Unwetterwarnung - Zahlreiche Feuerwehreinsätze nach schweren Gewittern in Berlin und Brandenburg

Fr 28.06.24 | 17:28 Uhr
  24
Dunkle Gewitterwolken ziehen über die Landschaft im Landkreis Oder-Spree im Osten des Landes Brandenburg. (Quelle: dpa/Patrick Pleul)
dpa/Patrick Pleul
Video: rbb|24 | 28.06.2024 | Material: Eric Lau | Bild: dpa/Patrick Pleul

Eine Gewitterfront ist am Freitag über Berlin und Brandenburg hinweggezogen, die Feuerwehr rückte zu zahlreichen Einsätzen aus. In Berlin kamen die Einsatzkräfte kaum noch hinterher.

Wegen eines Unwetters ist die Berliner Feuerwehr am Freitag vermehrt zu wetterbedingten Einsätzen ausgerückt. Betroffen war vor allem der Südosten der Stadt. Laut Feuerwehr kam es seit Freitagmittag zu mehr Anrufen.

Die Einsatzkräfte seien bis 15 Uhr zu etwa 100 Einsätzen ausgerückt, sagte ein Sprecher dem rbb am Freitagmittag. Die häufigsten Gründe sind demnach Wasserschäden, umgestürzte Bäume und abgeknickte Äste. Menschen sind bisher nicht in unmittelbarer Gefahr, hieß es. Am Nachmittag hatte sich die Wetterlage in der Region wieder beruhigt.

Feuerwehr auch in Brandenburg im Einsatz

Wegen der großen Zahl der Einsätze waren zusätzlich sechs freiwillige Feuerwehren hinzugezogen worden. Wie die Feuerwehr mitteilte, wurde bei der Einsatzstelle am Freitag der "Ausnahmezustand Wetter" ausgerufen. Eingehende Anrufe wurden deshalb nach Priorität abgearbeitet und nicht chronologisch.

Auch in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree in Brandenburg kam es vermehrt zu Einsätzen, wie ein Sprecher der Regionalleitstelle Oderland dem rbb am Freitagnachmittag sagte. Die meisten davon gab es im Bereich Woltersdorf, Schöneiche und Erkner bis Bad Freienwalde. In Frankfurt (Oder) hingegen sei es ruhig geblieben. Gerufen wurde die Feuerwehr vor allem wegen Wasserschäden oder Überflutungen. Zwischen Eisenhüttenstadt und Fünfeichen ist ein Blitz in einen Wald eingeschlagen und hat ein kleineres Feuer verursacht.

Ruderboot gerät in Seenot

Auf der Spree in Fürstenwalde geriet die Besetzung eines Ruderboots in Seenot. Eine Frau konnte sich noch selbst ans Ufer retten; ein Mann und ein Hund wurden von der Feuerwehr an Land gebracht.

Nach Angaben der Leitstelle Lausitz knickten in Spremberg (Spree-Neiße) zwei Bäume um. Ein Baum landete auf die Landstraße 58 zwischen Spremberg und Groß Luja. Bei einem anderen Baum brach die Krone ab und blockierte die Einfahrt zu einem Privatgrundstück. Verletzt wurde niemand. In Groß Schacksdorf (Spree-Neiße) ist Freitagnachmittag ein Storchennest abgebrannt. Ob dort ein Blitz eingeschlagen ist, ist im Moment noch unklar. Laut Leitstelle sind keine Störche verletzt worden.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte am Mittag vor schwerem Gewitter in den Landkreisen Dahme-Spreewald, Märkisch-Oderland, Oder-Spree und Berlin. Es bestand Gefahr durch Blitzeinschlag, umstürzende Bäume, Hagelschlag oder etwa herabfallende Ziegel. Bei schweren Gewittern empfiehlt der DWD, den Aufenthalt im Freien zu vermeiden oder Schutz zu suchen und alle Fenster und Türen zu schließen. Inzwischen wurde die Warnung wieder aufgehoben.

Sendung: rbb|24, 28.06.2024, 16:30 Uhr

24 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 24.

    Heute in der Uckermark Ost hast geschüttet wie aus Eimern, Dazu stürmisch plus Hitzegewitter. Befreiend und naturgewaltig schön!

  2. 22.

    Spandau tolles Sommerwetter

  3. 20.

    Gestern nix, heute dafür umso heftiger. Laut Regenradar sollte das Unwetter an uns vorbeiziehen und dann trag es uns mit voller Wucht. Endlich Regen, wenn auch ziemlich doll. Durch den Sandboden läuft aber alles schnell ab. Jetzt scheint wieder die Sonne und die Luft ist immer noch so schwül wie vorher. Gießen gespart!

  4. 19.

    Hier war nix

  5. 18.

    Ganz bei Ihnen.

    Habe vom Büro neidvoll Richtung Südberlin geblickt. Da war es tiefdunkelblau am Himmel.

  6. 17.

    Hier das gleiche Bild vom Wetter. Aber absolut keine Warnung über das Telefon. Wäre meiner Meinung nach auch nicht nötig gewesen. Bei solchen wetterlagen sollte jeder selbst sich orientieren und wissen was man zu tun und zu lassen hat.

  7. 16.

    Hier in Charlottenburg wieder nichts. Kurze Husche und das war es.

  8. 15.

    In Lichtenrade Süd konnte man die Regentropfen zählen, Gott sei gedankt.

  9. 14.

    Der Hagel heftig, aber von der Niederschlagsmenge zum Glück nicht so viel dass irgendwas überflutet wäre

  10. 13.

    Gestern wenig, heute nichts, Wolkenfelder sind abgezogen. Wenn nichts von oben kommt, dann eben von unten. Ich gehe jetzt in den Keller und hole Bier. Das ist wenigstens eine verlässliche Größe, 0,5 l pro Flasche.

  11. 12.

    Das Zentrum Berlin´s hat leider wieder nichts abbekommen. Eine kleine Abkühlung der zubetonierten Mitte hätte mich gefreut. Das Regen-Radar auf meiner Wetter-App war aber ziemlich genau. Wir wurden also nicht überrascht.

  12. 11.

    Spandau war fast gar nichts....

  13. 9.

    Wir hatten laut Regenmesser 33l/qm und ordentlich Blitz und Donner mit murmelgroßen Hagelkörner.

  14. 8.

    Wie gegensätzlich das Wetter immer ist, Lichterfelde Süd, bis auf 5.min etwas kräftiger Regen und Donner nichts weiter passiert.

  15. 7.

    Also hier in Neuenhagen ein ganz normaler Regen.

  16. 6.

    Hier war sehr wenig Unwetter,nur trocken Gewitter.

  17. 5.

    Die Warnung kommt zu spät 12:40 für einige.

Nächster Artikel