Strausberg (Märkisch-Oderland) - Aus alter Polizeiwache wird neuer Schulstandort im Stadtzentrum

Lange Jahre gammelten die alten Gebäude der Polizeiwache vor sich hin, jetzt wird entkernt und gerodet. Im Strausberger Stadtzentrum soll dann bis 2028 ein neuer Schulkomplex entstehen. Kostenpunkt: über 33 Millionen Euro.
Vor sieben Jahren ist die Polizei in Strausberg (Märkisch-Oderland) in eine neue Wache umgezogen. Seitdem steht das alte Gebäude in der Wriezener Straße leer. Jetzt soll auf dem Gelände eine Schule entstehen.
Baum-Rodungen und Gebäude-Entkernung gestartet
Am meisten haben bisher wohl die Bewohner aus dem benachbarten Pflegeheim mitbekommen, was sich auf dem Gelände der alten Polizeiwache so tut. Mit bester Sicht vom Balkon konnten sie beobachten, wie dort in der letzten Woche eine Abrissfirma aus Leipzig bereits 30 Bäume gefällt hat. Das Holz liegt überall auf dem Gelände verteilt.
Zudem hat die Entkernung der insgesamt 13 Gebäude begonnen, sagt Polier Heiko Schwarz. "Es ist Holz, es ist zum Teil lose Tapete drin. Es sind Kabelkanäle. Das wird alles vorher in der Entkernung rausgeholt, so dass man eigentlich den Rohzustand wiederherstellt."

Außerdem werde das Gelände von Asbest-verseuchtem Material bereinigt. Im Sommer soll dann ein großer Bagger anrollen und das rund 2.000 Quadratmeter große Gelände einebnen. Lediglich ein Funkmast soll stehen bleiben und sogar in das neue Schulgebäude integriert werden.

Neuer Schul-Standort im Stadtzentrum
Geplant ist ein vierzügiges Gymnasium für insgesamt rund 750 Schüler, heißt es von der Kreisverwaltung Märkisch-Oderland. Das Gelände bietet einige Vorteile, meint Sozialdezernent Friedemann Hanke. "Einerseits sind wir schon der Überzeugung, dass Schulen auch in ein Zentrum der Stadt gehören. Denn ich kann nicht die Bildungseinrichtung, da wo unsere Kinder zur Schule gehen, vor die Tore der Stadt legen. Das Gelände haben wir kostenlos vom Land übertragen bekommen. Es passt von den Größen und ist sonst ein leerstehendes Gebäude gewesen, sodass wir die Stadt auch an der Stelle füllen."
Auch Bürgermeisterin Elke Stadeler (parteilos) sieht die Vorteile, dass die alte, marode Polizeiwache für ein Schulgebäude weichen muss. Sie glaubt sogar an ein neues Schmuckstück. "Wir haben den Wettbewerb zusammen mit dem Landkreis gemacht und der Architektenentwurf, der Preissieger, wird die Stadt noch schöner machen, und darum geht es."
Außerdem sollen sich durch den Standort, direkt gegenüber vom Oberstufenzentrum, Synergien ergeben, zum Beispiel bei der Nutzung von Mensa und Fachräumen.
Die Kosten für den Neubau liegen bei mindestens 33,5 Millionen Euro. Im Sommer 2028 soll der Schulbetrieb im neuen Gymnasium starten.
Sendung: Antenne Brandenburg, 15.02.2024
Mit Material von Philipp Gerstner
Nächster Artikel
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in Milchviehbetrieb: Ermittlungsverfahren eingeleitet
Shirin David in Berlin - Kontroverse Künstlerin, unspektakuläres Konzert
Gründungszentrum K.I.E.Z. in Berlin - Hilfe! Wie gründe ich ein Startup?
Kritik an Elon Musk - Berliner Senatorin Kiziltepe nennt Tesla "Nazi-Auto" – Empörung in Brandenburg
Koaltionsstreit - SPD-Fraktionschef wirft Regierendem Bürgermeister Blockadehaltung vor
Attacke mutmaßlich rechts motiviert - Anklage gegen vier Männer nach Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin
37:29 im Viertelfinal-Hinspiel - Füchse machen großen Schritt Richtung Final Four der Champions League
Bundespolizei - Randalierender Fluggast verursacht außerplanmäßige Zwischenlandung am BER
80. Jahrestag - Berlin lädt zum Gedenken an Kriegsende keine Vertreter anderer Staaten ein
Berlin-Köpenick - Mann steht nach Schüssen auf zwei Imbiss-Betreiber vor Gericht
Gesetzesvorhaben - EU-Kommission will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken
Umweltministerium - Illegaler Müll in Brandenburg bleibt großes Problem
Startzeiten und Sperrungen - Auftakt des 23. Spreewaldmarathons
Torsten Körner, Regisseur von Frauenfußball-Doku - "Frauen sollten nicht bei schlechtem Wetter spielen"
Cottbus vor Partie in Unterhaching - Bestehen beim Absteiger
68 Kilo - Zoll meldet größten Cannabis-Fund in der Geschichte des Flughafens BER
Interview | Jobturbo-Expertin - "Integration durch Arbeit funktioniert erst ab einem gewissen Sprachlevel"
Parkplatz an der A10 - Zwei stehende Laster fangen Feuer - Fahrer können sich retten
Flugverkehr in die USA - Trump-Politik trifft auch den Flughafen BER
Volleyball-Playoffs - Volleys steuern auf enges Finale zu – diesmal wirklich
Frankfurt (Oder) - Ordnungsamt kontrolliert Anzeigepflicht für Hunde – es drohen hohe Bußgelder
Potsdam - Verteidigung legt im Fall des getöteten Wachmanns Revision ein
Antisemitismus - Shapira-Prozess gegen Freie Universität Berlin soll im Sommer starten
Fußball - Hertha beendet im Sommer Zusammenarbeit mit Frauen-Trainer Meister
Dienstag verschwunden - Zwei vermisste Jungen aus Sachsen-Anhalt in Berlin und Brandenburg gefunden
Bebauung landeseigener Flächen - Wohnungsbau nach Erbbaurecht kommt in Berlin nicht in Schwung
Berliner Breitscheidplatz - Weltkugelbrunnen soll bald wieder "Platzjuwel" statt Mülleimer werden
Barnim - Fahrgäste verteidigen 30-Jährige im Bus und werden von Männergruppe attackiert
Konzert | Bear McCreary in Berlin - Filmmusik, die keine Leinwand braucht
Angaben des Innenministeriums - Weniger Geflüchtete in Brandenburg leben in Flüchtlingsunterkünften
Neuzulassungen bei Pkw - Hersteller von E-Autos erleben Absatzhoch - abgesehen von Tesla
Oder-Spree - Zugverkehr nach tödlichem Unfall auf RE1-Strecke stundenlang unterbrochen
Frist längst abgelaufen - Brandenburg warnt vor Zwangsgeld bei fehlender Grundsteuererklärung
Basketball-Bundesliga - Später K.o. in Würzburg: Alba Berlins Siegesserie ist gerissen
7:0-Sieg im vierten Final-Spiel - Eisbären Berlin nach Machtdemonstration in Köln kurz vor elftem DEL-Titel
KZ-Befreiung vor 80 Jahren - Gedenkstätte Sachsenhausen: Extra-Termin für russische Botschaft
Finanzen und Flächen - Experten zweifeln an Zielen beim Radwegeausbau in Brandenburg
2. Fußball-Bundesliga - Heimschwache Herthaner empfangen auswärtsstarke Magdeburger
Katholische Kirche Deutschland - Zentrale Trauerfeier für verstorbenen Papst Franziskus in Berlin
Einspruch gegen Ergebnis - BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl
Flutlicht, Ersatzbänke, Torlinientechnik - DFL erteilt Energie Cottbus Auflagen für Zweitliga-Lizenz
52 Kilogramm schwerer Fisch - XXL-Wels aus Oder bringt Anglerin Titel ein
Zugausfälle und Verspätungen - Berliner U-Bahn so unzuverlässig und unpünktlich wie seit fünf Jahren nicht
Märchenfilm-Klassiker - "Aschenbrödel"-Königin Karin Lesch gestorben
Vor 80 Jahren - Gedenken an Befreiung des Kriegsgefangenenlagers bei Mühlberg
Handball - Füchse-Spieler Langhoff erstmals fürs DHB-Team nominiert
Interview | Ex-Energie-Torwart Gerhard Tremmel - "Cottbus gehört für mich auf jeden Fall in die 2. Liga"
Berliner Behörden - Ein Sozialamts-Mitarbeiter kümmert sich um 278 Fälle von Grundsicherung
Berliner ÖPNV - Petition fordert eigene "Flinta"-Abteile in Fahrzeugen der BVG
Zoll-Aktion - Millionen von Zigaretten illegal hergestellt - Bande zerschlagen
Fehlende Azubi-Stellen - Berliner Arbeitssenatorin Kiziltepe treibt die Ausbildungsplatzumlage voran
Gesundheitsatlas der AOK - Weniger Menschen in Berlin und Brandenburg haben Lungenkrankheit COPD
Spandau - Polizei ermittelt nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Berlin-Wilhelmstadt
Verspätungen und Ausfälle - Ist die Berliner U-Bahn der Zukunft fahrerlos?
Koalitionsvertrag - Junge Union Brandenburg ist gegen Eingreifen der Politik beim Mindestlohn
Interview | Eiskunstlauf-Doku "Ice Aged" - "Es ist nie zu spät, Kindheitsträume zu verwirklichen"
Ehemaliges Tagebaugebiet - Renaturiertes Ökosystem in Welzow-Süd wird weiter erforscht
Innenverwaltung - Berlin kann sich keine neuen Blitzer leisten
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Russische Vertreter bei Gedenken in Sachsenhausen und Ravensbrück unerwünscht
Höhepunkt der Lyriden - Bis zu 20 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel
Union-Kapitän Christopher Trimmel - "Ich habe im Kopf, mit 40 aufzuhören"
Sanierungsprojekt in Berlin - Wiederaufstellung des Riesenrades im Spreepark wird vorbereitet