Berlin und Brandenburg -

Die Zukunft des sogenannten Azubi-Tickets in Berlin und Brandenburg ist gefährdet. Nach rbb-Informationen ist es unklar, ob das Ticket rechtzeitig zum Ausbildungsbeginn im Sommer kommt oder möglicherweise sogar ganz wegfällt.
Das geht aus einer Antwort der Senatsverkehrsverwaltung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken hervor, die dem rbb vorliegt.
Offene Fragen zur Finanzierung
Aufgrund der haushalterischen Rahmenbedingungen in beiden Ländern hätten bislang noch keine endgültigen Festlegungen zur Finanzierung der notwendigen Zuschüsse getroffen werden können, heißt es darin. In Gesprächen mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB), der Berliner Handwerkskammer (HWK) und der Industrie- und Handelskammer (IHK) habe man sich zwar grundsätzlich auf eine Absichtserklärung geeinigt. Unterzeichnet habe man sie aber wegen der noch offenen Fragen zur Finanzierung bislang nicht.
Azubi-Ticket Ende des vergangenen Jahres ausgelaufen
Das "Deutschlandticket für Auszubildende im VBB" soll es für 34,80 Euro pro Monat geben, angelehnt an den Preis des Deutschland-Semestertickets. Für Auszubildende in dualer Ausbildung soll es durch einen entsprechenden Zuschuss des Ausbildungsbetriebes als Deutschlandticket-Jobticket angeboten werden.
Das bisherhige Azubi-Ticket hatten die Landesregierungen in Berlin und Brandenburg zum Ende des vergangenen Jahres auslaufen lassen. Bis dahin abgeschlossene Abos behielten weiter ihre Gültigkeit. "Die meisten bestehenden Verträge wurden zwischen August und Oktober geschlossen und laufen dementsprechend noch bis Spätsommer/Herbst 2025", hieß es damals.
Sendung: Fritz vom rbb, 16.04.2025, 13:30 Uhr