Waldbrände - Brandenburg bekommt 99 neue Brunnen zur Löschwasserversorgung

Mi 18.12.24 | 12:09 Uhr
  8
Bohrung eines Tiefbrunnens im Garten eines Wohnhauses am 07.04.2021. (Quelle: Picture Alliance/blickwinkel/E. Teister)
Audio: rbb24 Inforadio | 18.12.2024 | Nachrichten | Bild: Picture Alliance/blickwinkel/E. Teister

In Brandenburg stehen die Vorbereitungen auf die neue Waldbrandsaison 2025 an. Der Landes-Forstbetrieb bohrt in den kommenden Monaten 99 neue Brunnen, um die Löschwasserversorgung in Waldgebieten zu verbessern, wie das Agrar- und Forstministerium in Potsdam mitteilte. Die Waldbrandsaison dauert von März bis Ende September.

In den kommenden Wochen soll mit den ersten Bohrungen für neue Löschwasserbrunnen begonnen werden. Das Land hatte dafür von privaten Waldbesitzern jeweils eine kleine Fläche über einen Zeitraum von zwölf Jahren gepachtet. Mehr als vier Millionen Euro werden dafür investiert, wie es in der Mitteilung hieß.

Brandenburg ist mit ausgedehnten Kiefernwäldern, geringem Niederschlag und leichten Sandböden laut Landesbetrieb Forst bundesweit das Land mit der höchsten Waldbrandgefährdung. In diesem Jahr lief die Saison aber vergleichsweise glimpflich ab.

Sendung: Inforadio, 18.12.2024, 13:24 Uhr

Nächster Artikel

8 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 8.

    Was könnte denn in Brandenburg an der Havel brennen? Der innenstädtische Schilderwald? Es geht um Löschbrunnen, sowas bohrt man nicht ins Flussbett der Havel, auch nicht zur Belustigung.

  2. 7.

    Welche Probleme?
    Ist es schon zu viel verlangt solch kurze Artikel vollständig zu lesen. Moderne Geräte übernehmen ja auch noch diese Arbeit und lesen vor.
    Nur mitdenken muss man noch allein.

  3. 6.

    Endlich mal gute Nachrichten! Weiter so.

  4. 2.

    Also mal ohne Hintergrund etwas belustigt angemerkt:
    Es würde vielleicht Sinn machen bei manchen Meldungen von vornherein mitzuteilen ob es sich nun um die „Stadt“ oder das „Land“ handelt- könnte u.U. ansonsten mal zu Problemen führen…

  5. 1.

    … weshalb werden die Brandstiftenden denn nicht einfach verknackt? #grübel Dies könnte zu weniger/kaum Waldbränden führen und somit zu Einsparungen von Steuergeldern (für Brunnen).