Freibadsaison - Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg öffnet Ende April

Mo 14.04.25 | 19:00 Uhr
  16
Kinder und Erwachsene tummeln sich bei hochsommerlichen Temperaturen im Prinzenbad, während ein Mann ins Becken springt. (Quelle: dpa/Annette Riedl)
Bild: dpa/Annette Riedl

Die Vorbereitungen für die Sommersaison in den Berliner Bädern sind angelaufen. Nach Angaben der Berliner Bäder-Betriebe öffnet am 30. April als erstes das Prinzenbad in Kreuzberg für Gäste.

Am 1. Mai folgen dann die Sommerbäder am Insulaner, am Olympiastadion und in Wilmersdorf sowie das Strandbad Wannsee.

Wegen Sparvorgaben im Landeshaushalt werden viele Außenbecken dieses Jahr allerdings nicht beheizt. Das Wasser wird dann nur durch Sonneneinstrahlung und Außentemperatur erwärmt.

Ausgenommen davon sind laut den Bäder-Betrieben sechs Bäder mit regenerativer Wärmeerzeugung: Dazu gehören unter anderem das Sommerbad Pankow sowie auch ein Becken im Prinzenbad.

Die Berliner Bäder-Betriebe führen Anfang Mai auch ein neues Tarifsystem ein. Die meisten Tickets werden dann teurer. Wer online und bestimmte Zeitfenster bucht, zahlt dann weniger.

Sendung: rbb24 Inforadio, 15.04.2025

Nächster Artikel

16 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 16.

    Als regelmäßiger Besucher des Prinzenbads habe ich die Feuerwehr noch nicht trainieren sehen, aber die anderen Beobachtungen aus dem Bericht von "Prinzenbadnutzerin" kann ich nur bestätigen.
    Aber wenn Sie nicht wollen, bleiben sie halt daheim und lesen weiter in der Springerpresse. Je weniger kommen, desto mehr Platz ist im Becken.

  2. 15.

    Meinen sie die Corona-Zeitfenstertickets?
    Es gab schon letztes Jahr in Freibädern nur Tageskarten zu kaufen.
    In manchen Bädern vor Ort leider nur bis zu einer gewissen Uhrzeit(sonst online). Lässz sich durch kauf einer mehrfachkarte aber umgehen.

    Bei Hallenbädern werden jetzt allerdings Zeitfensterkarten eingeführt. Aber um die geht es hier ja gar nicht.

  3. 12.

    "Sicherheitschleusen"?: Nennt sich Einlass.
    Zeitfenstertickets?: Gibt's in den Sommerbädern gar nicht.

    Zu voll? Ab nach Brandenburg

    Große Vorfreude auf die Freibadsaison!
    Ich kauf mir morgen meine Mehrfachkarte(oder 2)

  4. 11.

    Schwimmbäder zu voll und nur hinter "Sicherheitsschleusen" und mit bürgerunfreundlichen Zeitgfenstern nutzbar.

  5. 10.

    Normalerweise würde ich jetzt vorfreudig die Sachen fürs Freibad zusammensuchen, aber ohne beheizte Becken ist es nicht nutzbar. Die sogenannte regenerative Wärmeerzeugung im Prinzenbad macht das Wasser definitiv nicht warm (schwarze Schläuche im Schatten). Es wird vermutlich lange ziemlich leer sein. Schade, da die Wasserflächen dringend benötigt werden, zumal die ersten Schwimmhallen zeitgleich schließen...

  6. 9.

    Achso. Also jetzt, wo Sie sich nur noch vom Algorithmus mit Nachrichten versorgen lassen, wird das Prinzenbad plötzlich nur noch von arabischen und türkischen Menschen besucht, die total kriminell sind und die es früher nicht gab? Jetzt klingt es total schrecklich, nachdem Sie dem Algorithmus beigebracht haben, Sie mit genau solchen Neuigkeiten zu versorgen, weil die Ihre Meinung bestätigen? Und die Leute, die hier wohnen und das Bad ständig besuchen, die sind wahrscheinlich linkgrün versiffte Blender, die nur ihre Propaganda verbreiten wollen? Haben ja alle nicht so viel Ahnung, wie Sie, der doch die ganzen Polizeimeldungen im Verlauf gespeichert hat. Wer da wohl das Problem ist...

  7. 8.

    Bis 29.04 übrigens noch im Angebot: 20er Karten für 60€.
    Wer das Schnäppchen nicht nutzt, ist selber Schuld

  8. 7.

    Yeahhhh!
    Endlich!
    Ick freu mir schon wie Bolle!

  9. 6.

    Zitat: ". . . gehen da wirklich noch Deutsche hin?"

    Natürlich nicht, denn Deutsche, also so richtige, biodeutsche Berliner, trauen sich nicht mal mehr vor die Haustür. Sie sollten mal Urlaub zumindest vom Internet machen, um den Kopf frei zu kriegen, Jan.

  10. 5.

    Vorurteile verbreiten ? Ich kann gern die Polizeieinsatzberichte der letzten Jahre zu diesem tollen Eventbad veröffentlichen. Früher war ich auch mal dort, so ca. vor 30 Jahren als man sich da noch wohlfühlen konnte, auch im Pankower Bad. Jetzt wohne ich nicht mal mehr in Berlin. Bietet keinerlei Lebensqualität mehr.

  11. 4.

    Aber sicher! Gerade im Prinzenbad ist eine große Vielfalt. Familien aus aller Welt treffen sich mit der 80ig-jährige tägliche Frühschwimmerin, die zwei Startupgründerinnen, die Schwimmen als tägliches Fitnessprogramm haben und die Feuerwehrleute, die ebenso dort trainieren. Und die Tatsache, dass es sich um ein besonders LGBTQ+ freundliches Bad ist, in dem man als Frau ohne Probleme im Badeanzug, in Burkini oder oben ohne Schwimmen und sonnen kann, zeigt wie sehr dieses Bad integrierend wirkt. Der große Imbiss, durch Presse und Film bekannt, bietet nach dem Schwimmen so leckere selbstgebauten Kuchen und Brote an, dass es sogar Gäste gibt, die nur für ein Frühstücksdate dort den Eintritt zahlen. Statt Vorurteile zu verbreiten, einfach mal hingehen...

  12. 3.

    Diese Meldung in Türkisch und Arabisch wäre sinnvoller gewesen oder gehen da wirklich noch Deutsche hin?

  13. 2.

    Finde ich gut. Bei den derzeit vorherrschenden Temperaturen, ist der Zeitpunkt wohl durchaus angemessen!

  14. 1.

    wird aber auch langsam mal zeit