Von Barnim bis Uckermark - Alle Ergebnisse nach Wahlkreisen

Mo 26.05.14 | 10:43 Uhr
Kommunalwahl in Brandenburg 2014 Hintersetzer und Onlinebild für BA
Bild: rbb

Mit einem Anteil von 24,8 Prozent ist die Brandenburger CDU stärkste kommunalpolitische Kraft geworden. SPD, Linke und FDP verloren hingegen. Die AfD kam aus dem Stand auf 3,9 Prozent. Das sind die Ergebnisse für das gesamte Land Brandenburg. Doch wie sieht es in den einzelnen Wahlkreisen aus? Wo büßten die Parteien ein, wo verzeichneten sie Stimmenzuwächse?

Wahlergebnisse zu den Städten und Landkreisen

  • Potsdam

      2014 2008
    Anzahl % Anzahl %
    Wähler/Wahlbeteiligung* 65.099 48,9 64.910 51,7
    DIE LINKE 47.934 25,3 58.533 31
    SPD 44.401 23,4 51.055 27,1
    CDU/ANW 29.355 15,5 24.825 13,2
    GRÜNE/B 90 22.654 11,9 15.636 8,3
    Andere 14.695 7,7 9.363 5
    FDP 4.810 2,5 8.600 4,6
    BVB/FREIE W./FAMILIE 1.798 0,9 9.370 5
    Bürgerbündnis 11.560 6,1 6.304 3,3
    AfD 8.571 4,5 x x
    EB Koop 228 0,1 x x
    Potsdamer Demokraten 3.470 1,8 x x
    UWG 360 0,2 x x
  • Cottbus

  • Frankfurt (Oder)

  • Brandenburg an der Havel

  • Barnim

  • Dahme-Spreewald

  • Elbe-Elster

  • Havelland

  • Märkisch-Oderland

  • Oberhavel

  • Oberspreewald-Lausitz

  • Oder-Spree

  • Ostprignitz-Ruppin

  • Potsdam-Mittelmark

  • Prignitz

  • Spree-Neiße

  • Teltow-Fläming

  • Uckermark