Kommunalwahlen 2024 - Ostprignitz-Ruppin

Di 11.06.24 | 10:49 Uhr
Grafik: Kommunalwahlen BB 2024 Kreistag Ostprignitz-Ruppin vorläufiges Ergebnis (Quelle: rbb/imago/F. Berger)
Bild: rbb/imago/F. Berger

Die AfD hat SPD und CDU in der Wählergunst überholt und ist nun stärkste Kraft im Kreistag von Ostprignitz-Ruppin. Das Ergebnis der Linken hat sich fast halbiert, sie liegt nur noch knapp vor BVB/Freie Wähler.

Mit einer Verdopplung auf 26,1 Prozent wird die AfD im Kreistag des Landkreises Ostprignitz-Ruppin stärkste Kraft und holt 13 Sitze. Während die CDU leicht zulegt und mit elf Sitzen dahinter landet, rutscht die SPD ab und kommt lediglich noch auf sieben Sitze.

Von noch größeren Verlusten ist die Linke betroffen (-7,6 Prozentpunkte), die nur noch vier Sitze im Kreistag erhält. Ähnlich ergeht es den Grünen (-3,8 Prozentpunkte), die noch auf drei Sitze kommt. Die BVB/Freie Wähler mit vier Sitzen und die Wählergruppe des Kreisbauernverbands mit drei Sitzen landen vor der FDP, die noch einen Sitz im Kreistag hat. Die Wahlbeteiligung lag bei 63,9 Prozent.

Bei der Wahl der Gemeindevertretungen und Stadtverordnetenversammlungen landet hingegen die AfD mit 15,5 Prozent hinter der CDU mit 18,4 Prozent. Weit dahinter folgt die SPD mit 9,0 Prozent, gefolgt von der Linke mit 6,8 Prozent und den Grünen mit 4,5 Prozent. Die FDP sammelt weniger Stimmen als etwa Pro Ruppin und die Freie Wählergemeinschaft Prignitz-Ruppin mit 2,8 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Autorin Juli Ze (Quelle: dpa/Jens Kalaene)
dpa/Jens Kalaene

Juli Zeh wird 50 - Unter, über, zwischen Bestseller-Autorinnen

"Unterleuten", "Über Menschen", "Zwischen Welten" - so heißen Buchtitel von Juli Zeh. Sie ist eine Ausnahme-Erscheinung im deutschen Literaturbetrieb, eine streitbare Stimme im öffentlichen Diskurs - und Pferdeliebhaberin. Am 30. Juni wird sie 50 Jahre alt. Von Corinne Orlowski