph Reinhardt

120 bzw. 100 Euro Erfrischungsgeld

Insgesamt braucht Berlin für die Teilwiederholung der Bundestagswahl am 11. Februar laut Bröchler rund 8.000 Wahlhelfende. Diesen wird für ihre Tätigkeit ein sogenanntes Erfrischungsgeld gezahlt, 120 Euro bei der Übernahme eines Funktionsamtes als wahlvorstehende beziehungsweise schriftführende Person. 100 Euro erhalten Wahlhelfende, die bei der Briefwahlauszählung mitwirken.

Bröchler geht davon aus, dass sich insgesamt noch genügend Interessenten melden werden. "Wir sind im engen Kontakt mit den Bezirken, ob irgendwo noch ein Problem auftaucht", sagte der Landeswahlleiter. "Wenn das der Fall ist, würde ich an die Öffentlichkeit gehen, aber derzeit sieht es gut aus."

Das Bundesverfassungsgericht hatte am 19. Dezember entschieden, dass in 455 der knapp 2.300 Berliner Wahllokalen die Bundestagswahl von 2021 wiederholt werden muss. Besonders betroffen von dieser Wiederholung sind die Bezirke Pankow, Charlottenburg-Wilmersdorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Reinickendorf.

Sendung: rbb24 Inforadio, 28.12.2023, 11 Uhr

Artikel im mobilen Angebot lesen