Berlin -

Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände des früheren Flughafens Tegel ermittelt das Landeskriminalamt (LKA) unter anderem wegen des Verdachts der Brandstiftung. "Zurzeit ist noch Gegenstand der Ermittlungen, ob es sich um fahrlässige Brandstiftung oder eine vorsätzliche Brandstiftung handelt", sagte eine Polizeisprecherin am Mittwochnachmittag. Die genaue Brandursache sei noch unklar. Es werde auch in andere Richtungen ermittelt.
Brand entstand in der Zelthalle
Der Brand ist laut Polizei am Dienstagmittag innerhalb der betroffenen Zelthalle entstanden. "Nach derzeitigen Erkenntnissen kann eine Einwirkung von außen auf die Halle ausgeschlossen werden", teilte die Berliner Polizei mit. Rund 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr rückten aus. Das Zelt mit einer Fläche von 1.000 Quadratmetern brannte vollständig ab.
Mehrere Hundert Flüchtlinge konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Neun Personen mussten nach Polizeiangaben vorsorglich medizinisch untersucht werden. Ins Krankenhaus kam niemand. Dem Betreiber zufolge konnten alle Bewohner die brennende Halle rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr verhinderte, dass das Feuer auf weitere Zelte übergriff. Für die betroffenen Menschen wurden nach Angaben des Landesamts für Flüchtlingsangelegenheiten eine alternative Unterbringung auf dem Gelände gefunden.
Die Notunterkunft für Geflüchtete, in der seit Monaten mehrere Tausend Menschen untergebracht sind, gehört zu den größten in Deutschland. Ursprünglich war sie lediglich als Ankunftszentrum für ukrainische Kriegsflüchtlinge geplant. Weil in Berlin Alternativen fehlten, wurde es jedoch zur Großunterkunft ausgebaut und seit vergangenem Herbst noch einmal deutlich erweitert.
Grüne fordern Konsequenzen
Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus forderten Konsequenzen. "Der Großbrand in der Notunterkunft Tegel ist katastrophal", sagte der migrationspolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Jian Omar, am Mittwoch. "Es braucht mehr Anstrengungen, um Alternativen zur Massenunterkunft in Tegel zu schaffen. Sie ist ungeeignet und gefährlich für die dauerhafte Unterbringung von Geflüchteten." Omar verlangte, die dezentrale Unterbringung von Geflüchteten müsse Priorität bekommen. Es gebe geeignete Flächen für Flüchtlingsunterkünfte in sogenannten Modularen Flüchtlingsunterkünften (MUF), in denen die Menschen in Wohnungen leben.
Schwarz-rot will Kapazitäten in Tegel erhöhen
Gleichzeitig plant der schwarz-rote Senat auch auf dem Tempelhofer Feld mehr Kapazitäten für die Unterbringung von Geflüchteten. Bei einem Volksentscheid im Mai 2014 hatte allerdings eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler dafür gestimmt, das Tempelhofer Feld nicht zu bebauen. Im Februar 2016 wurde durch eine Änderung des entsprechenden Gesetzes die befristete Errichtung von mobilen Unterkünften für Geflüchtete ermöglicht. Diese Regelung ist inzwischen ausgelaufen. Schwarz-Rot hat aber Ende November einen Gesetzentwurf vorgelegt, der die Nutzung und Neuerrichtung von Flüchtlingsunterkünften bis Ende 2028 ermöglichen soll.
Grüne verlangen, Sportflächen nicht anzutasten
Grundsätzlich halten es auch die Grünen-Abgeordneten für richtig, die schon bestehenden Container zur Unterbringung von Geflüchteten weiterzunutzen und die Kapazitäten moderat zu erweitern. Der schwarz-rote Gesetzentwurf für die künftige Nutzung geht ihnen allerdings zu weit. Die Fraktion hat am Mittwoch einen Änderungsantrag eingebracht, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Zum einen fordert sie, die Sportflächen auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens nicht anzutasten. Problematisch findet sie außerdem, dass es auf der möglichen Erweiterungsfläche in der Zeit des Nationalsozialismus ein Zwangsarbeiterlager gab. Sollten dort Flüchtlingsunterkünfte entstehen, sei das aus denkmalpflegerischer Sicht bedenklich - mögliche archäologische Grabungen und die Erforschung der Lagergeschichte könnten dadurch erschwert werden.
Sendung: Radioeins, 13.03.2024, 18:30 Uhr
Nächster Artikel
Unfall in Berlin-Wannsee - Zwei S-Bahn-Surfer tödlich verletzt
Einsatz in Oberhavel - Bis zu 70 Tiere aus brennendem Wohnhaus in Oranienburg gerettet
Nach Abriss der A100-Brücke - Berliner Ringbahn fährt ab Montag wieder ohne Unterbrechung durch
Berliner Behörden - Was Katzen im Tierheim mit der Verwaltungsreform zu tun haben
Kein Frühjahrshochwasser - Elbdeiche in der Prignitz leiden unter der Trockenheit
Hassnachrichten im Netz - Brandenburger Anglerkönigin erhält nach Fang von XXL-Wels Morddrohung
Passbilder, Namensrecht, Extra-Feiertag - Das ist neu im Mai
Neue Regelung - Digitale Passbilder ersetzen ab Mai Passfotos aus Papier
Drittelmarathon in Potsdam - Staffel von Team Brandenburg jubelt beim Jubiläum des rbb-Laufs
Bauarbeiten ab Juni - Marx-Engels-Forum in Berlin-Mitte wird umgestaltet
CDU und SPD - Was die Brandenburger Basis vom schwarz-roten Koalitionsvertrag hält
1:1 beim Absteiger - Cottbus stolpert in Unterhaching
Berlin-Keuzberg - Polizei nimmt bewaffneten Mann vor Jugendzentrum fest
Rund 30 Höfe und Gärten - Baumblütenfest in Werder hat begonnen
Berliner Entertainer - Möbel von Harald Juhnke für fast 14.000 Euro versteigert
Regionalliga Nordost - BFC und Viktoria spielen unentschieden, Hertha II besiegt Meuselwitz
Bezahlbare Wohnungen - Wie Berlin den Großteil seiner Sozialwohnungen verlor
Angaben von Bausenator Gaebler - Berlin verfehlt Ziel für Wohnungsneubau erneut deutlich
Nord-Süd-Strecke in Berlin - Stellwerkstörung führt weiter zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Die Meisterschaft der Eisbären in der Analyse - Ein Titel für Tobias Eder
Elbe-Elster - Gedenken an Opfer des NS-Regimes in ehemaligem KZ-Außenlager
150 Fahrzeuge - Bundeswehr-Konvoi auf Brandenburger Straßen unterwegs
Wetter in der Region - Sonnige Aussichten für die letzten April-Tage
Wartungsarbeiten - Elsenbrücke in Berlin-Friedrichshain am Wochenende gesperrt
Interview | Sopranist Bruno de Sá - "Ich kann mich gut mit Don Elviros gebrochenem Herzen identifizieren"
Premiere am Deutschen Theater - Ein Mann ist ein Mann
#Wiegehtesuns? | Geflüchtete aus Afghanistan - "Ich wünsche mir einen unbefristeten Aufenthaltstitel"
Landkreis Teltow-Fläming - Vermisste Zwölfjährige gefunden - Polizei ermittelt gegen Mann
1.000 Prozent Erhöhung - Streit um die Grundsteuer: Berliner Clubs vor dem Aus?
Meisterschaft verteidigt - Eisbären Berlin bejubeln gegen Köln elften DEL-Titel
Zweite Fußball-Bundesliga - Fünf Erkenntnisse aus Herthas Unentschieden gegen Magdeburg
Zweite Fußball-Bundesliga - Hertha mit glücklichem Punktgewinn gegen Magdeburg
Kommentar zum Abstieg aus der Bundesliga - Turbine Potsdam droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit
Nextbike - Aus für öffentliches Leihradsystem in Berlin
"Baum des Jahres" - Ist die Roteiche nun gut oder schlecht für Brandenburgs Wälder?
Neue BVG-Nutzungsordnung - Mutwilliges Offenhalten von Bus- und Bahn-Türen kann zu Geldstrafe führen
Mehrere Verkehrsverstöße - Zu schnell gefahren: Kultursenator Chialo musste Führerschein abgeben
Fußball-Bundesliga - Union Berlin vor brisantem Wiedersehen mit dem VfL Bochum
Berlin-Kreuzberg - Mann mit Reizgas besprüht, verfolgt und niedergestochen
Brandenburg - Dietmar Woidke längster amtierender Regierungschef in der Mark
"Halte an Einschätzungen fest" - Senatorin verteidigt umstrittene "Nazi"-Äußerung zu Tesla
Sparmaßnahme gekippt - Becken bestimmter Berliner Sommerbäder werden jetzt doch geheizt
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Wie kann Brandenburg seine Kliniken für den Kriegsfall vorbereiten?
Drogenpolitik - Altlandsberg soll keinen Cannabis-Shop bekommen – vorerst
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in Milchviehbetrieb: Ermittlungsverfahren eingeleitet
Berliner Nahverkehr - Kabeldiebstahl führt bis Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Ansage in Zug - Fahrgäste überfüllter Regionalbahn sollten keine Radfahrer mehr reinlassen
Bundesnetzagentur - Zahl der Ladepunkte für Elektroautos wächst in Berlin und Brandenburg
Gründungszentrum K.I.E.Z. in Berlin - Hilfe! Wie gründe ich ein Startup?
Berlin-Neukölln - Kondolenzbuch für Papst Franziskus in Apostolischer Nuntiatur ausgelegt
Kazuki Yamada - Deutsches Symphonie-Orchester Berlin bekommt neuen Chefdirigenten
Shirin David in Berlin - Kontroverse Künstlerin, unspektakuläres Konzert
Handball-Bundesliga - Schlusslicht VfL Potsdam unterliegt VfL Gummersbach
Koaltionsstreit - SPD-Fraktionschef wirft Regierendem Bürgermeister Blockadehaltung vor
Attacke mutmaßlich rechts motiviert - Anklage gegen vier Männer nach Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin
37:29 im Viertelfinal-Hinspiel - Füchse machen großen Schritt Richtung Final Four der Champions League
Bundespolizei - Randalierender Fluggast verursacht außerplanmäßige Zwischenlandung am BER
80. Jahrestag - Berlin lädt zum Gedenken an Kriegsende keine Vertreter anderer Staaten ein
Berlin-Köpenick - Mann steht nach Schüssen auf zwei Imbiss-Betreiber vor Gericht
Gesetzesvorhaben - EU-Kommission will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken
Umweltministerium - Illegaler Müll in Brandenburg bleibt großes Problem
Startzeiten und Sperrungen - Auftakt des 23. Spreewaldmarathons