Wetter in Berlin und Brandenburg - Frühling dreht mit sommerlichen Temperaturen bis zu 28 Grad auf

Di 15.04.25 | 08:03 Uhr
  2
Symbolbild:Menschen genießen im Mauerpark das schöne Wetter.(Quelle:picture alliance/dpa/C.Soeder)
Bild: picture alliance/dpa/C.Soeder

Sonnige Abschnitte gehen in Berlin und Brandenburg in den nächsten Tagen mitunter mit Regen einher. Dabei wird es nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes am Mittwoch und Donnerstag bereits sommerlich warm.

Der Dienstag startet zunächst mit vereinzelten Wolken. Bei 20 bis 23 Grad verdichten sich die diese im Laufe des Tages, der Wind kann teilweise auffrischen. Trotzdem bleibt es weitgehend trocken. In der Nacht zum Mittwoch fallen die ersten Regentropfen, die Temperaturen sinken dann auf bis zu 10 Grad ab.

Donnerstag bis 28 Grad

Das wechselhafte, aber sehr milde Wetter setzt sich bis zum Ende der Woche fort. Am Mittwoch lockert es zunächst etwas auf, es werden 23 bis 27 Grad vor allem in Berlin und dem Osten Brandenburgs erwartet.

In der Nacht zum Donnerstag zieht dann neuer Regen von Westen her über die Hauptstadtregion, der sich auch am Tag fortsetzt. In Berlin können noch bis zu 28 Grad erreicht werden, sonst liegen die Höchstwerte bei 23 Grad.

Nächster Artikel

2 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 2.

    Im Text steht klar, dass der DWD die Angaben mache. Er stützt seine Prognosen auf Wettermodelle. Die Gängigen sind das Amerikanische, das Europäische und das Deutsche. Bis Karfreitag ist das Wetter soweit klar. Wir befinden uns noch immer in einem Betonhoch. Störimpulse sind vorausgesagt. Sie sind schwer vorherzusagen. Man wird also gegen Donnerstag oder Freitag Näheres zum Wettergeschehen wissen. Im Übrigen sind die ersten Unwetter inklusive Dauerregen, Sturm und Hochwasser im Anmarsch.

  2. 1.

    Aus welcher Glaskugel haben sie ihre Vorhersage?
    Vom DWD jedenfalls nicht.
    Die Quellenangabe fehlt.