Kommunalwahlen 2024 - Oberspreewald-Lausitz

Di 11.06.24 | 10:46 Uhr
Grafik: Kommunalwahlen BB 2024 SSV Oberspreewald-Lausitz vorläufiges Ergebnis (Quelle: rbb/imago/Zoonar)
Bild: rbb/imago/Zoonar

Die AfD hat in Oberspreewald-Lausitz stark zugelegt und ist mit Abstand stärkste Kraft vor CDU und SPD, die beide Verluste erlitten. Starke Einbußen verzeichneten auch Linke und Grüne. BVB/Freie Wähler legten hingegen zu.

Die Alternative für Deutschland ist bei den Kommunalwahlen im Landkreis Oberspreewald-Lausitz mit Abstand zur stärksten Kraft geworden. Die AfD holte hier 31,8 Prozent der Stimmen, 12,1 Prozentpunkte mehr als noch 2019.

Dahinter liegen, dicht beeinander, die CDU (17,6 Prozent) und die SPD (17,1 Prozent). Beide Parteien erhalten damit neun Sitze im Kreistag.

Die Freien Wähler erzielen im Oberspreewald-Lausitz-Kreis leichte Zugewinne und liegen nun bei 5 Prozent. Die Linke (7,5 Prozent) und die Grünen (3 Prozent) mussten deutliche Verluste im Vergleich zu 2019 hinnehmen.

Trotz der Bauernproteste zum Beginn des Jahres konnte die "Freie Wählergruppe Bauern" im Landkreis nicht hinzugewinnen. Sie verlor sogar 0,5 Prozentpunkte und liegt nun bei 6 Prozent. Leichte Zugewinne kann hingegen die rechtsextreme Partei "Heimat" (ehemals NPD) verbuchen. Mit 1,7 Prozent ist sie nun mit einem Sitz im Kreistag vertreten.

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Justizbeamter geht am 13.06.2013 in Berlin beim Pressetermin durch die Abteilung 5, die für Sicherungsverwahrte in der JVA Tegel vorgesehen ist (Quelle: dpa/Maurizio Gambarini)
dpa/Maurizio Gambarini

Berlin - Verurteilter Straftäter aus Sicherungsverwahrung entkommen

Fünf Jahre Haft hatte er bereits wegen Körperverletzung und Vergewaltigung verbüßt. Seitdem befand sich ein heute 57-Jähriger in der sogenannten Sicherungsverwahrung. Nun sucht die Polizei nach ihm, da er während eines Ausgangs am Samstag flüchtete.