Berliner und Brandenburger mit EM-Teilnahme - Da kiekste

Maximilian Mittelstädt, Antonio Rüdiger, Robert Andrich und Maximilian Beier heißt die Berlin-Brandenburger Gesandtschaft, welche im vorläufigen Kader der deutschen Mannschaft zur Fußball-Europameisterschaft steht. Das sind ihre Vorgänger. Von Ilja Behnisch
Erich Beer
Der Reigen beginnt mit einem, der streng genommen gar kein Berliner ist, sondern Oberfranke. Aber selbst das haben sie Erich "Ete" Beer längst verziehen in der Hauptstadt. Beer, von Journalisten während seiner aktiven Zeit gern auch als "Berliner Beer" tituliert, lief zwischen 1971 und 1978 in 326 Partien für Hertha BSC auf und erzielte dabei 116 Tore. Für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft kamen 24 Spiele (sieben Tore) zusammen, allerdings nur zwei bei Europameisterschaften. Die allerdings hatten es in sich. Halbfinale (4:2 nach Verlängerung gegen Jugoslawien) und Finale (5:7 nach Elfmeterschießen gegen die Tschechoslowakei) bei der EM 1976 in Jugoslawien. Wobei er im Endspiel nach 80 Minuten ausgewechselt wurde und vom Spielfeldrand mit ansehen musste, wie Uli Hoeneß den entscheidenden Elfmeter in den Belgrader Nachthimmel schoss.
Pierre Littbarski
Auf "Ete" Beer folgte ein gebürtiger Berliner, der allerdings nie für einen Berliner Profi-Klub gespielt hat. Pierre "Litti" Littbarski wurde schließlich schon als A-Jugendlicher in Diensten von Hertha Zehlendorf vom 1. FC Köln losgeeist und spielte in Deutschland nie für einen anderen Klub. Dafür bei gleich zwei Europameisterschaften. 1984 noch als Joker ohne Torbeteiligung. Vier Jahre später als Stammkraft und mit zwei Vorlagen. Beim Halbfinal-Aus gegen die Niederlande jedoch kam "Litti", der erfolgreichste U21-Torschütze in der Geschichte des DFB (18 Tore), nur von der Bank und zu lediglich elf Minuten Einsatzzeit. Zu wenig, um die 1:2-Niederlage noch zu verhindern.
Guido Buchwald
Der umgekehrte Erich Beer. Geboren in West-Berlin, im Herzen jedoch Schwabe. Und Teilnehmer bei gleich drei Europameisterschaften. Dabei sowohl 1984 und 1988 im entscheidenden Spiel ohne Einsatz. Ein Fehler, der 1992 nicht wiederholt wurde. Und trotzdem setzte es im Endspiel gegen Überraschungsteam Dänemark eine 0:2-Niederlage. Bitter.
Andreas Thom
Mit den dazukommenden, ostdeutschen Fußballern sei die DFB-Elf auf Jahre hinaus unschlagbar, orakelte Franz Beckenbauer nach dem WM-Triumph von 1990. Zwei Jahre später zeigte sich: Fast richtig. Der EM-Kader von 1992 setzte mit Matthias Sammer, Thomas Doll und Andreas Thom aber auch nur auf drei Ex-DDR’ler. Wobei der in Rüdersdorf bei Berlin geborene Thom auf schlanke zehn Minuten Einsatzzeit kam. Reingeworfen im Finale, direkt nach dem 2:0 der Dänen. Es wird dankbarere Aufgaben gegeben haben im Leben des Andreas Thom.
Thomas Häßler
Ausgestattet mit dem berlinerischsten Spitznamen überhaupt, hat auch "Icke" Häßler nie für einen Berliner Profi-Klub gespielt, dafür gleich bei drei Europameisterschaften. Und das bei insgesamt 13 Einsätzen mehr als erfolgreich. Der Final-Teilnahme 1992 folgte der EM-Triumph 1996. Im Finale gegen Tschechien spielte Häßler durch. Beim peinlichen Vorrunden-Aus vier Jahre später war der inzwischen 34-Jährige nur noch Teilzeitkraft.
Christian Ziege
Noch so ein Berliner, der nie für einen Berliner Profi-Klub spielte und noch so einer, der diesen Malus mit gleich drei EM-Teilnahmen ausgleichen konnte. Den beiden Vorrunden-Debakeln 2000 (zwei Einsätze) und 2004 (kein Einsatz) steht der Titelgewinn von 1996 gegenüber. Und mehr noch: Die Vorlage zum 1:1 durch Oliver Bierhoff im Finale gegen Tschechien kam aus dem linken Fuß von Christian Ziege und damit mitten aus Berlin.
Steffen Freund
Der Mann aus Brandenburg an der Havel, der gefühlt selbst mit seinem Vokuhila grätschen konnte, begnügte sich mit einer EM-Teilnahme. Spielte sich dabei während der EM 1996 Stück für Stück in Richtung unersetzlich und zeigte vor allem im Halbfinale gegen England (7:6 nach Elfmeterschießen) eine starke Leistung. Verletzte sich in diesem Spiel allerdings auch und verpasste so das Finale.
Carsten Ramelow
Endlich ein Berliner, der auch für einen Berliner Profi-Klub spielte. Auch wenn Carsten Ramelow seine erfolgreichste Zeit bei Bayer Leverkusen haben sollte. Dort wurde er vier Mal deutscher Vize-Meister, zwei Mal deutscher Vize-Pokalsieger, einmal Zweiter in der Champions League. Ach ja, Vize-Weltmeister wurde Ramelow auch, 2002.
Nur bei der einzigen EM-Teilnahme lief es deutlich schlechter für ihn. Keine einzige Minute Spielzeit, Aus nach der Vorrunde. Dass die Gesangs-Karriere Ramelows, die sich auf eine 2005 erschienene EP mit den drei Cover-Songs "As long as you love me" (Backstreet Boys), "Hello" (Lionel Richie) und "Still in love with you" (No Angels) beschränkte, eine Art späte Auseinandersetzung mit dieser Zeit gewesen sei, ist allerdings ein Gerücht.
Marko Rehmer
Der gebürtige (Ost-)Berliner spielte sowohl für Union als auch für die Hertha. Und in zwei von drei Gruppenspielen bei der EM 2000. Noch legendärer ist eigentlich nur eine Anekdote, die einst Ex-Union-Trainer Hans Meyer über seinen damaligen Schützling Rehmer erzählte. So sei dieser vor einem entscheidenden Spiel in Erfurt nicht am Mannschaftsbus erschienen. Der Grund: "Der Hund seiner Freundin ist weggelaufen." Die gute Nachricht: Der Hund tauchte wieder auf. Die schlechte Nachricht: Union spielte nur 0:0 und verpasste den Aufstieg.
Jerome Boateng
Abgesehen von einer Gelbsperre im letzten Vorrunden-Spiel der EM 2012, absolvierte Boateng sämtliche Spiele, die möglich waren bei den beiden Turnier-Teilnahmen 2012 und 2016 und kassierte dabei nur zwei Niederlagen. Die allerdings jeweils im Halbfinale.
Antonio Rüdiger
Bei der EM 2016 wegen eines Kreuzbandrisses ohne Einsatz. Bei der Ausgabe 2021 hingegen verpasste der Berlin-Neukölln aufgewachsene Rüdiger keine Sekunde. Wie viele Spieler dieser Liste noch ohne Einsatz für einen Berliner Profi-Klub. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Sendung: rbb24 Inforadio, 31.05.2024, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Erneute Verzögerung - Neuer Abschnitt der Berliner A100 soll erst im September eröffnen
Urabstimmung beendet - Tarifkonflikt beigelegt: Verdi-Mitglieder stimmen für Vertrag mit der BVG
DDR-Fernsehen - Urte Blankenstein alias "Puppendoktor Pille" ist gestorben
18-Jähriger in Spandau getötet - Männer wegen tödlicher Blutrache in Berlin zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Neues Bundeskabinett - Berliner Kulturszene sieht designierten Kulturstaatsminister skeptisch
Unfall in Berlin-Wannsee - Deutsche Bahn reagiert mit Bestürzung und Warnung auf Tod zweier S-Bahn-Surfer
Mögliche Verspätungen - Stromausfall in Spanien und Portugal betrifft auch Flüge am BER
Dahme-Spreewald - Spreewaldgurke kommt weiter aus Golßen
Portal des Landes Berlin - Cyberangriff auf berlin.de - viele Dienste nur eingeschränkt nutzbar
CDU-Politikerin - Brandenburgerin Katherina Reiche soll Bundeswirtschaftsministerin werden
Oberhavel - Verpackter menschlicher Schädel bei Velten im Wasser gefunden
Ankündigung von CDU-Fraktionschef - Tempo 30 soll für 23 Berliner Straßen aufgehoben werden
Potsdamer Havel - Mit 4,52 Promille auf dem Sportboot unterwegs
Planverfahren an sich gezogen - Berliner Senat will Hochhaus mit 500 Wohnungen am Bahnhof Warschauer Straße
Fußball - Warum die Zuschauerzahlen in der 3. Liga auf einem Rekordhoch sind
NS-Aufarbeitung - Wie in Tröbitz an den "verlorenen Transport" erinnert wird
IGEB, BUND und VCD - Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER
Verlängerung der U-Bahnlinie 3 - Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz
Neues Stellwerk - S-Bahnverkehr rund um Bahnhof Schöneweide wochenlang unterbrochen
1. Mai - Der Tag der Arbeit zwischen Gewerkschaft-Aufzügen und "revolutionärer" Demo
Bundesgerichtshof - Urteil gegen Frau wegen Millionendiebstahl bei Geldtransportfirma rechtskräftig
Fall Lahav Shapira - Urteil nach Angriff auf jüdischen Studenten angefochten
Union Berlins Transfersommer - Prominente Verkaufskandidaten und das nächste Stürmer-Experiment
Bis zu 27 Grad - Sonniges Wetter rund um den 1. Mai - aber auch Trockenheit und Waldbrandgefahr
Lebus (Märkisch-Oderland) - Frau stirbt bei Unfall mit Quad
Berlin-Charlottenburg - Zentralbibliothek von TU und UdK künftig 24/7 geöffnet
Berufungsprozess in Cottbus - Angehender Lehrer soll Minderjährige missbraucht haben
Urteil in letzter Instanz - Union Berlins Niederlage nach Feuerzeug-Wurf gegen VfL Bochum ist final
Erster offizieller Fanklub - Erstligareifer Support für Unions Aufsteigerinnen
Angesichts von Protesten - SPD erwägt Rücknahme der Kürzungen bei der Medizinischen Hochschule Brandenburg
Theaterstück am Kleist Forum - Fast Forward Frankfurt: Gemeinsam über die Zukunft nachdenken
Interview | Ex-Füchse-Handballer Paul Drux - "Die Meisterschaft wäre das schlimmste Schönste, was passieren könnte"
Nun bester Deutscher aller Zeiten - Martin Schindler siegt bei der Austrian Darts Open und klettert in der Weltrangliste
Konzertkritik | Sugababes in der Uber Eats Music Hall - "Ja, Jaa, Jaaaa!"
Unfall in Berlin-Wannsee - Zwei S-Bahn-Surfer bei Kollision mit Signalbrücke tödlich verletzt
Elbe-Elster - Reiche ist neuer Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain
Demolierte Stadiontoiletten - Klos und Zerstörung
1:1 beim VfL Bochum - Union auf der Suche nach mehr Fußball
Fußball-Bundesliga - Diogo Leites Verletzung überschattet Unioner Punktgewinn in Bochum
Nach Abriss der A100-Brücke - Berliner Ringbahn fährt wieder ohne Unterbrechung durch
3:0-Sieg zum Auftakt - BR Volleys gewinnen erstes Finalspiel gegen Lüneburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin gewinnt souverän in Chemnitz
Kantersieg gegen Gladbach - Union-Frauen steigen vor Rekordkulisse in die Fußball-Bundesliga auf
Regionalliga Nordost - Babelsberg verliert in Zwickau, Spektakel bei Hertha Zehlendorf
Einsatz in Oberhavel - Mehr als 70 Tiere bei Wohnhausbrand in Oranienburg gerettet
Polizeieinsatz - Elf Verletzte durch Pfefferspray in Cottbuser Diskothek
Berliner Behörden - Was Katzen im Tierheim mit der Verwaltungsreform zu tun haben
Kein Frühjahrshochwasser - Elbdeiche in der Prignitz leiden unter der Trockenheit
Bildergalerie | Invasive Tierarten in der Region - Diese Tiere gehören hier nicht her – und breiten sich trotzdem aus
Hassnachrichten im Netz - Brandenburger Anglerkönigin erhält nach Fang von XXL-Wels Morddrohung
Passbilder, Namensrecht, Extra-Feiertag - Das ist neu im Mai
Neue Regelung - Digitale Passbilder ersetzen ab Mai Passfotos aus Papier
Drittelmarathon in Potsdam - Staffel von Team Brandenburg jubelt beim Jubiläum des rbb-Laufs
Bauarbeiten ab Juni - Marx-Engels-Forum in Berlin-Mitte wird umgestaltet
CDU und SPD - Was die Brandenburger Basis vom schwarz-roten Koalitionsvertrag hält
1:1 beim Absteiger - Cottbus stolpert in Unterhaching
Berlin-Keuzberg - Polizei nimmt bewaffneten Mann vor Jugendzentrum fest
Rund 30 Höfe und Gärten - Baumblütenfest in Werder hat begonnen
Berliner Entertainer - Möbel von Harald Juhnke für fast 14.000 Euro versteigert
Regionalliga Nordost - BFC und Viktoria spielen unentschieden, Hertha II besiegt Meuselwitz
Bezahlbare Wohnungen - Wie Berlin den Großteil seiner Sozialwohnungen verlor
Angaben von Bausenator Gaebler - Berlin verfehlt Ziel für Wohnungsneubau erneut deutlich