3:0 im Finale gegen Herrsching - BR Volleys holen siebten Pokal-Titel

Die BR Volleys haben das Finale um den deutschen Volleyball-Pokal für sich entschieden und ihren Titel damit erstmals verteidigt. Gegen den krassen Außenseiter Herrsching war dabei nur der letzte Satz knapp.
Die Berlin Volleys sind im Finale des deutschen Volleyball-Pokals ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und haben sich zum siebten Mal in der Vereinsgeschichte die Trophäe gesichert. Im Endspiel gegen die Volleys Herrsching setzte sich der Hauptstadtklub vor 10.887 Zuschauern in Mannheim nach einer souveränen Vorstellung mit 3:0 (25:13, 25:18, 25:23) durch. Erstmals konnten die Berliner den Titel verteidigen.
BR Volleys legen furios los
Nur rund 66 Stunden nach dem Viertelfinal-Aus in der Champions-League bei Itas Trentino (0:3) startete der Bundesliga-Tabellenführer gegen das Team vom Ammersee furios. Nach einem Ass von Mittelblocker Timo Tammemaa führten die Berliner schnell 8:2, später sorgte ein Einerblock des Esten für das 18:7.
Vom zweiten Satz an leistete der Endspiel-Debütant aus Bayern etwas energischeren Widerstand, ohne aber die Dominanz der Berliner brechen zu können. Unter Regie von Zuspieler Johannes Tille hielten Tammemaa, Marek Sotola und Tim Carle den Kontrahenten mit ihren Punkten jederzeit auf Distanz.
Auch deshalb zeigte sich Volleys-Manager Kaweh Niroomand vor dem dritten Durchgang selbstbewusst am Mikrofon des TV-Senders Dyn: "Wenn wir weiter so konzentriert aufschlagen, denke ich, dass es klappt. Aber ich glaube, die Atmosphäre hier in der Halle macht, dass die Jungs konzentriert bleiben."
Favorit strauchelt, fällt aber nicht
Die Mannschaft sollte ihn nicht enttäuschen. Erst als sich Berlins Libero Satoshi Tsuiki im dritten Durchgang beim Stand von 8:6 bei einem Abwehrversuch an der Wade verletzte und kurzzeitig zur Behandlung ausschied, kamen die BR Volleys durch eine 0:6-Punkte-Serie ins Straucheln.
Aber die Mannschaft fing sich wieder und zeigte in der Crunchtime die besseren Nerven. Mit vier Aufschlagfehlern in Folge schenkten die Herrschinger das Spiel letztlich geradezu her. Insgesamt war die Fehlerquote des krassen Außenseiters gegen souveräne Berliner einfach zu hoch.
Schott: "Unheimlich gut ins Spiel gestartet"
Gerade auch wegen der großen Favoritenrolle zeigte sich Berlins Ruben Schott nach Ende der Partie besonders zufrieden: "Wir sind nicht nervös geworden. Für uns ist es immer ein bisschen schwer, wenn man für alle drei nationalen Titel als großer Favorit ins Rennen geht." Seine Mannschaft sei "unheimlich gut ins Spiel gestartet", habe "gut geblockt, clever aufgeschlagen". Allerdings habe er auch "nicht mit so wenig Gegenwehr gerechnet", so Schott, der dennoch "unheimlich stolz auf die Mannschaft" sei.
Sendung: rbb24, 03.03.2024, 21:45 Uhr
Nächster Artikel
Kritik aus Märkisch-Oderland - Auswärtiges Amt warnt vor russischen Vertretern bei Kriegsgedenken
Keine Einigung mit Eigentümer - Containerunterkunft für Geflüchtete in Schöneberg wird doch nicht gebaut
Kampagne gestartet - Wohlfahrtsverbände in Brandenburg wehren sich gegen Sparpolitik
Berlin-Kreuzberg - Jugendlicher feuert Pyrotechnik auf Ex-Freundin
Freibadsaison - Prinzenbad in Berlin-Kreuzberg öffnet Ende April
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Polizei sucht mit Blitzerfoto nach Bankräubern
Neues Konzept - BVG will Kottbusser Tor zum "Innovationsbahnhof" machen
Trockene Luft - Warum die derzeitige Wetterlage zu mehr Stromschlägen führt
Interview | Welthandballer Gidsel - "Es ist nicht einfach, der Beste zu werden"
Vandalismus - Einsatzfahrzeug der DLRG in Berlin-Reinickendorf zerstört
Prignitz-Express - Bahnausbau zwischen Velten und Neuruppin verzögert sich
Angriff in Berlin-Charlottenburg - Senat und BVG prüfen Ausweitung von Messerverboten auf öffentlichen Nahverkehr
Finanzierung der Tagebausanierung - Umweltverbände werfen Leag Tricks durch neue Struktur vor
Abstimmung ab Mitternacht - Brandenburger und Berliner Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab
Parteitag in Cottbus - Woidke erneut als SPD-Landesvorsitzender in Brandenburg nominiert
Prignitz - 12.500 Junglachse in der Stepenitz ausgewildert
Clan-Aussteigerin und Buchautorin - Verfahren wegen Überfalls auf "Latife Arab" eingestellt
Zweiter Weltkrieg - Potsdam gedenkt der Opfer der Bombardierung vor 80 Jahren
110 Platzverweise - Fanlager geraten vor Partie von Energie Cottbus in Dortmund aneinander
Havelland - Motorradfahrer stirbt bei Unfall im Milower Land
A100 - Abrissarbeiten an Ringbahn- und Westendbrücke laufen rund um die Uhr
Studierende ohne akademischen Hintergrund - "Ihr könnt das auch. Schaut mich an"
Verkehrsachse - Cottbuser Thiemstraße wegen Teilsanierung unterbrochen
Eichwalde in Dahme-Spreewald - Mutmaßlicher Taschendieb stirbt bei Polizeieinsatz
Drittelmarathon durch Potsdam - Was für den 20. rbb-Lauf wichtig wird
Messerattacke in Charlottenburg - Von Polizei angeschossener Angreifer im Krankenhaus gestorben
Ankündigung des Berliner Senats - Bauarbeiten für Freitreppe am Humboldt-Forum sollen im Spätsommer beginnen
Berliner Kulturszene - Trifft der Boykott des "Metropol" die AfD - oder die Musikszene selbst?
Forschung, Therapie, Rausch - Wie LSD-Derivate die Grenzen der Drogenpolitik aufzeigen
Die Geschichte von LSD - Der Rausch im Roggen
Berlin-Mitte - Hunderte Menschen demonstrieren gegen Erdogan-Regierung
3. Fußball-Liga - Cottbus erlebt beim BVB II nächsten Dämpfer im Aufstiegsrennen
Verkehrsunfall - Mann bei Zusammenstoß mit Tram in Berlin-Biesdorf lebensgefährlich verletzt
Debatte um Tesla-Unternehmer - Ex-Wirtschaftsminister Steinbach äußert sich kritisch über Musks aktuelle Rolle
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert wichtigen Erfolg in Ludwigsburg
Saisonaus abgewendet - Alba Berlins Basketballerinnen wahren mit Comeback in Saarlouis Finalchance
Naturtourismus in der Prignitz - Von Rangertouren mit dem Solarboot bis zum Survival-Training
4:0 gegen Ingolstadt - Union Berlin macht großen Schritt in Richtung Aufstieg
Auswärtssieg bei RB Leipzig - Viktoria Berlin feiert Vorentscheidung im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga
Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"
Gastspiel am Maxim Gorki Theater - Zurück in Buchenwald
Vorsitzender der Berliner Enquetekommission - Streit um Umgang mit AfD im Bundestag: Saleh kritisiert Spahn
Zum zweiten Mal - Berliner Schwimmerin Elena Semechin ist Parasportlerin des Jahres
Eisbär Kai Wissmann vor Finalserie - "Wir wollen es für Tobias und mit ihm schaffen"
Worst Case in der Bundesliga - Das wären die Folgen, wenn Alba Berlin die BBL-Playoffs verpasst
Erster Ostermarsch - Friedensbewegung demonstriert in Potsdam
Selbstversuch - Mit dem Heimwegtelefon nachts durch Brandenburg
Siegesserie gerissen - Hertha BSC schaltet beim 1:1 gegen Darmstadt zu spät in den Offensivmodus
1:1-Unentschieden gegen Darmstadt - Hertha findet zu neuer Stabilität
Berliner Nahverkehr - Wie die BVG mit Bettlern umgeht - und wie es andere Städte machen
Berlin-Marzahn - Unbekannter soll 34-Jährigem ins Gesicht geschossen haben
Playoffs der Volleyball-Bundesliga - BR Volleys spazieren mit Sweep gegen Giesen ins Finale
Straßenradrennen - Berliner Schachmann holt starken dritten Platz bei Baskenland-Rundfahrt
A100 in Berlin - Abriss der maroden Autobahnbrücke hat begonnen
Berliner U-Bahnlinie - Die U12 ist viel mehr als eine Lückenfüllerin
Kompliziertes Angebot der Liga - Alba Berlin kann auch die kommenden Jahre in der Euroleague spielen - theoretisch
Neuer Comedy-Club "Punch Line" - Zum Lachen in den Keller
Premiere am Berliner Ensemble - Warten auf die Souffleuse
Regionalliga Nordost - BFC Dynamo geht bei Spitzenreiter Lok Leipzig unter - auch Luckenwalde verliert
Fußball-Bundesliga - Abstieg so gut wie besiegelt: Turbine Potsdam verliert in Jena
Fragen und Antworten - Wie es bei einem Abstieg mit Turbine Potsdam weitergehen könnte
Interview | Clärchens Ballhaus - "Ich hatte das Gefühl, hier tanzen noch die Generationen vor mir"