Bauarbeiten -

Mit dem Seedamm ist seit Dienstag eine der wichtigsten Zufahrten nach Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) für Autofahrer gesperrt. Das teilte der Landkreis mit. Der Grund sind demnach Bauarbeiten an und auf beiden Brückenbauwerken. Darüber hinaus sollen die Brückengeländer erneuert werden.
Der Seedamm ist etwa 520 Meter lang und führt über den Ruppiner See direkt in den Stadtkern Neuruppins. Die offizielle Umleitung führt den Angaben zufolge über die B167 nördlich um den See herum.
Die Asphaltierungsarbeiten sollen bis nächsten Freitag (25. April) dauern. So lange sei der Seedamm für Autos voll gesperrt, hieß es. Danach solle der Verkehr bis zum Abschluss der Bauarbeiten Ende Juni über eine Fahrbahn laufen.
Nicht betroffen von der Vollsperrung ist der Bahnverkehr (RE6), Fußgänger und Radfahrer können den Seedamm weiter überqueren.
Es seien auch Erneuerungsarbeiten unter den Brücken vorgesehen, sagte Steffen Streu vom Landesbetrieb für Straßenwesen im Gespräch mit dem rbb. Die Durchfahrt für Schiffe bleibe aber möglich.
Sendung: Antenne Brandenburg, 15.4.2025, 10 Uhr
Nächster Artikel
Bezahlbare Wohnungen - Wie Berlin den Großteil seiner Sozialwohnungen verlor
Fußball im Livestream - Energie Cottbus braucht beim Tabellenletzten Unterhaching Punkte im Aufstiegskampf
Angaben von Bausenator Gaebler - Berlin verfehlt Ziel für Wohnungsneubau erneut deutlich
Nord-Süd-Strecke in Berlin - Stellwerkstörung führt weiter zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Die Meisterschaft der Eisbären in der Analyse - Ein Titel für Tobias Eder
Elbe-Elster - Gedenken an Opfer des NS-Regimes in ehemaligem KZ-Außenlager
Rund 30 Höfe und Gärten - Baumblütenfest in Werder beginnt am Samstag
150 Fahrzeuge - Bundeswehr-Konvoi auf Brandenburger Straßen unterwegs
Wetter in der Region - Sonnige Aussichten für die letzten April-Tage
Wartungsarbeiten - Elsenbrücke in Berlin-Friedrichshain am Wochenende gesperrt
Interview | Sopranist Bruno de Sá - "Ich kann mich gut mit Don Elviros gebrochenem Herzen identifizieren"
Premiere am Deutschen Theater - Ein Mann ist ein Mann
#Wiegehtesuns? | Geflüchtete aus Afghanistan - "Ich wünsche mir einen unbefristeten Aufenthaltstitel"
Landkreis Teltow-Fläming - Vermisste Zwölfjährige gefunden - Polizei ermittelt gegen Mann
1.000 Prozent Erhöhung - Streit um die Grundsteuer: Berliner Clubs vor dem Aus?
Meisterschaft verteidigt - Eisbären Berlin bejubeln gegen Köln elften DEL-Titel
Zweite Fußball-Bundesliga - Fünf Erkenntnisse aus Herthas Unentschieden gegen Magdeburg
Zweite Fußball-Bundesliga - Hertha mit glücklichem Punktgewinn gegen Magdeburg
Kommentar zum Abstieg aus der Bundesliga - Turbine Potsdam droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit
Nextbike - Aus für öffentliches Leihradsystem in Berlin
"Baum des Jahres" - Ist die Roteiche nun gut oder schlecht für Brandenburgs Wälder?
Neue BVG-Nutzungsordnung - Mutwilliges Offenhalten von Bus- und Bahn-Türen kann zu Geldstrafe führen
Mehrere Verkehrsverstöße - Zu schnell gefahren: Kultursenator Chialo musste Führerschein abgeben
Fußball-Bundesliga - Union Berlin vor brisantem Wiedersehen mit dem VfL Bochum
Berlin-Kreuzberg - Mann mit Reizgas besprüht, verfolgt und niedergestochen
Brandenburg - Dietmar Woidke längster amtierender Regierungschef in der Mark
"Halte an Einschätzungen fest" - Senatorin verteidigt umstrittene "Nazi"-Äußerung zu Tesla
Sparmaßnahme gekippt - Becken bestimmter Berliner Sommerbäder werden jetzt doch geheizt
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Wie kann Brandenburg seine Kliniken für den Kriegsfall vorbereiten?
Drogenpolitik - Altlandsberg soll keinen Cannabis-Shop bekommen – vorerst
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in Milchviehbetrieb: Ermittlungsverfahren eingeleitet
Berliner Nahverkehr - Kabeldiebstahl führt bis Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Ansage in Zug - Fahrgäste überfüllter Regionalbahn sollten keine Radfahrer mehr reinlassen
Bundesnetzagentur - Zahl der Ladepunkte für Elektroautos wächst in Berlin und Brandenburg
Gründungszentrum K.I.E.Z. in Berlin - Hilfe! Wie gründe ich ein Startup?
Berlin-Neukölln - Kondolenzbuch für Papst Franziskus in Apostolischer Nuntiatur ausgelegt
Kazuki Yamada - Deutsches Symphonie-Orchester Berlin bekommt neuen Chefdirigenten
Shirin David in Berlin - Kontroverse Künstlerin, unspektakuläres Konzert
Handball-Bundesliga - Schlusslicht VfL Potsdam unterliegt VfL Gummersbach
Koaltionsstreit - SPD-Fraktionschef wirft Regierendem Bürgermeister Blockadehaltung vor
Attacke mutmaßlich rechts motiviert - Anklage gegen vier Männer nach Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin
37:29 im Viertelfinal-Hinspiel - Füchse machen großen Schritt Richtung Final Four der Champions League
Bundespolizei - Randalierender Fluggast verursacht außerplanmäßige Zwischenlandung am BER
80. Jahrestag - Berlin lädt zum Gedenken an Kriegsende keine Vertreter anderer Staaten ein
Berlin-Köpenick - Mann steht nach Schüssen auf zwei Imbiss-Betreiber vor Gericht
Gesetzesvorhaben - EU-Kommission will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken
Umweltministerium - Illegaler Müll in Brandenburg bleibt großes Problem
Startzeiten und Sperrungen - Auftakt des 23. Spreewaldmarathons
Torsten Körner, Regisseur von Frauenfußball-Doku - "Frauen sollten nicht bei schlechtem Wetter spielen"
Cottbus vor Partie in Unterhaching - Bestehen beim Absteiger
68 Kilo - Zoll meldet größten Cannabis-Fund in der Geschichte des Flughafens BER
Interview | Jobturbo-Expertin - "Integration durch Arbeit funktioniert erst ab einem gewissen Sprachlevel"
Parkplatz an der A10 - Zwei stehende Laster fangen Feuer - Fahrer können sich retten
Flugverkehr in die USA - Trump-Politik trifft auch den Flughafen BER
Volleyball-Playoffs - Volleys steuern auf enges Finale zu
Frankfurt (Oder) - Ordnungsamt kontrolliert Anzeigepflicht für Hunde – es drohen hohe Bußgelder
Potsdam - Verteidigung legt im Fall des getöteten Wachmanns Revision ein
Antisemitismus - Shapira-Prozess gegen Freie Universität Berlin soll im Sommer starten
Fußball - Hertha beendet im Sommer Zusammenarbeit mit Frauen-Trainer Meister
Dienstag verschwunden - Zwei vermisste Jungen aus Sachsen-Anhalt in Berlin und Brandenburg gefunden
Bebauung landeseigener Flächen - Wohnungsbau nach Erbbaurecht kommt in Berlin nicht in Schwung
Berliner Breitscheidplatz - Weltkugelbrunnen soll bald wieder "Platzjuwel" statt Mülleimer werden