Volleyball Challenge Cup - SCP-Trainer Boieri und sein Professor

Nur noch ein Sieg trennt den SC Potsdam vor einem historischen Finaleinzug im Challenge Cup. Doch Trainer Riccardo Boieri und sein Team werden es im Rückspiel gegen Rom nicht leicht haben. Es warten eine laute Halle und ein alter Lehrmeister.
Der große sportliche Erfolg der Volleyballerinnen des SC Potsdam in den vergangenen Jahren wäre ohne Trainer Riccardo Boieri wohl kaum möglich gewesen. Der Italiener gilt als akribischer Arbeiter und Perfektionist, dem es trotz teilweise widriger Umstände immer wieder gelang, sein Team richtig einzustellen und konkurrenzfähig zu machen.
So auch in dieser Saison, in der der SCP nach einem Umbruch im Sommer plötzlich vor einem historischen Erfolg steht: dem Erreichen des ersten europäischen Finals der Vereinsgeschichte. Doch dabei steht Boieri ausgerechnet sein ehemaliger Lehrmeister im Weg.
"Einer der letzten großen Gentleman"
Guiseppe Cuccarini ist Trainer des Roma Volley Club, dem Gegner der Brandenburgerinnen im Halbfinale des CEV Challenge Cup. Der Mann, der von Boieri liebevoll "Peppe" genannt wird, ist mittlerweile ein Urgestein im Volleyball. Seit 30 Jahren trainiert er verschiedene Teams in ganz Europa, holte zahlreiche Titel – und bildete viele junge Trainer.
So auch den heutigen Coach der Potsdamerinnen. "In Italien dauert die Ausbildung zum Trainer sieben Jahre. Die letzte Prüfung ging dann eine Woche lang – und er war mein Professor", erzählt Boieri. Cuccarini sei einer der letzten großen Gentleman und ein wirklich guter Mensch, vor allem aber auch ein richtig guter Trainer. "Er hat richtig Ahnung, das hat man auch in der Timeout im Hinspiel gehört. Da ging es nur um Volleyball, nicht um Körpersprache oder Energie", sagt Boieri.
Und trotzdem gelang es dem SCP vor zwei Wochen in heimischer Halle einen 1:2-Satzrückstand gegen die Römerinnen zu drehen und die Partie am Ende 3:2 für sich zu entscheiden. Nun fliegen sie mit leichtem Vorsprung im Gepäck zum Rückspiel nach Rom am Mittwochabend um 20 Uhr, um den Finaleinzug auszuspielen.

Große Atmosphäre im Palazetto dello Sport
Viel Aussagekraft hätte der Erfolg im ersten Spiel jedoch nicht, sagt Boieri. "Es ist alles offen. Aber das ist normal, schließlich ist es ein Halbfinale. Das ist nie nach einem Spiel entschieden."
Seine Außenangreiferin Michelle Bachmann gibt sich trotz des knappen Ergebnisses selbstbewusst. "Das ist natürlich nicht optimal. 3:0 oder 3:1 wäre natürlich besser gewesen. Aber wir gewinnen jetzt einfach auch in Rom und dann passt das schon", sagt sie mit einem Lächeln, fügt aber direkt danach hinzu: "Es wird natürlich schwieriger, in gegnerischer Halle mit gegnerischen Fans."
Tatsächlich könnte es am Mittwoch in Rom ganz schön laut werden. 3.500 Zuschauer fasst der Palazetto dello Sport, der für die Olympischen Spiele 1960 gebaut wurde. Und die Fans aus der italienischen Hauptstadt sehnen sich derzeit besonders nach Erfolg, schließlich läuft es für ihr Team in der Liga überhaupt nicht: Die Römerinnen stehen abgeschlagen auf Rang zwölf. Voller Fokus also auf den europäischen Wettbewerb, in dem sie vor der Pleite gegen Potsdam zuvor zwölf Spiele lang ungeschlagen waren.
Ein goldener Satz könnte entscheiden
Es wird also starke Nerven brauchen. Erst recht, wenn es am Ende 3:2 für Rom stehen sollte. Dann wird ein sogenannter Golden Set gespielt, also ein Tie-Break bis 15 Punkte. "Das möchte man definitiv verhindern. Aber wenn es dazu kommen würde, würden wir auch das meistern. Wenn wir da ängstlich hinfliegen und uns die Hosen voll machen, dann wird das auch nichts. Deshalb müssen wir probieren, selbstbewusst zu sein", sagt Bachmann.
Seinen ehemaligen Lehrer Cuccarini wird Coach Boieri aber keinesfalls unterschätzen: "Sicher kann er mich überraschen. Das taktische Niveau in Italien ist sehr hoch. Und im Rückspiel werden sie taktisch sicherlich etwas anders machen."
Die Aufgabe für Mittwoch ist klar: Dem alten Professor eine Lehrstunde erteilen und den historischen Finaleinzug klarmachen.
Sendung: Der Tag, 18.02.2025, 19:15 Uhr
Nächster Artikel
Nextbike - Aus für öffentliches Leihradsystem in Berlin
Neue Ansagen in Zügen - Fahrgäste überfüllter Regionalbahnen sollen keine Radfahrer mehr reinlassen
"Halte an Einschätzungen fest" - Berliner Senatorin verteidigt "Nazi"-Äußerung zu Tesla
Sparmaßnahme gekippt - Becken bestimmter Berliner Sommerbäder werden jetzt doch geheizt
Drogenpolitik - Altlandsberg soll keinen Cannabis-Shop bekommen – vorerst
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in Milchviehbetrieb: Ermittlungsverfahren eingeleitet
Mehrere Linien betroffen - Kabeldiebstahl führt zu Einschränkungen bei der Berliner S-Bahn
Bundesnetzagentur - Zahl der Ladepunkte für Elektroautos wächst in Berlin und Brandenburg
Berlin-Neukölln - Kondolenzbuch für verstorbenen Papst Franziskus wird ausgelegt
Kazuki Yamada - Deutsches Symphonie-Orchester Berlin bekommt neuen Chefdirigenten
Shirin David in Berlin - Kontroverse Künstlerin, unspektakuläres Konzert
Gründungszentrum K.I.E.Z. in Berlin - Hilfe! Wie gründe ich ein Startup?
Koaltionsstreit - SPD-Fraktionschef wirft Regierendem Bürgermeister Blockadehaltung vor
Attacke mutmaßlich rechts motiviert - Anklage gegen vier Männer nach Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin
37:29 im Viertelfinal-Hinspiel - Füchse machen großen Schritt Richtung Final Four der Champions League
Bundespolizei - Randalierender Fluggast verursacht außerplanmäßige Zwischenlandung am BER
80. Jahrestag - Berlin lädt zum Gedenken an Kriegsende keine Vertreter anderer Staaten ein
Berlin-Köpenick - Mann steht nach Schüssen auf zwei Imbiss-Betreiber vor Gericht
Gesetzesvorhaben - EU-Kommission will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken
Umweltministerium - Illegaler Müll in Brandenburg bleibt großes Problem
Startzeiten und Sperrungen - Auftakt des 23. Spreewaldmarathons
Torsten Körner, Regisseur von Frauenfußball-Doku - "Frauen sollten nicht bei schlechtem Wetter spielen"
Cottbus vor Partie in Unterhaching - Bestehen beim Absteiger
68 Kilo - Zoll meldet größten Cannabis-Fund in der Geschichte des Flughafens BER
Interview | Jobturbo-Expertin - "Integration durch Arbeit funktioniert erst ab einem gewissen Sprachlevel"
Parkplatz an der A10 - Zwei stehende Laster fangen Feuer - Fahrer können sich retten
Flugverkehr in die USA - Trump-Politik trifft auch den Flughafen BER
Volleyball-Playoffs - Volleys steuern auf enges Finale zu
Frankfurt (Oder) - Ordnungsamt kontrolliert Anzeigepflicht für Hunde – es drohen hohe Bußgelder
Potsdam - Verteidigung legt im Fall des getöteten Wachmanns Revision ein
Antisemitismus - Shapira-Prozess gegen Freie Universität Berlin soll im Sommer starten
Fußball - Hertha beendet im Sommer Zusammenarbeit mit Frauen-Trainer Meister
Dienstag verschwunden - Zwei vermisste Jungen aus Sachsen-Anhalt in Berlin und Brandenburg gefunden
Bebauung landeseigener Flächen - Wohnungsbau nach Erbbaurecht kommt in Berlin nicht in Schwung
Berliner Breitscheidplatz - Weltkugelbrunnen soll bald wieder "Platzjuwel" statt Mülleimer werden
Barnim - Fahrgäste verteidigen 30-Jährige im Bus und werden von Männergruppe attackiert
Konzert | Bear McCreary in Berlin - Filmmusik, die keine Leinwand braucht
Angaben des Innenministeriums - Weniger Geflüchtete in Brandenburg leben in Flüchtlingsunterkünften
Neuzulassungen bei Pkw - Hersteller von E-Autos erleben Absatzhoch - abgesehen von Tesla
Oder-Spree - Zugverkehr nach tödlichem Unfall auf RE1-Strecke stundenlang unterbrochen
Frist längst abgelaufen - Brandenburg warnt vor Zwangsgeld bei fehlender Grundsteuererklärung
Basketball-Bundesliga - Später K.o. in Würzburg: Alba Berlins Siegesserie ist gerissen
7:0-Sieg im vierten Final-Spiel - Eisbären Berlin nach Machtdemonstration in Köln kurz vor elftem DEL-Titel
KZ-Befreiung vor 80 Jahren - Gedenkstätte Sachsenhausen: Extra-Termin für russische Botschaft
Finanzen und Flächen - Experten zweifeln an Zielen beim Radwegeausbau in Brandenburg
2. Fußball-Bundesliga - Heimschwache Herthaner empfangen auswärtsstarke Magdeburger
Katholische Kirche Deutschland - Zentrale Trauerfeier für verstorbenen Papst Franziskus in Berlin
Einspruch gegen Ergebnis - BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl
Flutlicht, Ersatzbänke, Torlinientechnik - DFL erteilt Energie Cottbus Auflagen für Zweitliga-Lizenz
52 Kilogramm schwerer Fisch - XXL-Wels aus Oder bringt Anglerin Titel ein
Zugausfälle und Verspätungen - Berliner U-Bahn so unzuverlässig und unpünktlich wie seit fünf Jahren nicht
Märchenfilm-Klassiker - "Aschenbrödel"-Königin Karin Lesch gestorben
Vor 80 Jahren - Gedenken an Befreiung des Kriegsgefangenenlagers bei Mühlberg
Handball - Füchse-Spieler Langhoff erstmals fürs DHB-Team nominiert
Interview | Ex-Energie-Torwart Gerhard Tremmel - "Cottbus gehört für mich auf jeden Fall in die 2. Liga"
Berliner Behörden - Ein Sozialamts-Mitarbeiter kümmert sich um 278 Fälle von Grundsicherung
Berliner ÖPNV - Petition fordert eigene "Flinta"-Abteile in Fahrzeugen der BVG
Zoll-Aktion - Millionen von Zigaretten illegal hergestellt - Bande zerschlagen
Fehlende Azubi-Stellen - Berliner Arbeitssenatorin Kiziltepe treibt die Ausbildungsplatzumlage voran
Gesundheitsatlas der AOK - Weniger Menschen in Berlin und Brandenburg haben Lungenkrankheit COPD
Spandau - Polizei ermittelt nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Berlin-Wilhelmstadt
Verspätungen und Ausfälle - Ist die Berliner U-Bahn der Zukunft fahrerlos?