Berlin - Nachrichten und Themen

Mehr laden ...

Videos

Mehr Videos ...
Eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes demonstriert die Arbeit mit dem neuen Terminal mit PointID-System zur Beantragung von neuen Ausweisdokumenten mit digitalen Passbildern am 22.04.2025. (Quelle: picture alliance/dpa/22.04.2025)
picture alliance/dpa/22.04.2025

Neue Regelung - Digitale Passbilder ersetzen ab Mai Passfotos aus Papier

Ab Mai ändert sich die Vorschrift für Passbilder: Papierfotos gehören der Vergangenheit an. Dabei will der Staat die Fälschungssicherheit erhöhen. Handybilder werden nicht akzeptiert. Neben dem klassischen Fotostudio wird es künftig eine neue Option geben.

Bildergalerien aus Politik und Gesellschaft

RSS-Feed
Klára Hosnedlová, CHANEL Commission: Klára Hosnedlová. embrace, 2025, Installationsansicht Hamburger Bahnhof – Nationalgalerie der Gegenwart, 1.5. – 26.10.2025 (Quelle:© Courtesy Artist, Kraupa-Tuskany Zeidler, White Cube / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Zden?k Porcal – Studio Flusser)
© Courtesy Artist, Kraupa-Tuskany Zeidler, White Cube / Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin, Zden?k Porcal – Studio Flusser

Ausstellung im Hamburger Bahnhof - Verwobene Zeitlichkeit

Klára Hosnedlová arbeitet in ihrer Installation "embrace" mit vielen Kunstgriffen an einer postminimalistischen Ästhetik. Dabei entsteht eine zottelige, entrückte Landschaft, die zum Flanieren und Entdecken einlädt. Von Julia Sie-Yong Fischer

Weitere Meldungen

RSS-Feed
  • Eisbären feiern Treffer im Finale gegen die Haie
    IMAGO/Matthias Koch

    Interview | Team-Psychologe Markus Flemming 

    "Riesenvorteil, dass wir den Schmerz authentisch leben konnten"

    Die Spielzeit des frisch gekürten Titelverteidigers Eisbären Berlin wurde geprägt vom Tod des Mitspielers Tobias Eder. Team-Psychologe Markus Flemming erinnert sich an Tränen in der Kabine, die Anteilnahme und Druckbewältigung in der Trauer.

  • Rohrbruch 

    Tausende Berliner Haushalte in der Nacht stundenlang ohne Wasser

    Überschwemmte Straßen, kein Trinkwasser: Ein Rohrbruch hat in der Nacht auf Mittwoch Folgen für große Teile Berlins. Erst nach Stunden läuft die Versorgung wieder. Grund ist wohl das hohe Alter der Leitung. Eine Straße bleibt lange gesperrt.

  • Wasserrohrbruch: Tausende Berliner Haushalte stundenlang ohne Wasser
    TVNewsKontor

    Video | Tausende Haushalte ohne Wasser 

    Wasserrohrbruch mit größeren Folgen für Berliner Osten

    Überschwemmte Straßen, zeitweise kein Trinkwasser: Ein Rohrbruch hat in der Nacht auf Mittwoch größere Folgen in Friedrichshain, Mitte, Lichtenberg, Prenzlauer Berg und Pankow gehabt. Tausende Haushalte hatten zwischenzeitlich kein Trinkwasser.

  • Darsteller stehen beim Theaterstück Newsroom im Berliner Theater an der Parkaue auf der Bühne (Quelle: Paula Reissig).
    Paula Reissig

    "Newsroom" am Theater an der Parkaue 

    Nachrichten per Volksabstimmung

    Demokratisch entscheiden, über welche Nachrichten berichtet wird? Das Kollektiv Henrike Iglesias wagt am Theater an der Parkaue den Versuch mit jungen Leuten und deren Handys. Das wirft mehr Fragen auf als der Abend aushält. Von Barbara Behrendt

  • Symbolbild: Ein Pressesprecher des Zolls präsentiert auf einem Medientermin einen kleinen Teil des sichergestellten Kokains. (Quelle: dpa/Brandt)
    dpa/Brandt

    Drogenkriminalität 

    Handel mit Kokain in Berlin weitet sich stark aus

    Berliner Drogendealer verkaufen immer mehr Kokain - und immer weniger Cannabis. Das zeigen neue Zahlen der Polizei, die dem rbb vorliegen. Innenexperten der SPD bezeichnen den Zuwachs bei Kokain als "besorgniserregend". Von Sebastian Schöbel

  • Ein Junge springt im Sommerbad Neukölln ins Schwimmbecken. (Quelle: dpa/Bernd von Jutrczenka)
    dpa/Bernd von Jutrczenka
    2 min

    Schwimmen in Berlin 

    Prinzenbad eröffnet Freibadsaison mit neuen Regeln und Preisen

    In den kommenden Tagen soll es richtig warm werden. Passend dazu öffnen die Berliner Freibäder, zuerst am Mittwoch das Kreuzberger Prinzenbad. Es ist der Auftakt einer Freibadsaison mit klaren Regeln - und neuen Ticket-Tarifen.

  • Fans hinter Gittern 

    Wenn der Fußball zu einem kleinen Stück Freiheit wird

    Fußballfans gibt es überall, auch hinter Gittern. Seinen Herzensverein zu verfolgen, ist im Gefängnis allerdings nur mit Einschränkungen möglich. Und doch ist der Fußball in der JVA Tegel großes Thema - nicht nur für die Gefangenen.

  • Hertha-Trainer Stefan Leitl (l.) nimmt Ibrahim Maza in den Arm. (Foto: IMAGO / Jan Huebner)
    IMAGO / Jan Huebner

    2. Fußball-Bundesliga 

    Wie Hertha BSC den Abgang von Maza taktisch wie personell auffangen kann

    Der Abgang von Ibrahim Maza ist für Hertha BSC sowohl Geldsegen als auch ein riesiger sportlicher Verlust. Wie will der Hauptstadtverein das kompensieren? Und braucht es überhaupt einen direkten Ersatz? Von Marc Schwitzky

  • Eine DB Mitarbeiterin reinigt Schließfächer. (Quelle: dpa/Hannes P. Albert)
    dpa/Hannes P. Albert
    1 min

    Video | Deutsche Bahn 

    Frühjahrsputz im Ostbahnhof

    Mit Dreck und Vermüllung haben viele Bahnhöfe zu kämpfen. Deswegen hält die Deutsche Bahn Frührjahrsputz ab, auch um auf die Problematik aufmerksam zu machen. So auch am Berliner Ostbahnhof.

  • Das Feld beim NFL-Game 2024 in München | Bild: IMAGO/Imagn Images
    IMAGO/Imagn Images
    2 min

    American Football 

    Was bereits über das NFL-Spiel in Berlin bekannt ist

    Nachdem die National Football League (NFL) aus den USA in den vergangenen Jahren bereits in Frankfurt und München gastierte, kommt sie 2025 nach Berlin. Hier kommen dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.

  • Archivbild: Eine lange Schlange von bedürftigen Menschen steht vor den Räumen der Tafel des Albert-Schweitzer-Familienwerks Brandenburg e.V. in Cottbus (Brandenburg) und wartet auf die Lebensmittelausgabe. (Quelle: dpa/Pleul)
    dpa/Pleul

    Armutsbericht Paritätischer Wohlfahrtsverband 

    Armut in Berlin und Brandenburg wird größer

    Nach einem Bericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes hat die Zahl der Menschen, die als arm gelten, zugenommen - auch in Brandenburg und vor allem in Berlin. In Berlin ist die Armutsquote zudem überdurchschnittlich hoch.

  • Ein Einsatzwagen der Kriminalpolizei steht vor der Sparkassenfiliale in Strausberg. (Quelle: dpa/Simone Kuhlmey)
    dpa/Simone Kuhlmey

    Filiale in Strausberg 

    Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest

    Ein mutmaßlicher Millionendieb ist in Berlin gefasst worden: Der Mann soll an Einbruch in Strausberger Sparkassenfiliale 2023 beteiligt gewesen sein. Dabei wurden Geld und Wertgegenstände im Wert von über 12 Millionen Euro geklaut.

  • Archivbild: Das Konrad-Adenauer-Haus ist die Bundesgeschäftsstelle der CDU in Berlin. (Quelle: dpa/Kalker)
    dpa/Kalker
    2 min

    Koalitionsvertrag 

    Was die Berliner CDU-Parteibasis jetzt bewegt

    Der schwarz-rote Koalitionsvertrag im Bund hat auch die CDU-Parteibasis in Berlin stark bewegt - auch weil Berlins CDU-Chef Kai Wegner nicht als Merz-Freund gilt. Trotz Zustimmung zum Vertrag gibt es Unmut, vor allem beim Thema Schulden. Von Jonas Wintermantel

  • Symbolbild: Schüler auf dem Flur einer Schule. (Quelle: picture alliance/dpa/Armin Weigel)
    picture alliance/dpa/Armin Weigel

    Interview | Soziologin über Schuldistanz 

    Wenn Schüler aussteigen

    Viele Schüler kommen nicht oder nur selten in den Unterricht. Andere sind zwar da, haben sich aber innerlich "ausgeklinkt". Die Soziologin Imke Dunkake erklärt, warum Schuldistanz kein Randphänomen ist - und was Schule, Politik und Eltern tun müssten.

  • Schwimmer beim Startsprung | Bild: IMAGO/Eibner
    IMAGO/Eibner

    Topstars auf Titeljagd in Berlin 

    Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen

    Ab Donnerstag finden in Berlin die 136. Deutschen Meisterschaften im Schwimmen statt. Neben Topstars wie Lukas Märtens und Isabel Gose steht dabei auch die Jagd nach den letzten WM-Tickets im Fokus. Alle Infos rund um das Event.

  • Archivbild: Roger Fakhr und Charif Megarbane. (Quelle: landstreicher/bta.com)
    landstreicher/bta.com

    Konzertkritik | Rogér Fakhr im Gretchen 

    Leise Zeitreise in den Libanon

    Seine Kunst speicherte er auf 200 Kassetten, dann geriet der libanesische Folkmusiker Rogér Fakhr in Vergessenheit. Nach Jahrzehnten der Funkstille steht er wieder im Rampenlicht im Kreuzberger Club Gretchen. Von Simon Brauer

  • Symbolbild: Fiktive html-Seiten und Hacker-Programme sind auf Bildschirmen zu sehen, während ein Mann seinen Hände auf der Tastatur hat. (Quelle: dpa/Riedl)
    dpa/Riedl
    2 min

    Portal des Landes Berlin 

    Cyberangriff auf berlin.de - viele Dienste nur eingeschränkt nutzbar

    Das Portal berlin.de, in dem das Land Berlin zahlreiche Services und Informationen anbietet, ist seit Freitag Ziel eines Cyberangriffs. Die Seiten sind auch am Dienstag teils nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. Auch die Polizei ist betroffen.

  • Schalen von Gemüse und Eiern liegen in einem Abfallbehälter. (Quelle: dpa/Thomas Trutschel)
    dpa/Thomas Trutschel

    Mülltrennung 

    Neue Verordnung: Was darf in die Biotonne?

    Für Bioabfall gilt ab dem 1. Mai eine neue Verordnung. Für Verbraucher:innen ändert sich erstmal nichts - was soll die neue Verordnung dann? Und was darf eigentlich wirklich in die Biotonne? Von Uta Damm

  • Archivbild: Ein Hausarzt lädt in seiner Praxis Dokumente in eine elektronische Patientenakte. (Quelle: dpa/Karmann)
    dpa/Karmann
    6 min

    Digitalisierung im Gesundheitswesen 

    Elektronische Patientenakte startet in Berlin und Brandenburg

    Nach einer Testphase startet am Dienstag die elektronische Patientenakte in ganz Deutschland. Die Nutzung bleibt für die Ärzte sowie für Apotheken und Krankenhäuser allerdings zunächst freiwillig.

  • Wolfram Weimer designierter Staatsminister für Kultur und Medien (Quelle: dpa/Uwe Koch)
    dpa/Uwe Koch

    Neues Bundeskabinett 

    Berliner Kulturszene sieht designierten Kulturstaatsminister skeptisch

    Die Union hat bekannt gegeben, wer ins Bundeskabinett soll. Neuer Staatsminister für Kultur und Medien wird demnach der Medienunternehmer Wolfram Weimer. In der Berliner Kulturszene stößt die Personalie überwiegend auf Skepsis.

  • Archivbild: Katherina Reiche bei einer Präsentation. (Quelle: dpa/Goldmann)
    dpa/Goldmann
    5 min

    CDU-Politikerin 

    Brandenburgerin Katherina Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden

    Katherina Reiche soll Wirtschaftsministerin werden. Die CDU-Politikerin hat Erfahrung in der Wirtschaft, wurde wegen Aussagen über Minderheiten aber immer wieder kritisiert. Zudem wurde jetzt auch eine Beziehung mit einem prominenten Ex-Politiker bekannt.

  • Zwei Arbeiter gehen auf der noch nicht markierten Fahrbahn der Erweiterung der Stadtautobahn A100 zwischen Autobahndreieck Neukölln und Anschlussstelle Treptower Park. (Quelle: dpa/Soeren Stache)
    dpa/Soeren Stache
    4 min

    Erneute Verzögerung 

    Neuer Abschnitt der Berliner A100 soll erst im September eröffnen

    Seit Jahren wird an der Verlängerung der A100 im Berliner Südosten gebaut, mehrfach wurden geplante Fertigstellungstermine verschoben. Nun soll es im September soweit sein, dass Autos über den 16. Abschnitt von Neukölln bis Treptow fahren können.

  • Symbolbild: Abstimmung bei Verdi (Quelle: dpa/Michael Ukas)
    dpa/Michael Ukas

    Urabstimmung beendet 

    Tarifkonflikt beigelegt: Verdi-Mitglieder stimmen für Vertrag mit der BVG

    Der Tarifabschluss zwischen BVG und Verdi ist durch eine Urabstimmung unter den Gewerkschaftsmitgliedern nun final bestätigt. Während der Verhandlungen hatte es Warnstreiks an insgesamt acht Tagen gegeben.

  • Archivbild: Frosch Quaki und Frau Puppendoktor Pille laden Jung und Alt zur Sprechstunde ein. Urte Blankenstein (GER) alias Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille während eines Auftritts in Berlin. (Quelle: imago images/Gudath)
    imago images/Gudath

    DDR-Fernsehen 

    Urte Blankenstein alias "Puppendoktor Pille" gestorben

    Von 1968 bis 1988 verkörperte sie im DDR-Sandmännchen "Frau Puppendoktor Pille mit der großen runden Brille" - nun ist die Schauspielerin Urte Blankenstein im Alter von 81 Jahren verstorben. Sie war eine von drei Puppendoktorinnen.

  • Ein Mann ist am 08. Mai 2024 in Berlin-Spandau auf offener Straße erschossen worden. Die Polizei sichert den Tatort. (Quelle: Morris Pudwell)
    Morris Pudwell

    18-Jähriger in Spandau getötet 

    Männer wegen tödlicher Blutrache in Berlin zu langjährigen Haftstrafen verurteilt

    Weil sie einen 18-Jährigen mit Schüssen und Messerstichen getötet haben, sind am Montag zwei Männer in Berlin zu hohen Haftstrafen verurteilt worden. Die Tat ereignete sich vor einem Jahr in Spandau auf offener Straße.

  • Archivbild: Ein Verkehrsschild mit der Aufschrift «30» auf der Torstraße weist darauf hin, dass hier nur mit maximal 30 km/h gefahren werden darf. (Quelle: dpa/Gollnow)
    dpa/Gollnow

    Ankündigung von CDU-Fraktionschef 

    Tempo 30 soll für 23 Berliner Straßen aufgehoben werden

    Noch im Laufe dieses Jahres soll auf 23 Berliner Hauptstraßen wieder mit Tempo 50 statt 30 gefahren werden können. CDU-Fraktionschef Stettner kündigte an, man mache damit "grüne Verbotsphantasien rückgängig". Fakt aber ist: Die Luft wurde dort inzwischen sauberer.

  • Union Berlins Diogo Leite und Benedict Hollerbach Arm in Arm | Bild: IMAGO/Michael Weber
    IMAGO/Michael Weber

    Union Berlins Transfersommer 

    Prominente Verkaufskandidaten und das nächste Stürmer-Experiment

    Der Klassenerhalt ist sicher, die Weichen sind gestellt. Drei Wochen vor dem Ende der Bundesligasaison plant der 1. FC Union Berlin bereits die kommende Spielzeit. Ein Blick auf mögliche Veränderungen im Kader der Köpenicker.

  • Archivbild: Berliner Fernsehturm Mai-Kundgebung und Maifest des DGB, "Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit". (Quelle: dpa/Marja)
    dpa/Marja

    1. Mai  

    Der Tag der Arbeit zwischen Gewerkschafts-Aufzügen und "revolutionärer" Demo

    Das Demonstrationsgeschehen am 1. Mai ist vielfältig: Gewerkschafts-Märsche, Demonstrationen linker Gruppen und bunte Protestaktionen sind geplant. Die Berliner Polizei ist vorbereitet - sowohl mit Konfliktberatern als auch mit Wasserwerfern.

  • Video | Von Hufeisen bis Zickzack 

    Warum die Hausnummern in Berlin immer anders sortiert sind

    Nur gerade Hausnummern auf einer Straßenseite, nur ungerade auf der anderen? In Berlin ist das nicht immer so. Hier gibt es auch Straßenzüge, in denen die Nummerierung auf der einen Seite hochzählt, auf der anderen runter. Aber warum?

  • Bochum-Torwart Patrick Drewes muss nach Feuerzeug-Wurf behandelt werden (Quelle: IMAGO/Matthias Koch)
    IMAGO/Matthias Koch

    Urteil in letzter Instanz 

    Union Berlins Niederlage nach Feuerzeug-Wurf gegen VfL Bochum ist final

    Die umstrittene nachträgliche Niederlage des 1. FC Union gegen Bochum aus der Hinrunde bleibt bestehen. Vier Monate nach dem Feuerzeugwurf auf VfL-Torwart Patrick Drewes lehnte das Ständige Schiedsgericht Unions Einspruch in letzter Instanz ab.

  • Archivbild: S-Bahnhof Wannsee, einfahrende S-Bahn. (Quelle: imago images/Gudath)
    imago images/Gudath

    Unfall in Berlin-Wannsee 

    Deutsche Bahn reagiert mit Bestürzung und Warnung auf Tod zweier S-Bahn-Surfer

    Am Sonntag starben zwei Jugendliche auf dem Dach einer fahrenden S-Bahn in Berlin-Wannsee. Die Bahn reagiert auf den Unfall einerseits mit Anteilnahme, andererseits aber auch mit deutlichen Worten.

  • Fans halten bei einem Spiel der Frauen des 1. FC Union Berlin einen Schal hoch (Quelle: dpa/Gonzales Photo/Inaki Esnaola)
    dpa/Gonzales Photo/Inaki Esnaola

    Erster offizieller Fanklub  

    Erstligareifer Support für Unions Aufsteigerinnen

    Das Frauenteam des 1. FC Union lockt schon jetzt viele Zuschauer ins Stadion An der Alten Försterei. Nach dem Aufstieg in die Bundesliga können sich die "Eisernen Ladies" sogar der Unterstützung des ersten offiziellen Fanklubs sicher sein. Von Gunnar Leue

  • 15.03.: Paul Drux bei seiner Verabschiedung im Rahmen des EM-Quali-Spiels zwischen Deutschland und Österreich
    IMAGO/Noah Wedel

    Interview | Ex-Füchse-Handballer Paul Drux 

    "Die Meisterschaft wäre das schlimmste Schönste, was passieren könnte"

    Paul Drux, langjähriger Topspieler der Füchse Berlin, musste in dieser Saison seine Karriere verletzungsbedingt beenden. Nun spricht er über die Belastungen im Handball, seine Pläne für die Zukunft bei den Berlinern - und die mögliche Meisterschaft ohne ihn.

  • Archivbild: Keisha Buchanan, Mutya Buena und Siobhan Donaghy von den "Sugababes" bei einem Live-Auftritt. (Quelle: dpa/Crossick)
    dpa/Crossick

    Konzertkritik | Sugababes in der Uber Eats Music Hall 

    "Ja, Jaa, Jaaaa!"

    Die Sugababes haben viel durchgemacht: Trennungen, Rechtsstreitigkeiten. Der frühe Ruhm war nicht immer einfach. Jetzt sind sie zurück auf Tour. Von Hendrik Schröder

  • Bauarbeiter gehen am 25.04.2025 über Bahngleise am S-Bahnhof Westend (Quelle: dpa/Hannes P Albert)
    dpa/Hannes P Albert
    4 min

    Nach Abriss der A100-Brücke 

    Berliner Ringbahn fährt wieder ohne Unterbrechung durch

    Wochenlang war die S-Bahn im Berliner Westen wegen des Abrisses der Ringbahnbrücke unterbrochen - jetzt ist der Ring wieder geschlossen: Am Montagmorgen nahm die S-Bahn zwischen Halensee und Westend den Betrieb wieder auf.

  • U3 Linie in Berlin Richtung Krumme Lanke am 11.10.2024. (Quelle: IMAGO/Emmanuele Contini)
    IMAGO/Emmanuele Contini
    3 min

    Verlängerung der U-Bahnlinie 3  

    Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz

    Die U3 soll von Krumme Lanke bis zum Mexikoplatz verlängert werden. Politik und Verkehrsbetriebe feiern den Plan – doch Anwohnerinnen und Anwohner fürchten jahrelange Baustellen und halten das Projekt für unwirtschaftlich. Von Thorsten Gabriel

  • Steffen Baumgart, Union Berlin
    IMAGO/Sven Simon

    1:1 beim VfL Bochum 

    Union auf der Suche nach mehr Fußball

    Nach dem gesicherten Klassenverbleib geht es bei Union schon um die nächste Saison. Torjäger Benedict Hollerbach war nach dem Unentschieden in Bochum unzufrieden mit dem Ballbesitzspiel. Von Till Oppermann

  • Archivbild von 2002: Zerstörte Sanitäranlagen nach Europacup-Ausschreitungen in Istanbul
    imago/KAY

    Demolierte Stadiontoiletten 

    Klos und Zerstörung

    Das WC im Stadion, ein archaischer Ort: Gibt es den Trend der Klo-Demontage im Fußball? Zumindest häufen sich die Berichte. Fanforscher Jonas Gabler sieht einen Grund in der Veränderung der Altersstruktur in Arenen. Von Shea Westhoff

  • Zweikampf zwischen Unions Danilho Doekhi und Bochums Myron Boadu (Quelle: IMAGO/DeFodi Images)
    IMAGO/DeFodi Images

    Fußball-Bundesliga 

    Diogo Leites Verletzung überschattet Unioner Punktgewinn in Bochum

    Union Berlin hat Probleme gegen kämpferische Bochumer, holt aber zumindest ein Unentschieden. Der VfL ist damit Tabellenletzter. Eine schwere Verletzung des Unioners Diogo Leite überschattet die Partie.