5,25 Millionen Euro - Potsdam erhält Fördergeld für Stadtkanal und Bewässerung

Fr 21.06.24 | 14:45 Uhr
  3
Der Boden des historischen Stadtkanals ist am 27.05.2022 mit Kopfsteinpflaster bedeckt und mit Gras bewachsen. (Quelle: dpa-Zentralbild/Oliwia Nowakowska)
Bild: dpa-Zentralbild/Oliwia Nowakowska

Der Landeshauptstadt Potsdam bekommt 5,25 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm "Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel". Das sei vom Haushaltsausschuss des Bundestages am 5. Juni beschlossen worden, wie die Stadt am Donnerstag auf ihrer Webseite mitteilte.

Mit den Fördermitteln wird den Angaben zufolge die Rahmenplanung für den Stadtraum "Am Kanal" in der Potsdamer Mitte umgesetzt werden. Das Areal soll "gerecht, grün und produktiv" als öffentlicher Lebens- und Erlebnisraum neugestaltet werden. Aktuell ist laut Stadt vorgesehen, dass nach den vorbereitenden Arbeiten die Ausschreibung bis Mitte nächsten Jahres erfolgt, sodass in der zweiten Jahreshälfte 2025 mit der Arbeit am Rahmenplan begonnen werden kann.

Der Stadtkanal ist ein historischer Wassergraben, der in den 1960er Jahren zugeschüttet worden war. Inzwischen sind einige Abschnitte wiederhergestellt worden.

Ein Teil des Geldes solle zudem in Bewässerungssysteme für Stadtbäume fließen, zun Beispiel in Teilen des innerstädtischen Nutheparks, teilte die Stadtverwaltung weiter mit. Auch Baumpflanzungen sollden den Angaben zufolge mit dem Fördergeld bezahlt werden.

"Das ist eine gute Nachricht für Potsdam. Denn auch in Zeiten knapper Kassen ist es immens wichtig, unsere Stadt fit für den Klimawandel zu machen - sei es durch moderne Bewässerung oder die klimaangepasste Weiterentwicklung des Stadtkanal-Areals", sagte Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD).

Klimawandel als Herausforderung

"Der Klimawandel ist eine Herausforderung für innerstädtische Räume, und insbesondere für das Stadtgrün", ergänzte Bernd Rubelt (parteilos), der Beigeordnete für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt: "Unsere Vorarbeit an den Projekten, mit denen wir uns um die Mittel beworben haben, zahlt sich nun aus - und wir können endlich die nächsten Schritte gehen."

Mit dem Bundesprogramm werden investive Projekte der Grün- und Freiraum-Entwicklung mit hoher Wirksamkeit für Klimaschutz und Klima-Anpassung gefördert.

3 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 3.

    Klima und Stadtkanal? Klingt das nicht etwas größenwahnsinnig? Na ja, wenn es Geld bringt? Der das Geld gibt muss daran glauben. Oder fremdes Geld wird durchgereicht?

  2. 2.

    Angeschlossen war er an der Havel - und dort mündet er auch wieder. Also nur 'ne Umleitung - aber eine Schöne.
    Durchatmen, ruhig bleiben ....

  3. 1.

    Woran ist denn dieser Kanal angeschlossen? Jungfernsee? Havel? Sobald die Pumpen in Cottbus abgeschaltet werden, kommen 2/3 weniger Wasser über die Spree nach Berlin.

Nächster Artikel