SC Potsdam im Pokalfinale - Zwischen Hoffnung und Machtlosigkeit

Wer sich gut genug kennt, kann sich irgendwann nichts mehr vormachen. Das Pokalfinale zwischen dem SC Potsdam und MTV Stuttgart markierte das sechste Aufeinandertreffen in dieser Saison. Mit einem erwartbaren Ende. Von Lynn Kraemer
Es ist nicht das erste Mal, dass sich Anastasia Cekulaev und Krystal Rivers in dieser Saison durch das Netz in die Augen schauen. Und auch nicht das zweite oder dritte Mal. Vier Mal mussten sich die Brandenburgerinnen vom SC Potsdam bereits 0:3 gegen den MTV Stuttgart geschlagen geben. Der Spannungsbogen könnte hier aufhören, wenn da nicht der eine Sieg wäre. Der 3:0-Auswärtserfolg Anfang Februar, der Hoffnung gibt. Hoffnung, dass im Pokalfinale alles anders laufen kann. Dass das Pokalwunder vielleicht möglich ist.
Diese Hoffnung ist der Grund, warum Felix Adamczik voller Vorfreude aus Block 202 aufs Spielfeld blickt. Warum er schon am Samstag mit dem Zug rund fünf Stunden nach Mannheim gereist ist. Und eine, wie er sagt, "kleine Fahne" mitgebracht hat. Bei der Teamvorstellung schwenkt er das vier mal fünf Meter Ungetüm. Die Armkraft, die er braucht, um die Fahne mit dem sechs Meter langen Stab in Bewegung zu setzen, wünscht er auch seinen Potsdamerinnen: "Wir haben es einfach mal verdient beim dritten Anlauf. Stuttgart braucht keinen fünften Titel."
Überragende Krystal Rivers
Die Frau mit dem größten Wumms ist am Sonntagnachmittag aber keine Potsdamerin, sondern Stuttgarts Diagonalangreiferin Krystal Rivers. Und die macht schon mit dem ersten Stuttgarter Angriff klar, dass sie ihre Angriffe in die orangene Fläche hämmern wird. 0:1, 0:2, 0:3 – da ist der Potsdamer Rückstand. Wer auf Krystal Rivers keine Antwort findet, muss zwangsläufig auf Rettungsmission gehen. Und Potsdam findet keine. Nicht beim 5:8, 11:15 oder 14:20-Rückstand. Mit 14:25 ist der Satz entschieden.
Potsdam gibt sich zwar nicht kampflos geschlagen, doch auch im zweiten Satz wiederholt sich das Bild: Für jeden Punkt, den sich Riccardo Boieris Mannschaft hart erkämpft, machen die Stuttgarterinnen ein bis zwei einfache. Der Stuttgarter Block steht wie eine Wand, während der Potsdamer Block nicht hinterher kommt. Auch Antonia Stautz, die erst in der Mitte des Spiels aufs Feld kommt, kann daran nichts ändern.
Die anfängliche Frustration wandelt sich Stück für Stück in hängende Köpfe: Die Brandenburgerinnen gestehen sich die Überlegenheit ihrer Gegnerinnen ein. "Bei uns hat heute einfach nicht so viel funktioniert und bei Stuttgart hat alles funktioniert", sagt Stautz nach dem Spiel. Zustimmung kommt von Teamkollegin Cekulaev: "Wir haben uns immer mehr zurückgezogen." Sie habe das Gefühl gehabt, dass im Team eher Angst herrsche.
Hätte ein perfekter Tag gereicht?
Der perfekte Tag ist einfacher, wenn die Kulisse von über 10.000 Zuschauenden nicht so erschlagend ist. Während nur wenige der Potsdamerinnen schon mal im Pokalfinale standen, herrscht auf der Gegenseite deutlich mehr Routine. Und die würde gegen ängstliche Potsdamerinnen schon reichen. Doch Stuttgart spielt fast fehlerlos.
Die Anfeuerungsrufe der blauen Stuttgarter Ecke fließen direkt in die Mannschaft, die im letzten Satz sogar nochmal nachlegt. Während sich die Potsdamerinnen beim Stand von 9:19 gerade noch aufrichten, haut Krystal Rivers ihnen schon den 9:20 Rückstand um die Ohren. Der Pokalsieg ist beschlossen.
Felix’ Fahne bleibt bei Spielende unten. Stattdessen stürmt ein Stuttgarter mit einem ebenso großen blauen Exemplar aufs Feld und schwenkt sie über den Köpfen der strahlenden Siegerinnen. Stuttgart hat den fünften Pokalsieg vielleicht nicht gebraucht, aber verdient.
Sendung: rbb24, 03.03.2024, 21:45 Uhr
Nächster Artikel
Bezahlbare Wohnungen - Wie Berlin den Großteil seiner Sozialwohnungen verlor
Fußball im Livestream - Energie Cottbus braucht beim Tabellenletzten Unterhaching Punkte im Aufstiegskampf
Angaben von Bausenator Gaebler - Berlin verfehlt Ziel für Wohnungsneubau erneut deutlich
Nord-Süd-Strecke in Berlin - Stellwerkstörung führt weiter zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Die Meisterschaft der Eisbären in der Analyse - Ein Titel für Tobias Eder
Elbe-Elster - Gedenken an Opfer des NS-Regimes in ehemaligem KZ-Außenlager
Rund 30 Höfe und Gärten - Baumblütenfest in Werder beginnt am Samstag
150 Fahrzeuge - Bundeswehr-Konvoi auf Brandenburger Straßen unterwegs
Wetter in der Region - Sonnige Aussichten für die letzten April-Tage
Wartungsarbeiten - Elsenbrücke in Berlin-Friedrichshain am Wochenende gesperrt
Interview | Sopranist Bruno de Sá - "Ich kann mich gut mit Don Elviros gebrochenem Herzen identifizieren"
Premiere am Deutschen Theater - Ein Mann ist ein Mann
#Wiegehtesuns? | Geflüchtete aus Afghanistan - "Ich wünsche mir einen unbefristeten Aufenthaltstitel"
Landkreis Teltow-Fläming - Vermisste Zwölfjährige gefunden - Polizei ermittelt gegen Mann
1.000 Prozent Erhöhung - Streit um die Grundsteuer: Berliner Clubs vor dem Aus?
Meisterschaft verteidigt - Eisbären Berlin bejubeln gegen Köln elften DEL-Titel
Zweite Fußball-Bundesliga - Fünf Erkenntnisse aus Herthas Unentschieden gegen Magdeburg
Zweite Fußball-Bundesliga - Hertha mit glücklichem Punktgewinn gegen Magdeburg
Kommentar zum Abstieg aus der Bundesliga - Turbine Potsdam droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit
Nextbike - Aus für öffentliches Leihradsystem in Berlin
"Baum des Jahres" - Ist die Roteiche nun gut oder schlecht für Brandenburgs Wälder?
Neue BVG-Nutzungsordnung - Mutwilliges Offenhalten von Bus- und Bahn-Türen kann zu Geldstrafe führen
Mehrere Verkehrsverstöße - Zu schnell gefahren: Kultursenator Chialo musste Führerschein abgeben
Fußball-Bundesliga - Union Berlin vor brisantem Wiedersehen mit dem VfL Bochum
Berlin-Kreuzberg - Mann mit Reizgas besprüht, verfolgt und niedergestochen
Brandenburg - Dietmar Woidke längster amtierender Regierungschef in der Mark
"Halte an Einschätzungen fest" - Senatorin verteidigt umstrittene "Nazi"-Äußerung zu Tesla
Sparmaßnahme gekippt - Becken bestimmter Berliner Sommerbäder werden jetzt doch geheizt
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Wie kann Brandenburg seine Kliniken für den Kriegsfall vorbereiten?
Drogenpolitik - Altlandsberg soll keinen Cannabis-Shop bekommen – vorerst
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in Milchviehbetrieb: Ermittlungsverfahren eingeleitet
Berliner Nahverkehr - Kabeldiebstahl führt bis Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Ansage in Zug - Fahrgäste überfüllter Regionalbahn sollten keine Radfahrer mehr reinlassen
Bundesnetzagentur - Zahl der Ladepunkte für Elektroautos wächst in Berlin und Brandenburg
Gründungszentrum K.I.E.Z. in Berlin - Hilfe! Wie gründe ich ein Startup?
Berlin-Neukölln - Kondolenzbuch für Papst Franziskus in Apostolischer Nuntiatur ausgelegt
Kazuki Yamada - Deutsches Symphonie-Orchester Berlin bekommt neuen Chefdirigenten
Shirin David in Berlin - Kontroverse Künstlerin, unspektakuläres Konzert
Handball-Bundesliga - Schlusslicht VfL Potsdam unterliegt VfL Gummersbach
Koaltionsstreit - SPD-Fraktionschef wirft Regierendem Bürgermeister Blockadehaltung vor
Attacke mutmaßlich rechts motiviert - Anklage gegen vier Männer nach Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin
37:29 im Viertelfinal-Hinspiel - Füchse machen großen Schritt Richtung Final Four der Champions League
Bundespolizei - Randalierender Fluggast verursacht außerplanmäßige Zwischenlandung am BER
80. Jahrestag - Berlin lädt zum Gedenken an Kriegsende keine Vertreter anderer Staaten ein
Berlin-Köpenick - Mann steht nach Schüssen auf zwei Imbiss-Betreiber vor Gericht
Gesetzesvorhaben - EU-Kommission will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken
Umweltministerium - Illegaler Müll in Brandenburg bleibt großes Problem
Startzeiten und Sperrungen - Auftakt des 23. Spreewaldmarathons
Torsten Körner, Regisseur von Frauenfußball-Doku - "Frauen sollten nicht bei schlechtem Wetter spielen"
Cottbus vor Partie in Unterhaching - Bestehen beim Absteiger
68 Kilo - Zoll meldet größten Cannabis-Fund in der Geschichte des Flughafens BER
Interview | Jobturbo-Expertin - "Integration durch Arbeit funktioniert erst ab einem gewissen Sprachlevel"
Parkplatz an der A10 - Zwei stehende Laster fangen Feuer - Fahrer können sich retten
Flugverkehr in die USA - Trump-Politik trifft auch den Flughafen BER
Volleyball-Playoffs - Volleys steuern auf enges Finale zu
Frankfurt (Oder) - Ordnungsamt kontrolliert Anzeigepflicht für Hunde – es drohen hohe Bußgelder
Potsdam - Verteidigung legt im Fall des getöteten Wachmanns Revision ein
Antisemitismus - Shapira-Prozess gegen Freie Universität Berlin soll im Sommer starten
Fußball - Hertha beendet im Sommer Zusammenarbeit mit Frauen-Trainer Meister
Dienstag verschwunden - Zwei vermisste Jungen aus Sachsen-Anhalt in Berlin und Brandenburg gefunden
Bebauung landeseigener Flächen - Wohnungsbau nach Erbbaurecht kommt in Berlin nicht in Schwung
Berliner Breitscheidplatz - Weltkugelbrunnen soll bald wieder "Platzjuwel" statt Mülleimer werden