Trotz Umbruch und Unruhe im Sommer - Volleyballerinnen des SC Potsdam gehen optimistisch in neue Saison

Nach turbulenten Wochen inklusive eines Kaderumbaus und schwerer Vorwürfe starten die Volleyballerinnen des SC Potsdam am Samstag in die Bundesliga-Saison. Der neue Cheftrainer ist ein alter Bekannter, die Zielsetzungen gewohnt ambitioniert.
Es ist vielleicht etwas überraschend, wie positiv die Stimmung rund um den SC Potsdam unmittelbar vor dem Bundesliga-Auftakt der Volleyballerinnen beim Dresdner SC am Samstag (17 Uhr) ist. Jedenfalls trügt der Anschein nicht, denn Antonia Stautz bestätigt nach dem Training am Mittwoch gegenüber dem rbb: "Die Mädels sind heiß, dass es endlich losgeht. Es war eine sehr, sehr lange Vorbereitung. Ich freue mich, beim Team zu sein, die Stimmung ist super und ich hoffe, dass wir das mit in die Saison nehmen", sagt die Außenspielerin.
Zunächst etwas überraschend ist diese Euphorie nämlich zumindest dann, wenn man sich vor Augen hält, was rund um den SC Potsdam in den zurückliegenden Wochen passiert ist. Sportlich lief es zwar auch in der vergangenen Saison sehr gut: Zuletzt zogen die Volleyballerinnen zum zweiten Mal in Folge in das Finale um die Deutsche Meisterschaft ein, in dem sie sich erneut gegen den MTV Stuttgart geschlagen geben mussten.
Umbruch des Kaders - Schwerwiegende Vorwürfe
Doch dann folgte im Sommer ein Umbruch der größeren Art: Ein Dutzend Spielerinnen verließ den Verein, etwas überraschend unter anderem auch Kapitänin Laura Emonts. Erfolgstrainer Guillermo Naranjo Hernandez wechselte nach knapp fünf Jahren in Potsdam zu Galatasaray Istanbul und wurde durch seinen langjährigen Assistenten Riccardo Boieri ersetzt.
Und auch abgesehen vom sportlichen Umbruch war es ein alles andere als ruhiger Sommer für die Potsdamerinnen. Im August berichtete der rbb über einen Verdacht auf Steuer- und Sozialversicherungsbetrug im Verein. Der Vorstandsvorsitzende des SC Potsdam, Peter Rieger, trat wenig später zurück. Ob und inwiefern sich daraus Auswirkungen auf die Lizenz ergeben, wird die Volleyball-Bundesliga wohl am Donnerstag mitteilen. Dann wird sich zeigen, ob die Potsdamerinnen tatsächlich beschwingt und unbesorgt in die neue Saison starten können.
"Das Potenzial ist sehr groß"
Doch von all dem Trubel ist in den Tagen vor dem Auftakt - zumindest rund um das Team - nicht viel zu spüren. "Trotz des Umbruchs glaube ich, dass wir aufgrund der Qualität der Spielerinnen vielleicht sogar ein stärkeres Team haben als in der letzten Saison. Man muss natürlich sehen, wie sie als Team zusammenwachsen. Das Potenzial ist aber sehr groß", sagt Manager Eugen Benzel.
Nach konkreten Zielsetzungen gefragt, verweist Benzel darauf, dass wieder mal eine "sehr strapaziöse Saison" vor dem SC Potsdam liege. Erneut mischen die Volleyballerinnen in drei Wettbewerben mit: Bundesliga, Pokal und Champions League. In der Liga sei das große Ziel, an den Leistungen der letzten Saisons anzuknüpfen. Darüber hinaus wünsche man sich einen erneuten Einzug ins Pokal-Finale und in der Gruppenphase der Champions League zu bestehen. Kurz: "Unser Anspruch ist hoch", so Benzel.
"Das Wichtigste ist, dass wir ein Team geschaffen haben, nicht nur eine 'Starting Six'", sagt der 36-Jährige. "Ich glaube, dass wir keine Qualitätsverluste haben werden, wenn mal eine Spielerin ausgewechselt wird und eine andere hereinkommt. Wir haben ein sehr homogenes Team."

Eine Rückkehrerin als potenzielle Leistungsträgerin
Auch Antonia Stautz glaubt daran, dass die Umbauarbeiten Früchte tragen können. Wie das gelingen kann? "Mit guter Arbeit von allen. Alle müssen bereit sein zu investieren. Jeder weiß, wie erfolgreich der Verein, vor allem in den letzten beiden Jahren, war. In Deutschland kennt man den SC Potsdam inzwischen", sagt Stautz. "Jeder muss bereit sein, alles zu geben, um diesen Umbruch mitzugehen und zu verstehen, dass man ein Teil davon ist. Auch das Trainerteam muss den richtigen Input geben. Dann kann das richtig gut werden!"
Insbesondere von Stautz selbst erhofft sich der SC Potsdam für die neue Spielzeit einiges. "Ich bin froh, dass Antonia Stautz zurückgekehrt ist", sagt Manager Benzel über die Nationalspielerin. Sie kenne den Klub und die Gegebenheiten gut und könne eine tragende Rolle übernehmen.
2021 verließ Stautz, damals Kapitänin des SCP, den Verein nach einer schwierigen Saison, wie sie rückblickend sagt. Nach zwei Jahren beim Konkurrenten Schwarz-Weiß Erfurt klopften die Potsdamerinnen in diesem Sommer nun wieder bei ihr an – mit Erfolg. "Es ist ein super Verein, ein professioneller Verein. Ich kenne hier alles. Mir ist immer sehr wichtig, dass ich mich wohlfühle. Es war also keine schwere Entscheidung für mich, zu sagen, dass ich wieder hierherkomme."
Neben Stautz könnten auch Olympiasiegerin Justine Wong-Orantes und Sarah Stiriz, eine der wenigen Verbliebenen aus der Vorsaison, als Libero-Gespann "sehr wichtige Eckpfeiler" werden, so Benzel. "Nachdem ich die Vorbereitungsspiele gesehen habe, bin ich sehr zuversichtlich, dass wir da anknüpfen können, wo wir im letzten Jahr aufgehört haben", sagt er.
Die erste Bewährungsprobe wartet am Samstag beim Saisonauftakt in der Volleyball-Bundesliga. "Wir fangen nicht zu Hause an, vielleicht ist der Druck erstmal bei Dresden", sagt Benzel. "Nicht bei allen Vereinen wird zu Saisonstart schon alles perfekt funktionieren. Wichtig wird sein, gut ins Spiel zu kommen und die Nervosität abzulegen. Für jeden Volleyball-Zuschauer ist es toll, mit so einem Ost-Derby zu beginnen. Das ist immer etwas Besonderes."
Sendung: rbb24, 04.10.2023, 18 Uhr
Nächster Artikel
Filiale in Strausberg - Spektakulärer Sparkassen-Einbruch: Polizei nimmt Tatverdächtigen fest
Bei Wittenberge - Neue Elbbrücke für A14-Verlängerung bald in endgültiger Position
Koalitionsvertrag - Was die Berliner CDU-Parteibasis jetzt bewegt
Oberverwaltungsgericht - Gesichtsschleier am Steuer auch in zweiter Instanz abgelehnt
Interview | Soziologin über Schuldistanz - Wenn Schüler aussteigen
Armutsbericht Paritätischer Wohlfahrtsverband - Armut in Berlin und Brandenburg wird größer
Kriminalität - Berliner Grüne fordern Ermittlungsgruppe zu Fahrraddiebstahl
Wetter - Der April war besonders warm und trocken
Dahme-Spreewald - Spreewaldgurke kommt weiter aus Golßen - Jobs werden dennoch gestrichen
Mülltrennung - Neue Verordnung: Was darf in die Biotonne?
Topstars auf Titeljagd in Berlin - Alle wichtigen Infos zu den Deutschen Meisterschaften im Schwimmen
Maul-und Klauenseuche - EU sagt finanzielle Hilfen für Tierbetriebe in Brandenburg zu
Staatsanwaltschaft Berlin - Mutmaßlich acht Stunden Folter - Anklage gegen 43-Jährigen erhoben
Digitalisierung im Gesundheitswesen - Elektronische Patientenakte startet in Berlin und Brandenburg
Oberhavel - Schädel bei Velten im Wasser gefunden - Staatsanwaltschaft prüft Vermisstenfälle
Berliner Haushaltskürzungen - Schwarz-Rot streitet über kostenloses Schulessen und Schülerticket
Neues Stellwerk - S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide wochenlang unterbrochen
Fans hinter Gittern - Wenn der Fußball zu einem kleinen Stück Freiheit wird
Gedenken - Sanduhr und leere Stühle auf Berliner Bebelplatz erinnern an Hamas-Geisel
Zurückgelassener Bauschutt - Illegales Abfalllager in Luckenwalde nach vierjährigen Arbeiten fertig geräumt
DLRG-Zahlen - Brandenburg hängt Berlin beim Seepferdchen ab
Verspätungen und Ausfälle - Nach Stromausfall in Spanien und Portugal Flugverkehr am BER wieder planmäßig
Konzertkritik | Rogér Fakhr im Gretchen - Leise Zeitreise in den Libanon
Erneute Verzögerung - Neuer Abschnitt der Berliner A100 soll erst im September eröffnen
Urabstimmung beendet - Tarifkonflikt beigelegt: Verdi-Mitglieder stimmen für Vertrag mit der BVG
DDR-Fernsehen - Urte Blankenstein alias "Puppendoktor Pille" gestorben
18-Jähriger in Spandau getötet - Männer wegen tödlicher Blutrache in Berlin zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Neues Bundeskabinett - Berliner Kulturszene sieht designierten Kulturstaatsminister skeptisch
CDU-Politikerin - Brandenburgerin Katherina Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden
Unfall in Berlin-Wannsee - Deutsche Bahn reagiert mit Bestürzung und Warnung auf Tod zweier S-Bahn-Surfer
Ankündigung von CDU-Fraktionschef - Tempo 30 soll für 23 Berliner Straßen aufgehoben werden
Potsdamer Havel - Mit 4,52 Promille auf dem Sportboot unterwegs
Planverfahren an sich gezogen - Berliner Senat will Hochhaus mit 500 Wohnungen am Bahnhof Warschauer Straße
Fußball - Warum die Zuschauerzahlen in der 3. Liga auf einem Rekordhoch sind
NS-Aufarbeitung - Wie in Tröbitz an den "verlorenen Transport" erinnert wird
IGEB, BUND und VCD - Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER
Verlängerung der U-Bahnlinie 3 - Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz
1. Mai - Der Tag der Arbeit zwischen Gewerkschaft-Aufzügen und "revolutionärer" Demo
Bundesgerichtshof - Urteil gegen Frau wegen Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma rechtskräftig
Fall Lahav Shapira - Urteil nach Angriff auf jüdischen Studenten angefochten
Union Berlins Transfersommer - Prominente Verkaufskandidaten und das nächste Stürmer-Experiment
Bis zu 27 Grad - Sonniges Wetter rund um den 1. Mai - aber auch Trockenheit und Waldbrandgefahr
Lebus (Märkisch-Oderland) - Frau stirbt bei Unfall mit Quad
Berlin-Charlottenburg - Zentralbibliothek von TU und UdK künftig 24/7 geöffnet
Berufungsprozess in Cottbus - Angehender Lehrer soll Minderjährige missbraucht haben
Urteil in letzter Instanz - Union Berlins Niederlage nach Feuerzeug-Wurf gegen VfL Bochum ist final
Erster offizieller Fanklub - Erstligareifer Support für Unions Aufsteigerinnen
Angesichts von Protesten - SPD erwägt Rücknahme der Kürzungen bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Theaterstück am Kleist-Forum - "Fast Forward Frankfurt": Gemeinsam über die Zukunft nachdenken
Interview | Ex-Füchse-Handballer Paul Drux - "Die Meisterschaft wäre das schlimmste Schönste, was passieren könnte"
Nun bester Deutscher aller Zeiten - Martin Schindler siegt bei der Austrian Darts Open und klettert in der Weltrangliste
Konzertkritik | Sugababes in der Uber Eats Music Hall - "Ja, Jaa, Jaaaa!"
Unfall in Berlin-Wannsee - Zwei S-Bahn-Surfer bei Kollision mit Signalbrücke tödlich verletzt
Elbe-Elster - Reiche ist neuer Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain
Demolierte Stadiontoiletten - Klos und Zerstörung
1:1 beim VfL Bochum - Union auf der Suche nach mehr Fußball
Fußball-Bundesliga - Diogo Leites Verletzung überschattet Unioner Punktgewinn in Bochum
Nach Abriss der A100-Brücke - Berliner Ringbahn fährt wieder ohne Unterbrechung durch
3:0-Sieg zum Auftakt - BR Volleys gewinnen erstes Finalspiel gegen Lüneburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin gewinnt souverän in Chemnitz
Kantersieg gegen Gladbach - Union-Frauen steigen vor Rekordkulisse in die Fußball-Bundesliga auf
Regionalliga Nordost - Babelsberg verliert in Zwickau, Spektakel bei Hertha Zehlendorf