Ein Däne für den Sturm -

Der Däne Mikkel Kaufmann wechselt zum 1. FC Union Berlin. Zuletzt lief der 22-jährige Stürmer in der 2. Bundesliga für den Karlsruher SC auf, nun soll er den Sturm der Köpenicker verstärken und sich bei Union Berlin weiterentwickeln.
Union Berlin verpflichtet Stürmer Mikkel Kaufmann. Am Montagnachmittag gaben die Köpenicker bekannt, dass der 22-jährige Däne zur kommenden Saison vom Karlsruher SC aus der 2. Bundesliga nach Berlin wechselt. Dort soll der 1,90 Meter große Kaufmann den Sturm von Union Berlin verstärken und gleichzeitig seine gute Entwicklung der vergangenen Jahre fortführen.
Karlsruher SC als Sprungbrett
Bereits in der U14 wechselte Kaufmann aus dem nördlichen Dänemark und seinem Heimatverein Hjörring IF in die Jugend von Aalborg BK. Dort reifte er nicht nur zum dänischen Jugendnationalspieler, sondern auch zum Profi - mit 19 gab er als solcher sein Debüt. Anschließend folgten der Wechsel zum FC Kopenhagen, sowie ab dem Sommer 2021 zwei Leihen nach Deutschland. Mit dem Hamburger SV verpasste der Stürmer zunächst den Aufstieg in die 1. Bundesliga denkbar knapp, ehe er in der vergangenen Saison beim Karlsruher SC endgültig seinen Durchbruch feierte.
In insgesamt 30 Zweitligaspielen für den KSC traf Kaufmann zehn Mal und legte noch dazu acht Tore auf. So war er nicht nur insgesamt an knapp einem Drittel aller Karlsruher Tore beteiligt, sondern empfahl sich auch für einen Wechsel zu Union Berlin. "Seine Entwicklung in den letzten Monaten zeigt steil nach oben, seine Torgefährlichkeit wird er auch bei uns zeigen. Darum sind wir sehr zufrieden, dass er sich neben vielen anderen Optionen für uns entschieden hat", zeigt sich Union-Geschäftsführer Oliver Ruhnert froh über die Verpflichtung.
Kaufmann selbst bezeichnet den Wechsel zu Union als einen "Riesenschritt" in seiner Karriere und ergänzt: "In den Gesprächen mit den Verantwortlichen wurde deutlich, dass ich hier als junger Spieler die Chance habe, mich weiterzuentwickeln." Der Däne wird bei Union das Trikot mit der Rückennummer neun tragen.
Sendung: rbb24, 12.06.2023, 18 Uhr
Nächster Artikel
Filiale in Strausberg - Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
A10 - Zwei Männer bei Unfall auf Autobahn-Parkplatz getötet - Pkw fährt unter Lkw
Wohnungsmangel - Wegner will harte Sanktionen bei Verstoß gegen Mietpreisbremse
Bei Wittenberge - Neue Elbbrücke für A14-Verlängerung bald in endgültiger Position
2. Fußball-Bundesliga - Wie Hertha BSC den Abgang von Maza taktisch wie personell auffangen kann
Gerichtsurteil - Anwohnerin in Wandlitz muss Gebell von Nachbarhunden tolerieren
Abwahl gescheitert - Lenzens Amtsdirektor Ziegeler bleibt
Crumbach-Nachfolge - Brandenburger BSW-Vize Lüders strebt nicht Landesvorsitz an
Staatsanwaltschaft Neuruppin - Ermittlungsverfahren gegen frühere Potsdamer Beigeordnete eingeleitet
Haushaltsentwurf - Brandenburg will wenig genutzte Zugverbindungen streichen
American Football - Was bereits über das NFL-Spiel in Berlin bekannt ist
Koalitionsvertrag - Was die Berliner CDU-Parteibasis jetzt bewegt
Oberverwaltungsgericht - Gesichtsschleier am Steuer auch in zweiter Instanz abgelehnt
Interview | Soziologin über Schuldistanz - Wenn Schüler aussteigen
Armutsbericht Paritätischer Wohlfahrtsverband - Armut in Berlin und Brandenburg wird größer
Kriminalität - Berliner Grüne fordern Ermittlungsgruppe zu Fahrraddiebstahl
Wetter - Der April war besonders warm und trocken
Dahme-Spreewald - Spreewaldgurke kommt weiter aus Golßen - Jobs werden dennoch gestrichen
Mülltrennung - Neue Verordnung: Was darf in die Biotonne?
Topstars auf Titeljagd in Berlin - Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen
Maul-und Klauenseuche - EU sagt finanzielle Hilfen für Tierbetriebe in Brandenburg zu
Staatsanwaltschaft Berlin - Mutmaßlich acht Stunden Folter - Anklage gegen 43-Jährigen erhoben
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Elektronische Patientenakte startet in Berlin und Brandenburg
Oberhavel - Schädel bei Velten im Wasser gefunden - Staatsanwaltschaft prüft Vermisstenfälle
Berliner Haushaltskürzungen - Schwarz-Rot streitet über kostenloses Schulessen und Schülerticket
Neues Stellwerk - S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide wochenlang unterbrochen
Fans hinter Gittern - Wenn der Fußball zu einem kleinen Stück Freiheit wird
Gedenken - Sanduhr und leere Stühle auf Berliner Bebelplatz erinnern an Hamas-Geisel
Zurückgelassener Bauschutt - Illegales Abfalllager in Luckenwalde nach vierjährigen Arbeiten fertig geräumt
DLRG-Zahlen - Brandenburg hängt Berlin beim Seepferdchen ab
Verspätungen und Ausfälle - Nach Stromausfall in Spanien und Portugal Flugverkehr am BER wieder planmäßig
Konzertkritik | Rogér Fakhr im Gretchen - Leise Zeitreise in den Libanon
Erneute Verzögerung - Neuer Abschnitt der Berliner A100 soll erst im September eröffnen
Urabstimmung beendet - Tarifkonflikt beigelegt: Verdi-Mitglieder stimmen für Vertrag mit der BVG
DDR-Fernsehen - Urte Blankenstein alias "Puppendoktor Pille" gestorben
18-Jähriger in Spandau getötet - Männer wegen tödlicher Blutrache in Berlin zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Neues Bundeskabinett - Berliner Kulturszene sieht designierten Kulturstaatsminister skeptisch
CDU-Politikerin - Brandenburgerin Katherina Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden
Unfall in Berlin-Wannsee - Deutsche Bahn reagiert mit Bestürzung und Warnung auf Tod zweier S-Bahn-Surfer
Ankündigung von CDU-Fraktionschef - Tempo 30 soll für 23 Berliner Straßen aufgehoben werden
Potsdamer Havel - Mit 4,52 Promille auf dem Sportboot unterwegs
Planverfahren an sich gezogen - Berliner Senat will Hochhaus mit 500 Wohnungen am Bahnhof Warschauer Straße
Fußball - Warum die Zuschauerzahlen in der 3. Liga auf einem Rekordhoch sind
NS-Aufarbeitung - Wie in Tröbitz an den "verlorenen Transport" erinnert wird
IGEB, BUND und VCD - Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER
Verlängerung der U-Bahnlinie 3 - Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz
1. Mai - Der Tag der Arbeit zwischen Gewerkschaft-Aufzügen und "revolutionärer" Demo
Bundesgerichtshof - Urteil gegen Frau wegen Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma rechtskräftig
Fall Lahav Shapira - Urteil nach Angriff auf jüdischen Studenten angefochten
Union Berlins Transfersommer - Prominente Verkaufskandidaten und das nächste Stürmer-Experiment
Bis zu 27 Grad - Sonniges Wetter rund um den 1. Mai - aber auch Trockenheit und Waldbrandgefahr
Lebus (Märkisch-Oderland) - Frau stirbt bei Unfall mit Quad
Berlin-Charlottenburg - Zentralbibliothek von TU und UdK künftig 24/7 geöffnet
Berufungsprozess in Cottbus - Angehender Lehrer soll Minderjährige missbraucht haben
Urteil in letzter Instanz - Union Berlins Niederlage nach Feuerzeug-Wurf gegen VfL Bochum ist final
Erster offizieller Fanklub - Erstligareifer Support für Unions Aufsteigerinnen
Angesichts von Protesten - SPD erwägt Rücknahme der Kürzungen bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Theaterstück am Kleist-Forum - "Fast Forward Frankfurt": Gemeinsam über die Zukunft nachdenken
Interview | Ex-Füchse-Handballer Paul Drux - "Die Meisterschaft wäre das schlimmste Schönste, was passieren könnte"
Nun bester Deutscher aller Zeiten - Martin Schindler siegt bei der Austrian Darts Open und klettert in der Weltrangliste
Konzertkritik | Sugababes in der Uber Eats Music Hall - "Ja, Jaa, Jaaaa!"
Unfall in Berlin-Wannsee - Zwei S-Bahn-Surfer bei Kollision mit Signalbrücke tödlich verletzt