Bürgermeister-Wahl - Parteiloser Kandidat setzt sich in Seelow klar gegen AfD-Bewerber durch

Mo 28.08.23 | 13:50 Uhr
  118
Robert Nitz (parteilos) (Quelle: Christopher Hoffmann)
Video: rbb24 Brandenburg aktuell | 27.08.2023 | Martin Krauss | Bild: Christopher Hoffmann

Der parteilose Kandidat Robert Nitz wird Bürgermeister in Seelow (Märkisch-Oderland). Er erhielt bei der Wahl am Sonntag deutlich mehr Stimmen als der Bewerber von der AfD. Die Amtsgeschäfte leitet Nitz bereits.

Robert Nitz hat die Bürgermeisterwahl in Seelow (Märkisch-Oderland) gewonnen. Der parteilose Kandidat, der in der Stadtverordnetenversammlung von den Fraktionen Linke, SPD und Heimat-Kultur-Sport/CDU/FDP unterstützt wurde, erhielt am Sonntag laut dem vorläufigen Ergebnis 68,5 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Für seinen Gegenkandidaten, Falk Janke von der AfD, stimmten 31,5 Prozent der Wähler. Weitere Bewerber um das Bürgermeisteramt gab es nicht. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,8 Prozent.

Vorgänger starb überraschend

Die Wahl wurde notwendig, weil Bürgermeister Jörg Schröder im April überraschend starb. Seitdem leitet Nitz als stellvertretender Bürgermeister von Seelow die Amtsgeschäfte. Der 34 Jahre alte Verwaltungsfachwirt ist seit 2017 in der Stadtverwaltung.

Er sei als parteiloser Kandidat angetreten, weil er sich "derzeit mit keiner Partei zu 100 Prozent identifiziere", sagte Nitz am Sonntagabend in der Sendung rbb24 Brandenburg aktuell. Er wolle aber mit den Parteien zusammenarbeiten.

Nitz nennt das Schulbauprogramm als sein wichtigstes Ziel. Er will auch die Kriminalitätsrate gering halten und bezahlbaren Wohnraum schaffen.

Gegenkandidat Janke, der AfD-Fraktionschef in der Stadtverordnetenversammlung ist, setzte sich im Wahlkampf für einen Stopp des Zuzugs von Migranten, den Erhalt des Krankenhauses und sichere Schulen ein. Den Vorwurf rechtsextremer Tendenzen wies er zurück. Der AfD-Bundesvorsitzende Tino Chrupalla hatte Janke beim Wahlkampfabschluss unterstützt.

Der Verfassungsschutz beobachtet die AfD Brandenburg seit 2020 als rechtsextremistischen Verdachtsfall. Die AfD hält die Einstufung für falsch.

Landrat: "Ergebnis spricht für die Menschen in Brandenburg"

Der Landrat von Märkisch-Oderland, Gernot Schmidt (SPD) reagierte erleichtert auf den Wahlausgang in Seelow. Für ihn sei das ein wichtiges Ergebnis, sagte Landrat Schmidt: "Die gesamte AfD-Bundesprominenz war hier und hat versucht den Kommunal-Wahlkampf auf die Bundesebene zu ziehen." Es gebe "Vorurteile in Berlin und in berlin-nahen Bereichen über die Menschen" in der Region. "Und dieses Wahlergebnis spricht für die Menschen in Brandenburg und im ländlichen Raum. Das Ergebnis sagt ganz klar, was die Menschen wollen."

Brandenburgs CDU-Chef Jan Redmann erklärte, dass es " für die Seelower bei der Wahl offensichtlich im Vordergrund stand, wer in den nächsten Jahren ihre Gemeinde möglichst erfolgreich führen kann, wer also in der Lage ist, auch für Wirtschaftsansiedlungen zu sorgen, dafür zu sorgen, dass bessere Arbeitsplätze entstehen, auch der die Verwaltung auf Vordermann bringen kann, wer da die bessere Kompetenz hat".

Die Kommentarfunktion wurde am 28.08.2023 um 07:34 Uhr geschlossen. Die Kommentare dienen zum Austausch der Nutzerinnen und Nutzer und der Redaktion über die berichteten Themen. Wir schließen die Kommentarfunktion unter anderem, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt.

Sendung: Antenne Brandenburg, 28.08.2023, 07:00 Uhr

Nächster Artikel

118 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 118.

    Danke Seelow. Mein Glaube an den Verstand der Menschen ist wieder hergestellt. Das nicht alles gut läuft in Deutschland ist richtig... ..aber die AFD ist niemals die Antwort darauf......

  2. 117.

    Eine Wahlbeteiligung von fast 70% ist schon außergewöhnlich hoch für so eine ostdeutsche Kommunalwahl.

    Die wollten echt keinen AfD Bürgermeister.

  3. 116.

    Ich denke, es sollten generell parteilose Kandidaten gegen die Afd antreten, da diese meiner Meinung nach die besten Chancen haben zu gewinnen, da diese freier entscheiden können

  4. 115.

    Fall's das missverstanden wurde, ich wollte eher die Euphorie der neuen Rechten bremsen, eine weitere Gemeinde mit Stimmanteilen (angeblich) erreicht zu haben...

  5. 114.

    Gegen 15:00 war von ca. 40% die Rede mit dem Hinweis das ca. 900 also >20% der Wähler Briefwahlunterlagen bekommen haben. Da kann man von hohem Rücklauf ausgehen und somit war gegen 15:00 keineswegs von geringer Beteiligung auszugehen sondern schon ein Wert über 65% erwartbar. Deshalb wurde in der Meldung auch kein "sehr gering" sondern nur Zahlen beschrieben.

  6. 113.

    Das ist ja noch mal gut gegangen, dank besonnener Mitmenschen!

  7. 112.

    Das ist ja noch mal gut gegangen, dank besonnener Mitmenschen!

  8. 111.

    Ihre verächtliche Einstellung gegenüber kleineren Gemeinden ist unerträglich.

  9. 109.

    894 haben im Briefumschlag gewählt. Die Stadt selbst informiert exakt.
    Habe ich auch mal wegen Urlaub gemacht. Wenn es geht ziehe ich aber auch den Besuch im Wahllokal vor. Hat für mich schon etwas feierliches, sich wenn auch nur passiv an der Demokratie zu beteiligen.

    Pflegefälle, ältere Menschen, jüngere die lieber im Urlaub sind oder den Kater vom Samstagabend ausschlafen wollen, könnte ich mir gut vorstellen. Diejenigen die wissen in der Erntezeit kann auch der Sonntag schon mal Arbeit bedeuten.
    Sonntag ist auf dem Lande ja für einige eh Arbeitstag und wenn es nur beim Kumpel/Nachbar helfen ist.

  10. 108.

    Vielleicht sind „rechtsextreme Wähler“ Wähler, die einer rechtsextremen Ideologie anhängen?

  11. 107.

    @Sheela, zu ihrer Information: Seelow ist kein Dorf. Nach diesem Wahlabend bin ich froh und glücklich, hier leben zu dürfen. Vor allem, dass die Mehrheit der Seelower eben NICHT rechts ist! Danke

  12. 106.

    Rechtsextreme Wähler. Was für ein Unsinn. Erklären Sie doch mal den Begriff. Aber bitte nicht abschreiben, sondern aus Ihrem eigenen Kenntnisstand.

  13. 105.

    "Da der verdiente Sieger parteilos ist, existiert für ihn keine Brandmauer. Eine Demokratie muss mit allen Seiten umgehen können. Sei es links oder rechts."

    Aber nicht rechtsextrem.

    "Wenn man 50 % der Bevölkerung und deren gewählte Vertreter links oder rechts liegen lässt, dann braucht man sich am Ende nicht beschweren, wenn in naher Zeit eine Seite auf einmal über 50 % der Stimmen bekommt, dann hat man das mit zu verantworten! "

    Wie kommen sie auf 50 %? Der rechtsextreme kandidat kommt auf 31,5 % ggü. 68,5 % trotz prominenter Unterstützung für den rechtsextremen Kandidaten.

  14. 104.

    Bei ner Wahlbeteiligung von 67,8 % relativiert sich doch der Anteil, zumal die hardcore Rechten mit Sicherheit alle ihre Stimme abgegeben haben.

  15. 103.

    Ein sehr guter Tag für Seelow. Die Bedeutung für Deutschland wollen wir wirklich mal nicht zu hoch hängen. Auch wenn es Seelow ist, so ist dies doch überschaubar.
    Aber ein klares Statement der Seelower Bürger, dass sie weiterhin auf eine positive Entwicklung ihrer Stadt setzen und nicht Rückschritt gewählt haben.
    Sie kennen Seelow offensichtlich nicht. Eine Stadt die sich seit der Wende quasi kontinuierlich nach vorn entwickelt hat und das ohne wirtschaftlichen Leuchtturm.
    Bis Ende der 90er hatte ich die Ehre dies selbst genießen zu dürfen, seitdem nur noch als Beobachter.
    Die Nachwendezeit in Seelow war einfach geil, wenn man das so sagen darf.
    Stabile Bevölkerungsentwicklung mit nachhaltiger Altersstruktur und dazu passende Angebote für Wohnen, Kultur, Infrastruktur geben ein eindeutig positives Gesamtbild.
    Und Hr. Nitz war in den letzten Jahren ein Teil dieser Entwicklung und wird dies nun mindestens genau so gut wie seine Vorgänger fortführen.

  16. 102.

    Das Briefwahlergebnis ist lt. MOZ schon ganz schön verschieden vom direkten Abstimmungsergebnis (die Anzahl der Briefwahlstimmen steht aber nicht dabei):
    "Robert Nitz (34, parteilos) hat auch bei den Briefwählern gegen Falk Janke (60, AfD) die Wahl gewonnen. Nitz kommt auf 80,4 Prozent der Stimmen, Janke auf 19,6 Prozent."
    Aber auch ganz ohne Briefwahl wäre es eindeutig ein Sieg gewesen. Wer macht eigentlich typischerweise Briefwahl? Habe ich noch nie gemacht.

  17. 100.

    Es scheint aber in Seelow rund 1/3 rechtsextreme Wähler zu geben. Das gibt Ihnen nicht zu denken?

  18. 99.

    Ja, es gibt viel zu tun in der Demokratie.
    Man kann und sollte sich zumindest in die kommunale Politik einbringen bzw. beteiligen, wenn man schon da oben nicht will. Besser als rumjammern und den Populisten und Nazis auf dem Leim gehen. War ja alles schon mal vor ca. 90 Jahren mit schlimmen Folgen da.
    Mein Fazit zur BM-Wahl in Seelow: Ich bin sehr zufrieden !

  19. 98.

    Wir hatten von 1946 bis 1989 Dunkelrot (SED) jetzt Linke. Brauchen wir auch nicht mehr. Was mich wundert, daß die CDU gemeinsame Sache mit der Linken macht,obwohl das lt. CDU Beschluss verboten ist.

  20. 97.

    "wurde zumindest hier beim rbb mit keinem Adjektiv näher bewertet." Eine Bewertung wollte ich nicht unterstellen. Ich konnte mich nur erinnern, daß es eine niedrige Zahl war. Dann wurden vielleicht durch die Berichterstattung noch ein paar Wähler mobilisiert. Ist ja nicht schlecht, damit bekommt die Wahl ein höheres Gewicht.

  21. 95.

    Da der verdiente Sieger parteilos ist, existiert für ihn keine Brandmauer. Eine Demokratie muss mit allen Seiten umgehen können. Sei es links oder rechts. Alle gewählten Vertreter müssen angehört werden und mit allen ein gemeinsamer Konsens gefunden werden. Nicht, dass es am Ende wie in Guben heißt einen von Linke und AfD zusammen beschlossenes Projekt darf nicht statt finden, auch wenn es ein Kindergartenneubau ist? Wenn man 50 % der Bevölkerung und deren gewählte Vertreter links oder rechts liegen lässt, dann braucht man sich am Ende nicht beschweren, wenn in naher Zeit eine Seite auf einmal über 50 % der Stimmen bekommt, dann hat man das mit zu verantworten!

  22. 94.

    Also erst einmal ist das eine guter Tag für Seelow und seine Bürger. Seelow hat keinen Bürgermeister mit eindeutiger rechtsextremer Biografie bekommen.

    Die rechtsextreme AfD hat ihr wahres Gesicht gezeigt und das wiederum ist gut für Deutschland. Außer gestandenen Rechtsextremisten könnte dem einen oder anderen Wähler klar werden was passiert wenn man die rechtsextreme AfD wählt.

    Siehe die Kandidatenaufstellung für das EU Parlament.

  23. 93.

    Also erst einmal ist das eine guter Tag für Seelow und seine Bürger. Seelow hat keinen Bürgermeister mit eindeutiger rechtsextremer Biografie bekommen.

    Die rechtsextreme AfD hat ihr wahres Gesicht gezeigt und das wiederum ist gut für Deutschland. Außer gestandenen Rechtsextremisten könnte dem einen oder anderen Wähler klar werden was passiert wenn man die rechtsextreme AfD wählt.

    Siehe die Kandidatenaufstellung für das EU Parlament.

  24. 92.

    Sooo "neu" ist die AFD auch nicht... und inhaltlich die veralteste aller Parteien....

  25. 91.

    Das Jammern der Hardcore Nazis hier zeigt es. Demokraten haben aus der Geschichte gelernt.

  26. 89.

    Das muß man ihnen wirklich erklären? Das tut mir aber leid. Aber sicherlich werden sie jemanden finden der ihre Wissenslücke auffüllt.

  27. 88.

    Sehr gute Richtigstellung, Argumentation und Fakten zum Kandidaten Nitz !

  28. 87.

    Das war gemessen um 15:00 und ohne Briefwähler und wurde zumindest hier beim rbb mit keinem Adjektiv näher bewertet.

  29. 86.

    Die MOZ berichtet sehr aktuell und in dem Fall ohne Paywall.
    Ziemlich eindeutige Sache für Herrn Nitz. Am knappsten in Werbig/Langsow also im Wohnort von Hr. Janke.

    Wahlbeteiligung für eine BM-Wahl sehr gute ca. 68% also auch das eindeutige Legitimation für den Sieger.
    Etwas vergleichbar mit CB bei deutlich höherer Wahlbeteiligung in SEE.

  30. 85.

    Glückwunsch !
    Die Kreisstadt von MOL hat den richtigen Kandidaten gewählt. Das Ergebnis ist eindeutig und ein Votum für die Demokratie.
    Der Kandidat der rechtsextreisten Partei vom "Führer" und Faschisten Höcke hat eine Abfuhr in MOL erhalten.

  31. 83.

    "Ja, nicht mal jeder zweite ist überhaupt zur Wahl gegangen. Darüber sollte man mal nachdenken."

    Ja, darüber sollte "man" nachdenken. Diese Menschen leben in einem Land, in dem sie eine freie Wahl haben, Parteien beizutreten und diese von innen mitzugestalten, sie können die Partei ihres Vertrauens wählen und wenn es keine Partei ihres Vertrauens gibt, können Sie eine gründen. Es ist nicht möglich, systemisch noch mehr zur Verfügung zu stellen. Der Mensch ist ein Mensch, es gibt kein perfekten Zustand, aber man das System atmend gestalten - was bei unserem System 'Demokratie' der Fall ist. Diese Menschen nutzen aus reiner Inkompetenz bzw. erlernter Hilflosigkeit die Möglichkeiten unseres Systems nicht, erwarten aber von 'den Politikern', dass ihre Wünsche zu 100 Prozent umgesetzt werden. Tritt dies nicht ein, sind es die armen Opfer, die Unzufriedenen, auf die besonders Rücksicht zu nehmen ist.

    Nö. Aufhören mit Jammern bitte und in der Demokratie ankommen. Es gibt viel zu tun.

  32. 82.

    Genau das kann man ja nun nicht behaupten.
    67% Wahlbeteiligung gegen 33% Nichtwähler. 2/3 haben gewählt und das ist die deutliche Mehrheit. Selbst wenn alle Nichtwähler Jahnke gewählt hätten hätte es nicht zum Sieg gereicht. Klares Ergebnis, dass es zu akzeptieren gilt.

  33. 81.

    "Fakt ist" leitet oft eine Falschbehauptung ein, so auch hier. Die Wahlbeteiligung lag bei 67,8%. Nix ist mit großer Mehrheit, die gar nicht gewählt habe. Zum Vergleich: Neulich bei der Landratswahl in LOS lag die bei nur 36,6 %.

  34. 80.

    Der Sammel-Parteien-Bürgermeister wird es schwer haben. Ich schätze mal, auch in Seelow werden nach den Landtagswahlen dreimal so viele AfD Abgeordnete wie jetzt sitzen.

  35. 79.

    Bin eben nach Hause gekommen und bestürzt über das traurige
    Wahlergebnis für Seelow.
    Ein Schlechter Tag für Deutschland.

  36. 78.

    Das Bürgermeisteramt ist definitiv kein Job, den man mit 60 anfangen sollte. Das war für mich das größte Defizit bei Jahnke.

  37. 77.

    Eigentlich ist es egal, oder möchtest du wissen, wo die Nazihochburgen sind?
    Über 31 % wollten zurück zu 1933. Ist schon schlimm genug. Aber zum Glück zählt bei 2/3 der Leute immer noch die Demokratie! Glückwunsch.
    Aber es zählt nun weiterhin gute Politik zu machen! Hetzen, Angst machen und Ausgrenzung sollte rechts liegen bleiben!
    Ich liebe MOL, habe einige Zeit dort gearbeitet und gelebt.

  38. 76.

    Allfälliges Aufatmen bei den Altparteien. Aber der richtige Hammer kommt erst noch, die Landtagswahlen in Ostdeutschland.

  39. 75.

    Die Anhänger der rechtsextremen AfD und das Suhlen in der Opferrrolle, so vorhersehbar wie das Amen in der Kirche.

    Fehlen nur noch die bekannten Verschwörungstheorien von Wahlmanipulation u.ä. Kommt sicher noch.

  40. 74.

    Btw. ist es nicht gerade originell wenn sich Sympathisanten der rechtsextremen AfD "ausländisch" klingende Namen zulegen, die Masche ist allgemein bekannt, "Pjotr/Ömer".

    Oder sollte ich eher "freden... frau holle... fassbinder... fischersfritz..." sagen?

  41. 73.

    " Die Wahlbeteiligung lag bei 67,8 Prozent." Wurde nicht erst von einer sehr geringen Wahlbeteiligung berichtet?

  42. 72.

    ... und was Rechtsextremisten sind bestimmt wer?

  43. 70.

    Die Anhänger der rechtsextremen AfD und das Suhlen in der Opferrrolle, so vorhersehbar wie das Amen in der Kirche.

    Fehlen nur noch die bekannten Verschwörungstheorien von Wahlmanipulation u.ä. Kommt sicher noch.

  44. 68.

    Im Dorf wurde gewählt...

  45. 67.

    Die Demokraten haben gegen den rechtsextremen Kandidaten gewonnen.

    "Der neue Bürgermeister von Seelow, Robert Nitz (34, parteilos) hat die Wahl gegen Falk Janke (60, AfD) in allen fünf Wahlbezirken und auch bei den Briefwählern gewonnen.
    Das vorläufige Ergebnis: Robert Nitz holt 2024 Stimmen (68,5 Prozent). Falk Janke bekommt 930 Stimmen (31,5 Prozent). Die Wahlbeteiligung liegt bei 67,8 Prozent."

    Das ist mehr als deutlich. Seelow möchte nicht von einem Rechtsextremen regiert werden. Danke, Seelower.

  46. 66.

    Ein Glück! Hoffentlich kommen die Leute zur Vernunft und merken, dass eine Menschenverachtende Partei wie die AFD eben keinerlei Alternative bietet, sonder die Leute nur verarscht!
    Wacht endlich auf, ihr AFD Wähler!
    Glückwunsch an Herrn Nitz!

  47. 65.

    Wie ist das Ergebnis dargestellt in den einzelnen Wahlbezirken und getrennt nach Briefwahl und Wahllokal?

  48. 64.

    "Italien, Ungarn, Polen u. a. gibt es nicht mehr? Dort läuft vieles besser, auch das Wirtschaftswachstum."

    WIE BITTE? Die Parteien dort bekämpfen die EU an deren Tropf sie hängen. Gerade in Italien. Und was die Demokratie in Ungarn und Polen angeht reagiert die EU endlich, wenn auch immer noch zu zögerlich.

    Dort haben die rechtspopulistischen Parteien bereits mit dem Demokratieabbau begonnen.

  49. 62.

    Das hat von Papen auch gedacht, wir wissen wie es ausgegangen ist. Es darf niemals wieder eine Zusammenarbeit mehr zwischen bürgerlichen Parteien und Rechtsextremisten geben!

  50. 61.

    32 Prozent für Herrn Janke ist mehr, als man erwarten konnte .
    Alle Parteien und die Medien stellten sich frontal gegen ihn. Respekt für Prozent !

  51. 60.

    Ich verstehe den Zusammenhang mit meinem Kommentar nicht, selbstverständlich sind die Unionsparteien rechts, die cSU ist sogar die Mutter aller rechtspopulistischen Parteien.

    Aber die Unionsparteien sind nicht gesichert rechtsextrem, wie es bei der rechtsextremen AfD der Fall ist.

  52. 59.

    AfD 31,5 Prozent. Trotz Niederlage also ein wahnsinniges gutes Ergebnis. Soviel Ehrlichkeit muss auch links sein.

  53. 58.

    Nein, nur dort wo es darauf ankam, die Demokraten waren in der Merheit. Klar hatte der rechtsextreme Kandidat "Heimvorteil".

    "Das Wahlergebnis aus dem Wahlbezirk 3 liegt vor: Robert Nitz geht hier ebenfalls als Wahlsieger hervor. Er kommt auf 70,3 Prozent der Stimmen. Für Falk Janke (AfD) votieren hier 29,7 Prozent. "

  54. 57.

    Jetzt arbeiten dort ALLE wieder zusammen und gehen auch weiterhin Bierchen trinken.

    Das ist auch gut so, miteinander für Sachzwecke.

  55. 56.

    Ja, nicht mal jeder zweite ist überhaupt zur Wahl gegangen. Darüber sollte man mal nachdenken.

  56. 55.

    Italien, Ungarn, Polen u. a. gibt es nicht mehr? Dort läuft vieles besser, auch das Wirtschaftswachstum.

  57. 54.

    Das ist nicht das Ende der CDU. Im Gegenteil. AfDler kommen dann zur cdu zurück und AfD wird schwächer. Koalition dann möglich.

  58. 53.

    Dir ist klar, dass RECHTS eine Politische Orientierung ist genauso wie Links? Auch die CDU ist Rechts! Die Hälfte Links!

  59. 52.

    „Stimmenauszählung in Neulangsow (Wahlbezirk 5, OT Werbig) ist beendet. Nach vorläufigem Ergebnis holt Robert Nitz dort 51,4 Prozent. Falk Janke (AfD) kommt auf 48,6 Prozent.“

    Irre dicht beisammen, trotz „alle gegen einen“.

  60. 51.

    Sicher?

    "Stimmenauszählung in Neulangsow (Wahlbezirk 5, OT Werbig) ist beendet. Nach vorläufigem Ergebnis holt Robert Nitz dort 51,4 Prozent. Falk Janke (AfD) kommt auf 48,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung dort liegt bei ca. 75 Prozent. Damit hat AfD-Kandidat Janke in dem Wahlbezirk, in dem er wohnt, verloren."

  61. 49.

    Fakt ist, die große Mehrheit hat garnicht gewählt.

  62. 48.

    "Die Erfahrung zeigt, dass auch rechte Politiker durch geltende Gesetze gemäßigt werden. "

    Wo und wann soll das gewesen sein? Diesen katastrophalen Fehler haben die bürgerlichen Parteien schon einmal begangen, mit den bekannten Folgen. Die kann man sich in Seelow eindrucksvoll ansehen.

    1932 darf sich niemals wiederholen!

    "Die Brandmauer zur CDU wird fallen." Das wäre das Ende der Union, auch wenn Pascha-Merz daran arbeitet.

    "Das kann zwar noch dauern, aber es wird kommen." DAS wäre dann der Anfang vom Ende der Demokratie. Das Brecht Zitat dürfte bekannt sein.

  63. 47.

    Wenn Herr Lindner Konsenskandidat der demokratischen Parteien wäre, würde das keine Katastrophe darstellen.

  64. 43.

    Zumal die Opposition nun nur noch aus der AfD besteht. Alle anderen sind Regierungspartei. Krass.

  65. 42.

    Ich würde ja mal gern wissen, was Ihr alle sagen würdet wenn im Bund Herr Lindner als Kandidat aller Demokraten auftreten würde und kein anderen zur Wahl stünde als einer von der AfD. Das wäre ein Aufschrei. Liebe Demokraten, stellt bitte eigene Kandidaten pro Fraktion auf. Ich will keinen zum Abnicken.

  66. 40.

    Stillstand ist wesentlich besser als mehrere Jahrzehnte zurück.

  67. 39.

    Dann wird der vermeintlich alte/neue Bürgermeister jetzt auf Kommunalebene wohl mit der AfD im Sinne von Seelow konstruktiv zusammen arbeiten, oder?

  68. 38.

    Es braucht die Wählerkoalition aus SPD/CDU/Grüne/Linke um die AfD zu schlagen.

    Alleine das ist der Hammer!

    Schlimm ist leider nur, dass ein solcher, gemeinsamer Kandidat der 4 o. a. Parteien (von links bis rechts) politischen Stillstand bedeutet.

    Auf Landes- u. Bundesebene nicht vorstellbar.

    Auf Dauer ist das Bilden von nicht passenden Koalitionen weniger zielführend als,das Model Italien.

    Die Erfahrung zeigt, dass auch rechte Politiker durch geltende Gesetze gemäßigt werden.

    Die Brandmauer zur CDU wird fallen. Das kann zwar noch dauern, aber es wird kommen.

  69. 37.

    Und wofür setzt sich der Herr Janke "Beharrlich und aus Überzeugung" ein?
    Das rechtsextrem-reaktionäre Zeug für das er schon 2014 mit der DVU zusammen arbeitete?

    Ein Bürgermeister wird übrigens Ihre "nicht-blassen" Erwartungen nicht erfüllen können. Sie scheinen sich wenig mit der Alltagspraxis und den Alltagsaufgaben eines Bürgermeisters, einer Bürgermeisterin auszukennen.
    Nirgendwo anders ist soviel Ausgleich, Aushandeln und Koalition nötig , wie in der Kommunalpolitik.
    Schliesslich sind die Budgets so knapp, dass für die nationalrevolutionären Durchmarschträume völkischer Kirmesredner wenig Raum ist. Man muss entscheiden, ob das knapp vorhandene Geld für die Bücherei, oder die Schulsporthalle ausgegeben wird. Das Gemeindezentrum renoviert, oder der Park aufgehübscht wird. Über Pflichtleistungen aus dem Budgeteiner Gemeinde entscheidet gar kein Parteipolitiker. Wenig Raum für die feuchten Machtträume von Autoritären mit schlechter Laune gegen die Bundes- und Weltpolitik.

  70. 36.

    Na, dann ist ja doch noch nicht alles verloren!
    Glückwunsch!

  71. 34.

    "Der Sammelkandidat ist blass, er muss schließlich Linke, Grüne , SPD und CDU berücksichtigen."

    "Von sämtlichen Fraktionen, außer der AfD, wird Nitz' Kandidatur unterstützt. Er ist 34, Verwaltungsfachwirt und seit 2017 in der Stadtverwaltung sowie seit 2022 erster stellvertretender Bürgermeister von Seelow. Seit dem Tod Schröders leitet er die Amtsgeschäfte. "

    Also alles andere als "blass". Eine durchsichtige Lüge. Aber selbst wenn es so wäre, lieber blass und demokratisch als rechtsextrem und blaubraun.

    Sie teilen also die Ansichten von Janke? Janke teilte Beiträge vom Compact-Magazin, welches regelmäßig geschichtsrevisionistische und antisemitische Inhalte verbreitet. Zudem verwies er auf das rechtspopulistische, rassistische und islamfeindliche Blog „PI-News“.

  72. 33.

    Vielen Dank an die, die nicht die AfD gewählt haben und Daumen hoch für die, die in der Ortschaft wohnen, wo Herrn Jahnke, wohnt, denn die haben den Herrn Jahnke eine Klatsche erteilt, die er wirklich verdient hat. Super Wahlbeteiligung.

  73. 32.

    Diesmal wird's für die Rechtsextremen nicht reichen.

    Brandenburg hält also vorerst stand im Gegensatz zu anderen ostdeutschen Bundesländern.

    Glückwunsch an den demokratischen Parteilosen.

  74. 31.

    "Was ist das für eine Wahl? " Was das für eine Wahl ist? Ganz einfach, die Wahl zwischen Rechtsextremismus und Demokratie.

    Dass Falk Janke wenig Berührungsängste zu Rechtsextremen hat, zeigte er, indem er bis Mai 2014 mit dem ehemaligen Landtagsabgeordneten Michael Claus von der rechtsextremen DVU und dem damaligen DVU-Politiker Roland Schulz eine Fraktion im Kreistag von Märkisch-Oderland bildete.

  75. 30.

    Sehr gut! Sind die Briefwahlstimmen der sechste oder ein siebenten Wahlbezirk?

  76. 29.

    4 von 6 Wahlbezirke hat Nitz bereits gewonnen. (18:43 Uhr) Super!

  77. 28.

    Ich auch, der Janke setzt sich für Themen ein, die ich ähnlich sehe. Der Sammelkandidat ist blass, er muss schließlich Linke, Grüne , SPD und CDU berücksichtigen.

  78. 27.

    Ist doch aber Mist. Stell Dir vor, es steht für alle Demokraten jemand zur Wahl, den Du nicht wählen magst. Was ist das für eine Wahl? Ein Kandidat kann nicht alle Demokraten abdecken. Die AfD ist mir egal. Ich rede über die anderen.

  79. 26.

    Braun hatten von 1933 bis 1945
    Das brauchen wir nicht nochmal !!
    ....auch nicht in "Seelow".

  80. 25.

    Ich zitiere mal aus dem Vorgänger thread:

    "Wundern werden sich allerdings die Wähler, denn was genau will die AfD explizit für die EU, für die Wirtschaft, für Soziales, für die Menschen tun? Vielleicht erklären Sie uns, ob es noch andere Aussagen gibt, als unsere Demokratie zu destabilisieren, die EU zu zerstören.
    Was würde es für Sie und Ihre Familie speziell bedeuten, in Armut und Sozialabbau aufzuwachen, in einem nationalen Gebiet, fest eingezäunt, dass doch eigentlich vom Binnenhandel lebt? Was würden Sie persönlich davon halten, Massenarbeitslosigkeit vorzufinden?
    Wer frustriert ist, kämpft doch für soziale Gerechtigkeit, wählt sozial, aber niemals wählt man jene, die für Ihre persönlichen Probleme gar keine Lösungen haben, die eigentlich ganz andere Ziele verfolgen. "

  81. 23.

    Sie beschreiben einen wichtigen Punkt. Die Altparteien bekommen oft nur noch vereint in Ostdeutschland ihren Sammelkandidaten durch. Das Ergebnis ist, der Kandidat muss maximal profillos sein, denn er darf bei keiner der Altparteien anecken.

  82. 22.

    Hoffentlich der Kandidat der AFD !!!!

  83. 21.

    Die Seelower haben die Wahl zwischen einen demokratischen Kandidaten und einen mit einer rechtsextremen Biografie. Oder ärgert sie das Bündnis von Demokraten gegen Rechtsextremismus?

    Das ist gelebte Demokratie wenn man sich gegen Feinde der Demokratie mit Mitteln der Demokratie wehrt.

  84. 20.

    Die einen sagen so, die anderen so. Die einen wollen den, die anderen den anderen …. wartet doch einfach ab.

  85. 19.

    Hoffentlich gewinnt der Kollege von der AFD

  86. 18.

    Menschen die die AFD mit teilweise stark faschistischen Äußerungen und Personen wählen sollten sich fragen was Demokratie bedeutet. Auch wäre es bestimmt hilfreich in Länder zu fahren wo es diese hohe Gut nicht gibt. Zum Beispiel eine entspannte Reise mit eigenen Äußerungen die nicht gewünscht sind nach Moskau. Sozusagen learning by doing.

  87. 16.

    Der bessere wird gewinnen.

  88. 13.

    Dann üben Sie schon mal schön:

    "Wenn wir das gewußt hätten"
    "Das konnte man ja nicht ahnen"

    Sie werdens hinterher brauchen.

  89. 12.

    Ohh Demokratie.
    Gibt es die überhaupt in D ?
    Frage für ein RA in Deutschland

  90. 11.

    Das kann man nicht oft genug erwähnen, zumal der Kandidat am äußersten rechten Rand der rechtsextremen AfD zu finden ist.

    Jankes Unterstützung durch den rechten Rand der AfD zeigt sich auch in seinem gegenwärtigen Wahlkampf, in dem er unter anderem von Lars Günther sowie Roman Kuffert aus dem AfD-Landesvorstand, der kürzlich in Klosterfelde im NS-Jargon von einer „Umvolkung“ sprach, unterstützt wird.

  91. 10.

    Die miese Wahlbeteiligung ist verständlich. Ich würde da auch nicht wählen. Nur ein Kandidat für alle demokratischen Parteien. Wenn ich den nicht will kann ich gleich daheim bleiben.

  92. 8.

    In Richtung Nationalstaat mit Führer Höcke?
    Verlierer wären zuerst seine Wähler.

  93. 6.

    Hoffentlich gewinnt der Kandidat von der AFD. Deutschland braucht Veränderung.

  94. 5.

    Hoffentlich die AFD

  95. 4.

    Danke RBB für den Hinweis, das die AfD in Bbg. vom VS als rechtsextrmistischer Verdachtsfall eingestuft wird!
    Hattet Ihr hier ja noch nie erwähnt. . . . . . .

  96. 3.

    Wenn künftig in Deuschland die AfD nicht auf Länder - und Bundesebene mitregiert wird euer Land untergehen.

  97. 2.

    Hoffentlich erhält Nitz mehr Stimmen als der AfDler des rechtsextremen Kreisverband

  98. 1.

    Briefwahl ist der beste weg zum schummeln..