Vor Pokal-Endspiel am Sonntag - SC Potsdam geht selbstbewusst ins Finale gegen Favorit MTV Stuttgart

Das Pokalfinale gilt als erster Höhepunkt im Volleyballkalender 2024. Die Rivalität zwischen dem SC Potsdam und dem MTV Stuttgart spitzt sich zu. Der Brandenburger Außenseiter setzt auf Lerneffekte und die richtige Einstellung. Von Shea Westhoff
Man kennt sich. Doch wem nützt das mehr? Die beiden Volleyball-Topklubs SC Potsdam und MTV Stuttgart scheinen ein Abo auf regelmäßige Aufeinandertreffen abgeschlossen zu haben. So standen sich beide Teams in den vergangenen vier Wochen schon viermal gegenüber.
Nun kommt es am Sonntag zur fünften Begegnung, im Finale des DVV-Pokals – und der Potsdamer Trainer Riccardo Boieri klingt am anderen Ende der Leitung relativ entspannt. "Wir bereiten uns in dieser Woche ganz normal vor", sagt er rbb|24. Nur dass eben "am Ende der Woche ein anderes Ziel" stehe. Nämlich der Pokalgewinn.
Stuttgart haushoher Favorit
Dabei gingen die Potsdamerinnen gegen den Klub aus dem Schwabenland zuletzt nur einmal als Siegerinnen vom Feld (3:0 am letzten Hauptrunden-Spieltag). Ansonsten setzte es im Februar drei schmerzhafte Zu-null-Pleiten, zweimal in der Champions League, einmal in der Zwischenrunde der Liga (0:3). Nimmt man außerdem das Hinspiel in der Volleyball-Bundesliga vom Dezember in den Blick, als die Brandenburgerinnen zu Hause ebenfalls glatt 0:3 verloren, ergibt sich das ziemlich eindeutige Bild eines haushohen Stuttgarter Favoriten.
Der italienische Cheftrainer betont allerdings, dass seine Mannschaft gerade am letzten Hauptrunden-Spieltag schon mal eine überaus starke Leistung gegen Stuttgart gezeigt habe. Man dürfe außerdem nicht außer Acht lassen: "Stuttgart ist eine Mannschaft, die dafür gebaut wurde, zu gewinnen. Das Ziel der Mannschaft ist, jede mögliche Trophäe in dieser Saison zu gewinnen."
Für Potsdam gehe es deshalb darum, alles zu geben und die eigenen Fehler zu reduzieren, etwa in Form von mehr Geduld im Angriffsspiel. Zudem wurde noch mal am Blockspiel gefeilt.
Neue Drucksituation
Programmatisch ist am Sonntag in der Mannheimer Arena ein saftiger Volleyball-Aufschlag geplant. Nach der Partie des SC Potsdam gegen MTV Stuttgart (um 13:30 Uhr im Livestream auf rbb24.de und ab 14 Uhr im rbb Fernsehen) bekommen es außerdem bei den Männern die BR Volleys mit den Volleys Herrsching zu tun (16:15 Uhr).
Die VBL trommelt in einer Mitteilung mit dem "Volleyball-Highlight des Jahres". In der Tat werden mehr als 10.000 Zuschauer erwartet, was nicht nur für die Potsdamerinnen die gewohnten Publikumszahlen um ein Vielfaches übersteigt. "Ich weiß nicht, wie viele schon vor so vielen Zuschauern gespielt haben, das ist etwas ganz Besonderes, wenn unsere Sportart so viel Aufmerksamkeit bekommt", sagt Antonia Stautz vom SC Potsdam.
Vor so einer Kulisse könnte die vielfach beschworene mentale Stärke den Unterschied machen. Diese sei zumindest "sehr wichtig", so die Außenangreiferin. "Alle Spielerinnen, alle Akteure werden aufgeregt sein. Dann wird die Frage sein, wer das am schnellsten abstellen kann oder für sich in etwas Positives umwandeln kann."
Ihr Trainer Boieri hofft, dass sich die Spielerinnen seine Haltung zu eigen machen: "Ich habe keinen Druck vor diesem Finale. Und ich hoffe, dass die Mannschaft zuversichtlich ist und auch keinen Druck von außen fühlt."
Blick richtet sich auf Istanbul
Das Pokal-Endspiel in der vergangenen Saison verlor der SC Potsdam noch gegen den SSC Palmberg Schwerin. Gegen eben jenes Schwerin absolvierte der SCP in der Vorwoche eine gelungene Generalprobe für das anstehende Finale: Der Mannschaft um Kapitänin Kristina Guncheva gelang gegen das Ostsee-Team ein Sieg in der Zwischenrunde.
Die Stuttgarterinnen hingegen haben gerade ein aufreibendes Champions-League-Viertelfinale gegen Fenerbahce Istanbul hinter sich. Im Hinspiel zwang das Team von Konstantin Bitter die mit herausragenden Spielerinnen besetzte Auswahl vom Bosporus mit 3:2 in die Knie. Ein zusätzlicher Erfolg im Rückspiel - und Stuttgart wäre in der Mannheimer Arena der rote Teppich ausgerollt worden. Durch eine 1:3-Niederlage am Mittwochabend verpasste der schwäbische Bundesligist jedoch den Einzug ins Final-Four-Turnier.
Die Partie in der Königsklasse sei für Stuttgart Vor- und Nachteil zugleich, glaubt Antonia Stautz. Das Gespräch mit ihr findet bereits am Vortag des - schlussendlich verlorenen - Rückspiels statt. Die Potsdamerinnen würden sich eine ganze Woche auf die Pokalpartie vorbereiten können. Die Stuttgarterinnen müssten hingegen mit den Reisestrapazen umgehen: Am Dienstag der Flug nach Istanbul, am Mittwoch die herausfordernde Partie, am Donnerstag der Rückflug.
Doch der DVV-Pokal, sagt Stautz, sei ohnehin anders. Sie zeigt sich sicher: "Wenn wir unsere 100 Prozent aufs Feld bringen, haben wir eine Chance, zu gewinnen."
Sendung: rbb, 03.03.2024, 14 Uhr
Nächster Artikel
Kritik an Elon Musk - Berliner Senatorin Kiziltepe nennt Tesla "Nazi-Auto" – Empörung in Brandenburg
Koaltionsstreit - SPD-Fraktionschef wirft Regierendem Bürgermeister Blockadehaltung vor
Attacke mutmaßlich rechts motiviert - Anklage gegen vier Männer nach Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin
37:29 im Viertelfinal-Hinspiel - Füchse machen großen Schritt Richtung Final Four der Champions League
Bundespolizei - Randalierender Fluggast verursacht außerplanmäßige Zwischenlandung am BER
80. Jahrestag - Berlin lädt zum Gedenken an Kriegsende keine Vertreter anderer Staaten ein
Berlin-Köpenick - Mann steht nach Schüssen auf zwei Imbiss-Betreiber vor Gericht
Gesetzesvorhaben - EU-Kommission will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken
Umweltministerium - Illegaler Müll in Brandenburg bleibt großes Problem
Startzeiten und Sperrungen - Auftakt des 23. Spreewaldmarathons
Torsten Körner, Regisseur von Frauenfußball-Doku - "Frauen sollten nicht bei schlechtem Wetter spielen"
Cottbus vor Partie in Unterhaching - Bestehen beim Absteiger
68 Kilo - Zoll meldet größten Cannabis-Fund in der Geschichte des Flughafens BER
Interview | Jobturbo-Expertin - "Integration durch Arbeit funktioniert erst ab einem gewissen Sprachlevel"
Parkplatz an der A10 - Zwei stehende Laster fangen Feuer - Fahrer können sich retten
Flugverkehr in die USA - Trump-Politik trifft auch den Flughafen BER
Volleyball-Playoffs - Volleys steuern auf enges Finale zu – diesmal wirklich
Frankfurt (Oder) - Ordnungsamt kontrolliert Anzeigepflicht für Hunde – es drohen hohe Bußgelder
Potsdam - Verteidigung legt im Fall des getöteten Wachmanns Revision ein
Antisemitismus - Shapira-Prozess gegen Freie Universität Berlin soll im Sommer starten
Fußball - Hertha beendet im Sommer Zusammenarbeit mit Frauen-Trainer Meister
Dienstag verschwunden - Zwei vermisste Jungen aus Sachsen-Anhalt in Berlin und Brandenburg gefunden
Bebauung landeseigener Flächen - Wohnungsbau nach Erbbaurecht kommt in Berlin nicht in Schwung
Berliner Breitscheidplatz - Weltkugelbrunnen soll bald wieder "Platzjuwel" statt Mülleimer werden
Barnim - Fahrgäste verteidigen 30-Jährige im Bus und werden von Männergruppe attackiert
Konzert | Bear McCreary in Berlin - Filmmusik, die keine Leinwand braucht
Angaben des Innenministeriums - Weniger Geflüchtete in Brandenburg leben in Flüchtlingsunterkünften
Neuzulassungen bei Pkw - Hersteller von E-Autos erleben Absatzhoch - abgesehen von Tesla
Oder-Spree - Zugverkehr nach tödlichem Unfall auf RE1-Strecke stundenlang unterbrochen
Frist längst abgelaufen - Brandenburg warnt vor Zwangsgeld bei fehlender Grundsteuererklärung
Basketball-Bundesliga - Später K.o. in Würzburg: Alba Berlins Siegesserie ist gerissen
7:0-Sieg im vierten Final-Spiel - Eisbären Berlin nach Machtdemonstration in Köln kurz vor elftem DEL-Titel
KZ-Befreiung vor 80 Jahren - Gedenkstätte Sachsenhausen: Extra-Termin für russische Botschaft
Finanzen und Flächen - Experten zweifeln an Zielen beim Radwegeausbau in Brandenburg
2. Fußball-Bundesliga - Heimschwache Herthaner empfangen auswärtsstarke Magdeburger
Katholische Kirche Deutschland - Zentrale Trauerfeier für verstorbenen Papst Franziskus in Berlin
Einspruch gegen Ergebnis - BSW fordert Neuauszählung der Bundestagswahl
Flutlicht, Ersatzbänke, Torlinientechnik - DFL erteilt Energie Cottbus Auflagen für Zweitliga-Lizenz
52 Kilogramm schwerer Fisch - XXL-Wels aus Oder bringt Anglerin Titel ein
Zugausfälle und Verspätungen - Berliner U-Bahn so unzuverlässig und unpünktlich wie seit fünf Jahren nicht
Märchenfilm-Klassiker - "Aschenbrödel"-Königin Karin Lesch gestorben
Vor 80 Jahren - Gedenken an Befreiung des Kriegsgefangenenlagers bei Mühlberg
Handball - Füchse-Spieler Langhoff erstmals fürs DHB-Team nominiert
Interview | Ex-Energie-Torwart Gerhard Tremmel - "Cottbus gehört für mich auf jeden Fall in die 2. Liga"
Berliner Behörden - Ein Sozialamts-Mitarbeiter kümmert sich um 278 Fälle von Grundsicherung
Berliner ÖPNV - Petition fordert eigene "Flinta"-Abteile in Fahrzeugen der BVG
Zoll-Aktion - Millionen von Zigaretten illegal hergestellt - Bande zerschlagen
Fehlende Azubi-Stellen - Berliner Arbeitssenatorin Kiziltepe treibt die Ausbildungsplatzumlage voran
Gesundheitsatlas der AOK - Weniger Menschen in Berlin und Brandenburg haben Lungenkrankheit COPD
Spandau - Polizei ermittelt nach mutmaßlichem Tötungsdelikt in Berlin-Wilhelmstadt
Verspätungen und Ausfälle - Ist die Berliner U-Bahn der Zukunft fahrerlos?
Koalitionsvertrag - Junge Union Brandenburg ist gegen Eingreifen der Politik beim Mindestlohn
Interview | Eiskunstlauf-Doku "Ice Aged" - "Es ist nie zu spät, Kindheitsträume zu verwirklichen"
Ehemaliges Tagebaugebiet - Renaturiertes Ökosystem in Welzow-Süd wird weiter erforscht
Innenverwaltung - Berlin kann sich keine neuen Blitzer leisten
Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten - Russische Vertreter bei Gedenken in Sachsenhausen und Ravensbrück unerwünscht
Höhepunkt der Lyriden - Bis zu 20 Sternschnuppen pro Stunde am Nachthimmel
Union-Kapitän Christopher Trimmel - "Ich habe im Kopf, mit 40 aufzuhören"
Sanierungsprojekt in Berlin - Wiederaufstellung des Riesenrades im Spreepark wird vorbereitet
Regionalzüge, Ringbahn, Stadtbahn - Wo Sperrungen in Berlin und Brandenburg demnächst aufgehoben werden
2. Fußball-Bundesliga - Hertha BSC muss bei der DFL-Lizenzvergabe nachsitzen
Pro-Palästinensische Proteste - Bilder zeigen Ausmaß der Zerstörung nach Hörsaal-Besetzung an der HU