Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft

Di 15.04.25 | 16:29 Uhr
  21
Symbolbild:Personen sitzen in der Sonne am Ufer der Spree in Berlin.(Quelle:picture alliance/Photothek/K.Hofmann)
Audio: rbb24 Inforadio | 15.04.2025 | Steve Neuwirth | Bild: picture alliance/Photothek/K.Hofmann

Wer angrillen, anbaden oder in der Hängematte herumliegen will, sollte sich Mittwoch und Donnerstag freinehmen. Denn da wird es sommerlich. Zum Karfreitag hin zieht wechselhafteres Wetter heran, aber zum Ostereiersuchen ist das gar nicht übel.

Der erste Sommertag für die Region und Brandenburg wird für diesen Mittwoch erwartet. "Es kann an diesem Tag bis zu 27 Grad warm werden – und ab 25 Grad sprechen wir von einem Sommertag", so der ARD-Wetterexperte Roland Vögtlin. Im Südosten des Landes, Richtung Spreewald und Lausitz, werde es am wärmsten.

Vögtlin sagt, es werde an diesem Tag aller Voraussicht nach aber nicht überall in Brandenburg so warm. Mit um die 23 Grad bleibe es in der Prignitz etwas verhaltener. Der Tag bringe viel Sonnenschein mit nur lockeren Wolken.

Es wird sommerlich, aber nicht rekordverdächtig heiß

Der Donnerstag wird dann der Vorhersage nach ähnlich, "allerdings noch wärmer", so Vögtlin. Erwartet werden bis zu 29 Grad in Richtung Oder und Neiße. Wieder gäbe es ein Ost-West-Gefälle dabei – in der Prignitz bleibe es eher bei 21 Grad.

29 Grad – und das Mitte April, ein neuer Rekord? Der Meteorologe wehrt ab: "1934 war es am 17. April in Cottbus sogar 30,1 Grad warm". Das sei dann – weil über der 30-Grad-Marke, sogar ein Hitzetag gewesen. Ungewöhnlich warm sei es mit 29 Grad dann aber schon, räumt er ein.

Am Karfreitag werde es dann wechselhafter. Aber der Regen, den man in Brandenburg so dringend brauche, sei auch dann nicht flächendeckend in Sicht. Zwar sei in den Modellen gebietsweise Regen zu sehen und auch vereinzelte Gewitter möglich – doch es seien keine großen Regenmengen zu erwarten. Allerdings werde es auch nicht mehr ganz so warm. Es bleibe aber weiter beim Ost -West-Gefälle mit Temperaturen von etwa 15 Grad in der Prignitz und 23 Grad im Oder-Neiße-Gebiet.

Ostern selbst eher durchwachsen

Richtung Osterwochenende bleibe es, soweit man das jetzt schon sagen könne, freundlich. Am Samstag mit Sonne und einigen Wolken – aber trocken. "Die Temperaturen liegen dann voraussichtlich im angenehmen und der Jahreszeit angemessenen Bereich zwischen 16-20 Grad", so Vögtlin. Auch für den Sonntag sehe es bislang nach freundlich anmutendem Wetter aus. Bei Sonne, einigen Wolken und Temperaturen von 20 bis 22 Grad, sei das Wetter "gut geeignet zum Ostereiersuchen".

Am Ostermontag könnte es zu einigen schauern aus westlicher Richtung kommen. "Aber nicht zu durchgehendem Regen". Insgesamt sehe der Montag in den Modellen eher wechselhaft aus. "Und vielleicht etwas nass. Das bisherige Defizit wird aber bei weitem nicht aufgefüllt werden", schließt der Meteorologe.

Sendung: rbb24 Inforadio, 15.04.2025, 16:20 Uhr

Nächster Artikel

21 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 21.

    Lach :-). Die gibts wirklich, sind hier aber echt selten. Viel Glück mit Ihren "Malhühnern".
    Endlich mal Humor. Passt zum Wetter :-).

  2. 20.

    Schönes Wetter! Und die Wasser- und Lebensmittelpreise steigen weiter.

  3. 19.

    Hallo Hase! Ich hab' einfach Hühner geholt, die schon bunte Ostereier legen, braun, weiss und grün. Ich hab' deshalb ganzjährig Ostern und die Farbe ist echt. Danke für's Verstecken.

  4. 18.

    Meine Güte, Oberstudienrat oder was?:-) Weihnachten ist ein fester Termin und da kann beim Wetter auch von Schnee bis Frühling alles dabei sein. Ihnen auch ein gesegnetes Osterfest!

  5. 17.

    Ostern ist ein bewegliches Fest. Das Wetter da zu vergleichen, ist Unsinn.

  6. 14.

    Bei wechselhaftem Wetter bitte unbedingt an wasserfeste Farben für die Eierchen denken. Seid tierlieb, bitte, sonst seh ich nach dem Verstecken wieder aus wie nach dem Renovieren. Ich bin doch auch nur eine Dienstleister. Frohe Ostern!

  7. 13.

    Meinen Sie die, die seit Jahrzehnten unter Trockenheit leiden? Die, in denen viele Flüsse und Stauseen fast ausgetrocknet sind? Oder galt dieses Narrativ nur bis zum letzten Jahr?

  8. 12.

    Der Regen stirbt nicht aus, der fällt lediglich woanders. Fragen Sie mal in den Mittelmeerländern, die würden sich in den nächsten Tagen über unser Wetter freuen.

  9. 11.

    Also mal ehrlich, schön ist was anderes! Eer jetzt noch sagt ,,Klimaerhitzung? Was ist das?“ hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Der Regen stirbt aus!

    Gruß Navan!

  10. 10.

    Ich wünsche mir Aprilwetter aus dem Bilderbuch. Endlich Regen!

    Es ist Klimakatastrophe und viel zu trocken. Im März hat es an einem Tag geregnet, im April bisher an keinem.

  11. 9.

    Mir ist das viel zu warm. Ich kann mich erst nach zwei Wochen adaptieren. Ich könnte auch nicht auf die Bahamas oder in den Djungel fliegen, für einen Urlaub. Ich müsste da 4-6 Wochen verbringen, um mich daran zu gewöhnen. Besonders Schwüle ist kaum zu ertragen.

  12. 8.

    Wie das Wetter zum Ostereier-ESSEN ist, ist mir völlig wumpe. Hauptsache, ich hab' viele Ostereier von meinen glücklichen, freilaufenden Hühnern. Das liebe ich an diesem Fest. MAN kann ungestraft 2 Tage lang nur Eier mampfen. Herrlich! Allen gesegnete Ostertage!

  13. 5.

    Perfektes Wetter? Über 25 Grad zu Ostern?

    Einfach mal Goethes Osterspaziergang lesen. Da leuchtet durch wie das Wetter um diese Jahreszeit eigentlich sein müsste.

    Wie es jetzt ist, kann es nicht nur ein Vorteil sein.

  14. 4.

    FROHE OSTERN

  15. 3.

    Entsetzlich! es muss dringend regnen.

  16. 2.

    Ich bin nicht gerade Winterfan, aber so ein schöner, wechselhafter und nasser April wäre schon was Feines. Vermisse ich sehr... Und 27 plus oder noch mehr zu Ostern macht mir Sorgen. Auch wenn es schon mal über 30 plus waren: solche Temperaturen früh im Jahr kommen ja immer öfter vor und das lässt mich Übles befürchten.

    Gruß
    Navan