Interview | Sportdirektorin von Viktoria Berlin - "Es ist unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen"

Im dritten Anlauf soll es endlich klappen mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga für Viktoria Berlin. Die Pläne für den Fall der Fälle liegen bereit. Sportdirektorin Catharina Schimpf erhofft sich Planungssicherheit und neue Investoren.
rbb|24: "Das wichtigste Spiel ist das nächste Spiel." - Das ist vermutlich eine der häufigsten benutzten Floskeln im Fußball. In ihrem Fall könnte sie aber nicht wahrer sein, oder?
Catharina Schimpf: Ja, das stimmt tatsächlich. Wir versuchen generell auch so zu denken und haben uns vor der Rückrunde gesagt: 'Wenn wir immer das nächste Spiel gewinnen, dann steigen wir auf'. Aber diesmal ist das nächste Spiel wirklich wichtig.
Am Sonntag geht es für ihre Mannschaft zur Zweitvertretung von RB Leipzig. Sieben Spieltage vor Ende der Regionalligasaison haben Sie drei Punkte Vorsprung auf Leipzig und ein Torverhältnis von 74:6. Wäre ein Sieg die Entscheidung im Rennen um die 2. Bundesliga?
Ich würde sagen, dass es eine Vorentscheidung wäre. Bei einem Sieg hätten wir sechs Punkte Vorsprung – zwar noch keine einhundertprozentige Sicherheit, aber deutlich mehr Planungssicherheit. Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen, dass das mit der 2. Bundesliga nicht klappt.
Es läuft die dritte Saison, seitdem Viktoria Berlin zum Angriff auf den Profifußball der Frauen geblasen hat. Im ersten Jahr scheiterte der Aufstieg am Hamburger SV, vergangene Saison am 1. FC Union. Was würde der Aufstieg in Jahr drei bedeuten?
Den nächsten Schritt in unseren Planungen. Einerseits hätten wir uns den Aufstieg natürlich früher gewünscht, andererseits sind wir immer noch im Plan. Dessen Endziel war aber von Anfang an die Bundesliga. Deswegen wäre der Aufstieg ein wichtiger Zwischenschritt, um die Dynamik unseres Projekts aufrechtzuerhalten.
Ein anderer Verein ist Ihnen diesen Zwischenschritt voraus: Der 1. FC Union ist bereits angekommen in der zweiten Liga und steht kurz vor dem Aufstieg in die Bundesliga. Welchen Einfluss hat das Vorauseilen des Berliner Konkurrenten auf Ihren Verein?
Ich sehe den Erfolg von Union als sehr positiv an. Wir tun beide etwas Großes für den Frauenfußball in Berlin, sind beide Vorreiter, die versuchen, hier bessere Strukturen für Frauen im Fußball zu schaffen. Gerade Union hat eine gewisse Strahlkraft und beschert dem Berliner Frauenfußball sehr viele Zuschauer. Das ist auch für uns ein Riesenvorteil.
Sie sprachen davon, dass es wichtig sei, die Dynamik des Projekts aufrechtzuerhalten. Sollte Ihnen mit Viktoria der Aufstieg in dieser Saison erneut nicht gelingen: Gibt es auch einen Punkt, eine Art Ablaufdatum, an dem dieses Projekt komplett zu den Akten gelegt werden würde?
Ein Ablaufdatum würde ich nicht sagen. Aber die Prozesse und das Vorankommen werden einfach von Jahr zu Jahr schwieriger, deswegen ist es unbedingt wichtig, dass wir den Aufstieg in dieser Saison schaffen.
Sie haben Ihre Planungen im Verein schon angesprochen – liegen die Pläne für die zweite Bundesliga bereits fertig in der Schublade?
Wir sind da schon sehr weit – auch, weil wir jetzt drei Jahre Zeit hatten, zu planen. Es wurden schon Lizenzierungen durchgeführt und natürlich auch schon strukturelle Planungen. Wir haben in Lichterfelde ein Stadion, das ohne Einschränkungen lizenzierungsfähig ist und bauen drumherum auch immer mehr Trainingsinfrastruktur auf.
Neben neuer Trainingsstruktur haben sie im Saisonverlauf auch einen neuen Trainer installiert. Miren Ćatović übernahm für Dennis Galeski, obwohl er großen Erfolg mit seiner Mannschaft hatte. Wieso der Wechsel?
Sie haben den Blick von außen beschrieben. Der ist, genauso wie Ergebnisse, manchmal zweitrangig. Wir waren nicht vollständig zufrieden, weil wir uns in der Entwicklung der Spielerinnen und unseres Teams größere Schritte erhofft haben. Wenn man jetzt sieht, wie stark sich das Team spielerisch unter Miren Ćatović entwickelt, wird klar, dass wir den richtigen Schritt gewählt haben.
Würden Sie sagen, dass Ihre Mannschaft bereits das Niveau eines Zweitligisten hat?
Ja, absolut! Ich bin davon überzeugt, dass wir in der zweiten Liga mithalten könnten, wahrscheinlich irgendwo im Mittelfeld liegen würden. Wir haben das Glück, dass einige unserer Spielerinnen schon in den beiden Bundesligen gespielt haben. Aber wir haben ja nicht nur die zweite Liga im Blick, sondern wollen nach dem Aufstieg auch die Bundesliga anvisieren. Für diesen Schritt braucht es eine sehr gute Kaderplanung.
Bei der Kaderplanung spielt bekanntermaßen auch das Geld eine wichtige Rolle. Inwiefern würde sich der Aufstieg auf das Budget ihrer Mannschaft auswirken?
Es würde sicherlich weiteren Zuspruch von neuen Investoren geben, weitere Partner und neue Sponsoren. Wir nutzen unser Netzwerk schon jetzt extrem gut, haben Mentoring-Programme für unsere Spielerinnen, sind in der Politik aktiv und haben Persönlichkeiten wie Franziska van Almsick, mit deren Hilfe wir uns weiterentwickeln können. Ich glaube, das Netzwerk unserer Investorinnen und Partner kann man in der zweiten Liga noch ganz anders mit einbeziehen. Da würde es uns natürlich bremsen, wenn wir jetzt nicht aufsteigen sollten.
Vielen Dank für das Gespräch!
Das Interview führte Jakob Lobach.
Sendung: rbb24 Inforadio, 13.04.2025, 16:15 Uhr
Nächster Artikel
BSW in Brandenburg - Steckt noch mehr hinter Crumbachs Rückzug vom Landesparteivorsitz?
Fall Lahav Shapira - 24-Jähriger nach Angriff auf jüdischen Studenten zu drei Jahren Haft verurteilt
Nach tödlicher Messerattacke - Innenverwaltung will Messerverbot auf gesamten Berliner Nahverkehr ausweiten
Genehmigung nötig - Polen verbietet das Fotografieren kritischer Infrastruktur
Ostertradition - Viele Osterfeuer in Brandenburg wegen Waldbrandgefahr abgesagt
Osterrituale - Spazieren, suchen und ein bisschen trudeln
Wald zu Gewerbegebiet umgewidmet - Red Bull kann Werk in Baruth/Mark ausbauen - wachsende Sorge um Grundwasser
Berliner Landgericht - Polizeieinsatz teilweise unverhältnismäßig – Kläger erhält Schmerzensgeld
Stadtbahn in Berlin - S-Bahn-Sperrung zwischen Alexanderplatz und Ostbahnhof wird verlängert
Mutmaßliche Erpressung - Festnahmen nach gezielten Schüssen auf Gewerbetreibende in Berlin
Berliner Humboldt-Universität - Durch Protest beschädigter HU-Hörsaal wochenlang nicht nutzbar
Energieversorgung - Vattenfall erhöht Strompreise zum Juli um acht Prozent
Mutmaßliche Gewalttat - Mordkommission ermittelt nach Tod einer Frau in Berlin-Britz
Seit einem Jahr verschwunden - Polizei prüft bei Vermisstem aus Rathenow Verbindungen in Drogenszene
Natur-Phänomen - Polarlichter färben Brandenburger Nachthimmel bunt
Berlin - Auch Westendbrücke der A100 weitgehend abgerissen
Abwahl am Donnerstag - Amtsdirektor in Schlaubetal könnte seinen Posten verlieren
Osterverkehr - Volle Züge, volle Straßen: Hauptreisezeit steht bevor
Fußball-Bundesliga - Union Berlin empfängt VfB Stuttgart zum Jubiläumsspiel
Ökologische Wiesenpflege - Schafe weiden wieder im Park Sanssouci
Brandenburg - Hunderte Windräder in Brandenburg blinken nachts nicht mehr
Kurzzeitige Vollsperrung - Zwei Verletzte bei Unfall auf A12 bei Fürstenwalde
Spree-Neiße - Tattoo-Studio in Spremberg abgebrannt
Reiseeinschränkungen und Hacker-Angriffe - Wie Russland deutschen Wissenschaftlern die Arbeit erschwert
Konzert | Anna B Savage in Berlin - Ein Konzert als emotionale Arbeit
Interview | Streit beim Oster-Essen - Darum eskalieren Debatten am Familientisch gerade besonders oft
2. Fußball-Bundesliga - So könnte Hertha für die neue Saison in der Innenverteidigung planen
Pro-palästinensischer Protest - Polizei räumt besetzten Hörsaal der Berliner HU
"Doppelbelastung" - Brandenburger Finanzminister Robert Crumbach will BSW-Landesvorsitz abgeben
Handball-Bundesliga - Füchse Berlin gewinnen Spitzenspiel in Kiel
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin feiert verdienten Heimsieg gegen Bonn
Wohnungsbauförderung - Brandenburg findet 250 Millionen Euro für Sozialbauten, die dringend gebraucht werden
Berlin-Kreuzberg - Angriff auf 16-Jährigen mit Baseballschläger und Metallstange
Nachwuchsausbildung - Brandenburger Polizei-Hochschule in Oranienburg wird kurzfristig erweitert
Rassistische und sexistische Beleidigungen - Fans von Energie Cottbus sollen Zugpassagiere bedrängt und bedroht haben
A100 in Berlin - Abrissarbeiten an maroder Ringbahnbrücke vor Abschluss
Tödliche Attacke in Charlottenburg - Messer-Angreifer stand unter Bewährung und sollte wegen Verstößen in Haft
Dramatisches Aus im Halbfinale - Was von der Saison der Alba-Basketballerinnen bleibt
Barnim - Warum so ausgiebig über die geplante Ortsumgehung von Eberswalde gestritten wird
Staatsanwaltschaft - Berliner Palliativarzt in 15 Mordfällen angeklagt
Uckermark - Diverse Vergehen und Hakenkreuz-Tattoo: 20-Jähriger gleich zweimal gestoppt
Märkisch-Oderland - RB26-Strecke für mehrere Monate unterbrochen
Landessozialgericht - Berliner Familie darf 3.000 zu viel gezahlte Euro vom Jobcenter behalten
Landgericht Potsdam - Angeklagte nach tödlicher Attacke auf Wachmann zu fast 13 Jahren Haft verurteilt
Dahmewiesen - Wasserbüffel in Wildau wieder als Landschaftspfleger im Einsatz
Interview | Eishockey-Experte Rick Goldmann - "Dieses Duell im Finale ist ein Geschenk für das deutsche Eishockey"
Verwaltungsgericht - "Trostfrauenstatue" in Berlin-Moabit darf vorerst bleiben
Im Weltkrieg zerstört - Am Oder-Spree-Kanal fehlen immer noch elf Brücken
Teltow-Fläming - Zwei Schwerverletzte nach Streit mit Messer in Luckenwalde
Kostenpflichtige Klos - Öffentliche Toiletten in Berlin akzeptieren jetzt auch Paypal
Berlin-Oberschöneweide - Betonmischer-Trommel stürzt während der Fahrt auf Straße
Bundesverfassungsgericht - Frühere Storkower Kommandeurin scheitert mit Klage um Tinder-Profil
Berlin und Brandenburg - Nachfolger des Azubi-Tickets wackelt
Ermittlungen zu Angriff eingestellt - Der Clan-Ausstieg der "Latife Arab" - eine Geschichte und viele Ungereimtheiten
80 Jahre Kriegsende - Landkreis und Stadt erinnern an Schlacht auf den Seelower Höhen
Tarifstreit - Beschäftigte der Charité-Tochter CFM starten zweitägigen Streik
Bis zu 29 Grad - Es wird sommerlich warm - zu Ostern aber wechselhaft
Vollsperrung wegen Bauarbeiten - Über Ostern fahren in Tiefebene des Berliner Hauptbahnhofs keine Züge
Basketball-Bundesliga - Diese Gegner stehen zwischen Alba und den Playoffs
Handball-Bundesliga - Die Füchse und die Woche der Wahrheit
Hausdurchsuchung in Berlin - Festnahme in Neukölln: 29-Jähriger soll Gewalttaten gegen Israel geplant haben
Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?