Sanierung am Autobahndreieck Funkturm - Bringt der Abriss der Ringbahnbrücke die Planung durcheinander?

Di 15.04.25 | 16:52 Uhr | Von Oda Tischewski
  28
Abrissarbeiten an der maroder A100-Brücke in Berlin
rbb/Oda Tischewski
Audio: rbb24 Inforadio | 15.04.2025 | Oda Tischewski | Bild: rbb/Oda Tischewski

Sperrung und Ringbahnbrückenabriss kamen überraschend. Und das Ende der Westendbrücke wurde gleich mit besiegelt. Das große Bauprojekt allerdings - die Sanierung des Dreiecks Funkturm - steht noch aus. Ändern sich jetzt die Pläne? Von Oda Tischewski

Wieder und wieder beißen die "Knabberer" in die Brückenbauwerke, brechen Betonstücke heraus und zerkleinern – gar nicht mal so langsam – jene Betonkolosse, über die seit Anfang der 1960er Jahre täglich viele Tausend Autos gerollt sind. Schon jetzt ist der Großteil der Abbrucharbeiten erledigt.

Doch kommt nun Chaos in das Bauvorhaben? Abriss und Neubau der Ringbahnbrücke waren ursprünglich Bestandteil des riesigen Projektes "Sanierung Autobahndreieck Funkturm". Die Realität aber ist den langen Planungen zuvorgekommen, erklärt Michael Zarth, Sprecher der Projektmanagementgesellschaft Deges: "Wir haben Glück im Unglück, dass sie auch im neu geplanten Autobahndreieck Funkturm an der gleichen Stelle stehen wird. Das heißt: Wir haben im Rahmen der Gesamtplanung auch eine fertige Planung für die Ringbahnbrücke und können diese jetzt vorgezogen realisieren."

Ringbahnbrücke first - lautet der neue Planungsgrundsatz

Am Funkturm gibt es nun also eine neue Reihenfolge: Ringbahnbrücke first. Für den Rest des Sanierungsprojekts läuft noch immer das Planfeststellungsverfahren – wann die mit acht bis zehn Jahren veranschlagte eigentliche Bauzeit tatsächlich anbricht, kann Michael Zarth noch nicht vorhersagen: "Herr dieses Baurechtsverfahrens ist das Fernstraßenbundesamt als Genehmigungsbehörde – darauf haben wir keinen Einfluss. Vor einem Jahr hat der Erörterungstermin stattgefunden und wir wissen jetzt noch nicht genau, welche weiteren Auflagen wir bekommen. Aber wenn wir dann vollziehbares Baurecht haben, werden wir dann auch mit den Arbeiten schnellstmöglich loslegen."

Bei der Westendbrücke, wenige Hundert Meter nördlich, ist das Planfeststellungsverfahren ebenfalls noch im vollen Gange. Die Brücke gehört nicht zum Projekt Dreieck Funkturm, war aber als Problemfall ebenfalls schon länger bekannt. Seit Jahren hatten Stahlstützen die Brücke abgesichert – wäre es zu einem Absacken unter der Dauerbelastung des wachsenden Verkehrs gekommen, dann nur um wenige Zentimeter. Eine neue Brücke sollte eigentlich bis 2028 fertig sein – kommt sie nun früher?

Verkehrsbeeinträchtigungen durch marode Ringbahnbrücke im März 2025. (Quelle: rbb)

Westendbrücke sollte ursprünglich bei laufendem Verkehr erneuert werden

"Hier war der Neubau ursprünglich in einer versetzten Lage geplant, weil wir davon ausgegangen sind, dass wir die Westendbrücke unter laufendem Verkehr neu bauen", so Michael Zarth von der Deges. "Also: den Neubau daneben setzen, Verkehr läuft auf der alten Westendbrücke, dann Verkehr auf die neue und dann die alte abbrechen."

Theoretisch könnten die Planer ja nun aus der Not eine Tugend machen und den Neubau früher als geplant umsetzen. Doch auch diese Option muss erst noch geprüft werden. Die Mühlen der Behörden mahlen um einiges langsamer als die Zähne der Abbruchwerkzeuge, die vermutlich schon zum Ende der Woche die letzten Brückenteile zerkaut haben werden. Dann wird der Schutt beräumt und die Schienen wieder freigelegt - ab dem 28. April soll die Ringbahn ihren Namen wieder zurecht tragen.

Externer Inhalt

An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Youtube.

Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Inhalt laden

Die Bauarbeiten im Zeitraffer

Ein Bild vom Abriss der A100-Ringbahnbrücke mit der Aufschrift Zeitraffer (Quelle: rbb/Autobahn GmbH)
rbb|24/Autobahn GmbH
Abriss der Ringbahnbrücke Zeitraffer 15min

Abriss der Ringbahnbrücke Zeitraffer 15min

Abriss der Ringbahnbrücke Zeitraffer 15min Abriss der Ringbahnbrücke Zeitraffer 15min15 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535

Sendung: rbb24 Inforadio, 15.04.2025, 16:45 Uhr

Beitrag von Oda Tischewski

Nächster Artikel

28 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 28.

    Die neue Ringbahnbrücke wird so gebaut, wie sie im neuen AD vorgesehen ist. Der Großteil der Brücke wird dort entlangführen, wo die alte stand. Nur an ihrem südlichen Ende wird sie einige Meter in Richtung der Bahngleise verschoben.

  2. 27.

    Bitter informier dich mal wie in China gebaut wird. Angefangen von der Konstruktion der Bauwerke, über die Arbeitsbedingungen, wir kennen die Vorplanungszeit nicht, Umweltauswirkungen und Auswirkungen auf Mensch und Natur usw. werden dort gar nicht berücksichtig. Davon abgesehen, wenn dort Häuser im Weg stehen werden die abgerissen und die Endschädigungszahlungen sind so niedrig, das die Leute sich nichts neues davon kaufen können. Willst du das wirklich hier auch so haben?

  3. 26.

    Das einzige schwere für diese Abrissmonster sind Bunker. Da tun selbst die sich teils die Zähne ausbeißen.

  4. 25.

    Was hat das nun mit Verherrlichung der Diktatur zu tun? Ich glaube dass wissen Sie selbst nicht und plappern ihre Phrasen herunter. Ich habe lediglich festgestellt, dass wir als Land, weit entfernt sind von der Weltspitze. Das beginnt bei der ausgeuferten Bürokratie und setzt sich bei der Arbeitseinstellung vieler Menschen fort. Der steigende Anspruch auf viel Freizeit, natürlich mit vollem Lohnausgleich und immer weiter steigenden Ansprüchen an den Staat. Bequemlichkeit steht bei vielen im Vordergrund und man möchte gerne Verteilen, was aber nicht vorhanden ist.

  5. 24.

    Freunde der Diktatur und der Korruption schauen gerne nach China. Warum wandern sie nicht aus?

  6. 23.

    Ich habe soeben einen Artikel über China gelesen, auf dem Weg zur Hightech Supermacht. Was die Chinesen, gerne von uns belächelt, da geschafft haben, ist schon gigantisch, und das mit „Planwirtschaft“. Das ist und wird in Deutschland nie möglich sein, weil wir es geschafft haben, derartig viele Regeln und Gesetze zu schaffen, die das alles verhindern und was unser Gesetze nicht schaffen, das schafft das Bürokkratiemonster EU. Wichtig ist, dass die Beamten sicher und gut leben können, egal was sie leisten.

  7. 22.

    Ja das wäre traumhaft, dürfte aber wohl nur in China oder den Golf Staaten möglich sein!
    In Old Germany ticken die Uhren leider etwas anders.

  8. 21.

    1. Mai Brücken sind weg ... 1. Juni alle Angebote müssen zur Prüfung vorliegen ... 1. Juli Auftragsvergabe ... 1. August Baubeginn ... 1. Februar 2026 Eröffnung der beiden neuen Brücken .... Rest-Sanierung beginnt danach, genauso zügig.

  9. 20.

    Also wenn sie in Brandenburg, von hier etwa 200 Meter Luftlinie entfernt, wohnen würden, wäre es ihnen doch bestimmt bekannt, das Garagen, Carports, Fahrradunterstellplätze bis 50m² nur der Bauanzeige bedürfen, sonst genehmigungsfrei sind. Wer weiß, vll. ist in Berlin der Wind rauher, das Holz weicher, die Büros zu warm - keine Ahnung.

  10. 19.

    In China wird ihr Eigenheim einfach plattgemacht, wenn eine neue Autobahn gebaut wird. menschen wie sie sind doch die Ersten, die nach dem demokratischen rechtsstaat scheien.

    Die Morandi-Brücke wurde so schnell fertiggestellt weil rechtswidrig nicht europaweit ausgeschrieben und somit hier schon eine Menge Zeit gespart wurde. Kann man machen, aber am Ende werden EU-Strafzahlungen fällig. Darüber liest man natürlich nichts mehr.

  11. 18.

    Den Baulärm hört man übrigens auch noch in benachbarten Bezirken, bei geschlossenem Fenster, nachts um 0 Uhr...

  12. 17.

    "In China wurde in 3 Jahren eine fast 3km lange und über 600 m hohe Brücke gebaut. Und hier wird bei ein paar m Autobahn mit 8- 10 Jahren Bauzeit gerechnet...?"

    Die Morandi Brücke in Italien wurde in nur 2 Jahren auf über 1000 m Länge neu gebaut......und das mitten in Europa!
    Warum klappt das in Deutschland nicht?

  13. 16.

    “ Das heißt jedoch nicht, dass die Punkte, die da geklärt werden, nicht wichtig sind. “
    Vielleicht wäre es treffender zu sagen man meint das die Punkte die da geklärt werden wichtig sind. Zu oft reguliert man Sachen die eben genau das sind… unwichtig. Wir regulieren uns in Deutschland zu Tode… möglichst alles muss bis ins Kleinste reguliert werden.

  14. 15.

    So schlau sind die Macher bei der Deges.
    Sie bauen natürlich genau die Brücke, die sie beim Umbau des Dreiecks sowieso gebaut hätten, nur eben ein wenig früher.

  15. 14.

    Irrtum, es gibt in Europa etliche Städte, die eine Stadtautobahn mitten in der Stadt haben. Und die Fahrradstadt Münster hat auch jede Menge Autos, die in der Stadt rumfahren bzw. parken.

  16. 13.

    Irrtum, es gibt in Europa etliche Städte, die eine Stadtautobahn mitten in der Stadt haben. Und die Fahrradstadt Münster hat auch jede Menge Autos, die in der Stadt rumfahren bzw. parken.

  17. 12.

    Ja, dass ist viel Bürokratie. Das heißt jedoch nicht, dass die Punkte, die da geklärt werden, nicht wichtig sind. Die Frage ist eher, wie das alles umständlich organisiert wird.
    Wäre der Bau eines Carports komplett genehmigungsfrei, gäbe es genügend Nachbarn, die sich nicht an Vorschriften wie Abstand, Windlasten, Regenentwässerung, Brandschutz usw. halten würden. Im besten Fall wird man da beim Hinweis nur ignoriert. Cholerische Nachbarn bieten dann auch schon mal Prügel an und glauben, auf ihrem Grundstück machen zu können, was sie wollen.

  18. 11.

    Wenn man aber eh plant das AD Funkturm komplett umzubauen, wäre es eine dreiste Verschwendung von Steuergeld jetzt "schnell schnell" eine Brücke für Millionen zu bauen, die dann nicht mehr zum neuen AD passt.

    Die 2-3 Monate haben wir dann auch noch. Ich meine ÖPNV-Nutzer müssen auch Jahrzehnte auf Straßenbahnlinien warten. Warum sollte man jetzt PKW wieder bevorzugen?

  19. 10.

    Besonders mutig, wenn man nicht da wohnt, wo dann der Autoverkehr aus dem verkehrstechnisch nicht erschlossenem Umland nach Berlin rein-, durch- und rausfährt.

  20. 9.

    In China wurde in 3 Jahren eine fast 3km lange und über 600 m hohe Brücke gebaut. Und hier wird bei ein paar m Autobahn mit 8- 10 Jahren Bauzeit gerechnet...? Deutschland und vor allem Berlin sollte sich etwas schämen. Hier läuft wirklich gar nichts mehr rund. In Magdeburg wurde gerade die nächste Brücke gesperrt. Die Welt wird sich über uns tot lachen und der Bürgermeister will die olympischen Spiele nach Berlin holen. Ich schmeiß mich weg...