Kommunalwahlen 2024 - Potsdam-Mittelmark

Di 11.06.24 | 10:51 Uhr
Grafik: Kommunalwahlen BB 2024 SSV Potsdam-Mittelmark vorläufiges Ergebnis (Quelle: rbb/dpa/dpa-Zentralbild)
Bild: rbb/dpa/dpa-Zentralbild

Die CDU gewinnt in Potsdam-Mittelmark und siegt mit deutlich größerem Vorsprung als 2019. Zweitstärkste Kraft ist die AfD, die vor fünf Jahren noch auf Rang vier landete. Besonders deutlich verlieren Grüne und Linke.

In Potsdam-Mittelmark geht die CDU mit 25,2 Prozent der Stimmen als deutlicher Sieger aus der Kommunalwahl hervor. Die Christdemokraten konnten ihr Ergebnis von 2019 um 4,5 Prozentpunkte steigern und erhalten nun 14 von 56 Sitzen im Kreistag. Zweitstärkste Kraft wird die AfD mit 19,2 Prozent. Die AfD erhält damit fast acht Prozentpunkte mehr als noch 2019 und sichert sich elf Sitze.

Die Sozialdemokraten (18,8 Prozent) verlieren nur geringfügig an Stimmen und kommen auf zehn Sitze. Die meisten Stimmen im Vergleich zu 2019 verlieren Bündnis 90/Die Grünen mit 11,2 Prozent (-5,0 Prozentpunkte). Die Grünen haben daher nur noch sechs Sitze im Kreistag. Auch die Linke verliert und kommt nur noch auf 6,9 Prozent (-4,2 Prozentpunkte) und vier Sitze. Die BVB/Freie Wähler steigert ihr Ergebnis von 2019 und erreicht 10,2 Prozent (+2,6 Prozentpunkte) und damit sechs Sitze.

Außerdem im Kreistag vertreten sind die FDP mit drei Sitzen sowie die Interessengemeinschaft Havel und die Piratenpartei/Wählergruppe Tierschutz Potsdam-Mittelmark mit jeweils einem Sitz. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,5 Prozent.

Das könnte Sie auch interessieren