Parteitag in Cottbus - Woidke erneut als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg nominiert

Mo 14.04.25 | 14:03 Uhr
  18
Archivbild: Dietmar Woidke (SPD), Ministerpräsident von Brandenburg. (Quelle: dpa/Stache)
Audio: rbb24 Radioeins | 14.04.2025 | Nachrichten | Bild: dpa/Stache

Der Brandenburger Ministerpräsident Dietmar Woidke soll Landesvorsitzender der SPD bleiben. Der Landesvorstand nominierte Woidke einstimmig für das Amt, wie die SPD Brandenburg am Montag mitteilte. Der 63 Jahre alte Woidke steht seit 2013 an der Spitze der Landespartei.

Am 21. Juni findet die Wahl bei einem Parteitag in Cottbus statt.

SPD regiert mit BSW

Auch die weitere Führungsriege dürfte sich nicht ändern: Innenministerin Katrin Lange und die Bürgermeisterin von Velten, Ines Hübner, sollen erneut stellvertretende Vorsitzende werden. Kurt Fischer soll in der Position des Generalsekretärs bleiben, Frank Steffen der Schatzmeister der Landespartei.

Woidke sagte einer Mitteilung zufolge: "Wir zeigen deutlich: Eine geschlossene und entschlossene SPD mit klarem Kurs und Fokus auf die Problemlösung für die Bürgerinnen und Bürger kann auch in herausfordernden Zeiten Wahlerfolge erzielen und Verantwortung übernehmen."

Die Brandenburger SPD regiert unter der Führung Woidkes seit Mitte Dezember in der bundesweit ersten und einzigen Koalition mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).

Sendung: Antenne Brandenburg, 14.04.2025, 13:00 Uhr

Nächster Artikel

18 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 18.

    Da bin ich ja mal auf die anderen Kandidaten gespannt.

  2. 17.

    Ich bin wirklich kein CDU Fan, nur ist doch jetzt eine völlig andere Bewegung auf dem Weg wie bei den Vorgängern. Bis jetzt kann man sich doch gar nicht großartig beschweren. Hätte das nicht stattgefunden, dann wäre ganz Berlin verpollert gewesen. Und weil Berlin ja die Single Hauptstadt ist hätten wir noch alle einen mobilen Poller von den Grünen verpasst bekommen, den man sich zuhause ins Bett legen kann, damit man sich nicht so allein fühlt. Herr Wegner hat die Finanzierung gestoppt, was ein Segen! Rot Weiß kann sich jeder auf die Pommes gießen lassen.

  3. 16.

    Ich bin wirklich ein lebensfroher und zufriedener Mensch, nur wenn Parteibonzen nur noch darauf hin arbeiten das die Partei die Macht nicht verliert, ohne mal einen Nachfolger vorzustellen, oder Überhaupt jemanden zuzulassen, weil man glaubt das Maß aller Dinge zu sein, dann fliegt mir die Hutschnur weg, und sehe Rot in allen Farben!! Nichts ist besser wie frischer Wind, wie ständig der alte Mief unter den Talaren!!

  4. 15.

    Herr Woidke, Nominierung zum Rücktritt, das wäre doch mal was notwendiges. Damit es wider vorwärts geht

  5. 14.

    Angeblich soll ja die Deutsche-Einheit noch nicht in allen Bereichen vollzogen sein. Genau aus dem Grund wäre jeder MP aus dem Osten, der das einfach so hingenommen hat, das der Soli für Arbeiter abgeschafft wird für mich nie wieder wählbar gewesen. Scheinbar hatte da der Verstand wieder ausgesetzt, weil es wichtiger war Wählerstimmen mit der Abschaffung zu fangen? Erst die Partei, dann das Land, damit die Macht erhalten bleibt.

  6. 13.

    Auch wenn ich vielen bei der Einschätzung der brandenburgischen Landespolitik beipflichte ist das Beispiel BER einfach falsch. Stolpe wollte einen guten Flughafenstandort gemäß Dornierstudie. Es waren Wissmann und Diepgen (CDU) die auf Schönefeld beharrten und gegen die sich Stolpe nicht durchsetze.

  7. 12.

    Wen hätten Sie denn gerne? Die Blau-Braunen? Ditmar Woidke ist das Bollwerk gegen Intoleranz und Demokratiefeindlichkeit in Brandenburg!

  8. 11.

    Wenn Sie es damals schon gehabt hatten, frage ich mich weshalb Sie nichts dagegen getan haben. Was soll das rumgeheule

  9. 10.

    Ok. Machen Sie doch mal einen Vorschlag, wer es besser machen könnte . Kritik ist o.k aber nicht Ahnung zu haben, wie es besser geht. Ist ein nullum

  10. 9.

    Pure machterhaltung, mehr nicht. Was ist das für eine ,wenn keine Alternative zur Wahl da ist? Gab es bei parteitagen der SED ja auch nicht. Alles schon mal gehabt.

  11. 8.

    Die ewig Gestrigen werden immer wieder gewählt…

  12. 7.

    Von den 35jährigen Standortfehlentscheidungen bis hin zu den „Flughafenerfolg(los)geschichten“, ist so betrachtet in der Tat beständig... Herr Woidke ist bekannt für „Wir haben bereits... jetzt ist MAL (!) der Bund dran“... Ist die SPD-Zeit gerade aus diesen Gründen abgelaufen?

  13. 6.

    Von den 35jährigen Standortfehlentscheidungen bis hin zu den „Flughafenerfolg(los)geschichten“, ist so betrachtet in der Tat beständig... Herr Woidke ist bekannt für „Wir haben bereits... jetzt ist MAL (!) der Bund dran“... Ist die SPD-Zeit gerade aus diesen Gründen abgelaufen?

  14. 5.

    Noch so ein Totengräber der SPD.
    Ein charakterloser Schwätzer und selbstherrlicher Wahlverlierer.
    Aber, die SPD hat nichts anderes verdient.

  15. 4.

    Schade, dass Sie meinen Kommentar negieren

  16. 3.

    Na ja, da muss Er ja diesmal mit keinen Kanzlerbesuch rechnen, der Ihm seine Wähler in die Flucht jagt!

  17. 2.

    Nominierung mangels Alternative.

  18. 1.

    Passt.
    Er macht einen guten Job. Ich aus Berlin erfahre hier nur fragwürdige Politik