3. Fußball-Liga - Cottbus erlebt beim BVB II nächsten Dämpfer im Aufstiegsrennen

So 13.04.25 | 19:08 Uhr
  35
BVB II gegen Cottbus
IMAGO/Jan Huebner
Energie Cottbus verliert in Dortmund

Energie Cottbus verliert in Dortmund

Energie Cottbus verliert in Dortmund Energie Cottbus verliert in Dortmund2 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
Video: Brandenburg Aktuell | 13.04.2025 | Torsten Michels | Bild: IMAGO/Jan Huebner

Abreibung für Energie Cottbus: Der Aufstiegskandidat hatte sich einiges vorgenommen für das Auswärtsspiel beim BVB II. Doch gegen die pfeilschnellen und hocheffektiven Jungstars sind die Lausitzer machtlos, kassieren eine 1:4-Pleite.

  • Mit der 1:4-Niederlage in Dortmund verliert Cottbus bereits sein drittes Spiel in Folge
  • Wieder leitet ein individueller Fehler die Pleite ein
  • Erstmals seit November steht Cottbus nicht mehr auf einem Aufstiegsplatz

Fußball-Drittligist Energie Cottbus muss einen erheblichen Rückschlag im Aufstiegskampf hinnehmen. Am Sonntag verloren die Lausitzer bei der Zweitvertretung von Borussia Dortmund mit 1:4 (0:3). Die Treffer für die Borussen erzielten Kjell Wätjen (13. Minute), Yannik Lührs (38.) und Paul-Philipp Besong (42., 54.). Den Ehrentreffer für die Gäste markierte Tolcay Cigerci per Strafstoß (70.).

Cottbus ließ mit der Niederlage eine große Möglichkeit liegen, im Ringen um den Aufstieg Boden gut zu machen. Mit Ingolstadt, Saarbrücken und Dresden hatten am Wochenende gleich drei direkte Konkurrenten Punkte liegen gelassen. Durch die Niederlage in Dortmund fällt das Team von Claus-Dieter Wollitz jedoch zurück auf den vierten Platz.

Der Spielverlauf

Im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Rot-Weiss Essen veränderte Wollitz die Startaufstellung auf gleich vier Positionen: Für Tobias Hasse, Janis Juckel, Maximilian Krauß und Phil Halbauer begannen Henry Rorig, Axel Borgmann, Yannik Möker und Lucas Copado.

Kurz nachdem der Cottbuser Rorig per sattem Schussversuch aus 25 Metern für das erste Ausrufezeichen der Partie gesorgt hatte, fiel das Eröffnungstor auf der anderen Seite: Dennis Slamar ließ sich vor dem eigenen Sechzehner zu viel Zeit für den Querpass, wurde vom hellwachen Kjell Wätjen abgeblockt. Der Dortmunder Stürmer eilte allein auf das Gäste-Gehäuse zu und schob vorbei an Elias Bethke zur BVB-Führung ein (13.). Bereits in der vergangenen Woche gegen Essen war das 0:1 aus Cottbuser Sicht die Folge eines gravierenden Fehlers im Spielaufbau gewesen.

Obwohl sich die Lausitzer im Stadion Rote Erde unter einsetzendem Regen schnell von dem Rückschlag erholten und die längeren Ballbesitzphasen hatten, erzwangen die Hausherren die gefährlicheren Toraktionen. Nach zwei Topchancen durch Wätjen (37.) und Julien Duranville (38.) war es dann Abwehrspieler Yannik Lührs, der nach einem Eckstoß per Kopf auf 2:0 erhöhte (38.). Die Vorentscheidung fiel noch vor der Pause durch Paul-Philipp Besong: Nach einem Konter konnte der herausgestürmte Bethke den Abschluss von Duranville noch parieren, doch der Ball flog vor die Füße von Besong, der ins leere Tor zum 3:0 traf (42.).

Vor den Augen des Trainers der ersten BVB-Mannschaft, Niko Kovac, und weiteren Vertretern der Dortmunder Führungsetage, blieben die Hausherren auch nach dem Seitenwechsel die gefährlichere Mannschaft. Nachdem Besong von Julian Hettwer bei einem Konter steil geschickt wurde, lief der Dortmunder Angreifer gleich drei Verteidigern davon und lupfte eiskalt über Bethke zum 4:0 (54.)

Noch mehrere brandgefährliche Kontergelegenheiten musste die Gäste-Defensive über sich ergehen lassen, die Dortmunder ließen nun allerdings etwas lockerer in ihrer Chancenverwertung. Die Cottbuser kamen ihrerseits noch zum Ehrentreffer: Nach einem Foul an Krauß im Sechzehner verwandelte Cigerci den fälligen Strafstoß zum 1:4 (70.), es war der Endstand.

Paul-Philipp Besong (m.), BVB II

Spieler des Spiels

Erst richtig spekuliert, um abzustauben, und beim zweiten Treffer nicht zu halten: BVB-Stürmer Paul-Philipp Besong bewies gegen Energie Cottbus, was für ein hochveranlagter Angreifer er ist. Zahlreiche Verletzungen hatten den 24-Jährigen im Laufe seiner Karriere immer wieder zurückgeworfen, auch in dieser Saison verpasste der Westfale einen Großteil der Spiele. Gegen die Lausitzer gehörte er zu den auffälligsten Akteuren auf dem Platz. Besonders sehenswert Besongs zweites Tor: Erst sprintete er drei Cottbuser Abwehrleuten davon und hatte danach noch die Ruhe, den Ball abgebrüht über Bethke zu lupfen.

Was war denn da los?

Im Stadion Rote Erde, das unmittelbar an den Signal Iduna Park angegrenzt, fand sich eine illustre Runde an Trainern und Funktionären ein. Am Tag zuvor noch mit den Profis beim FC Bayern München gefordert (2:2), gab sich BVB-Trainer Niko Kovac mit seinem Assistenten und Bruder Robert Kovac die Ehre. Auch Sebastian Kehl (Sportdirektor) und Lars Ricken (Geschäftsführer Sport) wollten die Drittliga-Partie offenbar nicht verpassen. Ein paar Stühle daneben saß dazu noch der Geschäftsführer des MSV Duisburg: der ehemalige Hertha-Angreifer und Manager Michael Preetz.

Stimmen zum Spiel (Magenta)

Claus-Dieter Wollitz (Trainer Energie Cottbus): "Das 0:3 ist für mich das i-Tüpfelchen. Das ist für mich Abseits, 100 Prozent Abseits. Nur der Assistent hatte dann eben die andere Wahrnehmung (...). Dann kommen wir raus (nach der Pause, Anm. d. Red.), haben zwei Riesenchancen von Cigerci, haben die nicht genutzt. Dann kriegen wir das 0:4. (...) Es ist ein echt negativer Prozess, der nicht angenehm ist."

Paul-Philipp Besong (Borussia Dortmund II): "Das war extrem wichtig. Vor allem nach der schwierigen Zeit: Wir hatten, glaube ich, nur einen Punkt auf den Abstiegsplatz. Es war eine optimale englische Woche für uns. (...) Wir haben immer an uns geglaubt, wir wissen um unsere Qualität. Wir haben es nur stellenweise nicht auf den Platz bekommen."

Der Liveticker zum Nachlesen

Sendung: Antenne Brandenburg, 13.04.2025, 16 Uhr

Nächster Artikel

35 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 35.
    Antwort auf [Karl] vom 14.04.2025 um 20:05

    Schon mal was von Gegenrede auf öffentlich geäusserte Meinungsbekundungen gehört? Und das sage ich als Unioner, Karl.

  2. 34.

    Sie empfehlen mir, meinen Senf stecken zu lassen, weil jeder seine Meinung sagen kann? Das scheint mir, gelinde gesagt, eine doch sehr wenig schlüssige Aussage zu sein, Justus.

  3. 33.

    Las dein Senf einfach stecken, jeder kann seine Meinung
    sagen...... blau weisse Grüsse

  4. 32.

    Ach Gottchen, ein Dynamo und ws. auch noch Hertha Fan käst sich hier über Trainer und Fans des FCE und FCU aus. Jehn se weiter, hier jibt et nüscht zu sehn, "Eisbär".

  5. 31.

    Ich schließe mich dem an.
    Aber Menschen, die solch dumme Kommentare abgeben, hat jede Mannschaft unter ihren Fans.
    Sollte man einfach ignorieren.

  6. 30.

    Nur allein wegen deinem sehr "fairem" Kommentar wünsch ich der Arminia alles gute und den Aufstieg...

  7. 29.

    Wo war da unfassbares Pech? Zuletzt haben sie einfach schlecht gespielt. Punkt! Und die beiden 1:0 Siege zwischendurch waren Schirigeschenke.
    Und wer so rumpöbelt, so wie z.B. Sie oder ihr Trainer, hats nicht besser verdient. Den Bielefeldern viel Erfolg und den Cottbusern noch 5 weitere Klatschen.

  8. 28.

    Seh ich nicht so, verdient verloren... und die Arminia marschiert und Hansa kann auch noch zupacken

  9. 27.

    Schade für Energie, wie sie letzten 3 Spiele gelaufen sind, die Gegentore fallen viel zu leicht, gefühlt wird jeder Fehler bestraft. Was ich zum K.....finde, ist wie die Bielefelder sich nach oben mogeln, die hatten einen Dusel bei der Viktoria, das ist einfach nicht zu glauben, trotzdem glaube ich, dass sie mindestens noch 2x verlieren werden, Energie sollte die letzte kleine Chance nutzen, sie werden in den letzten 5 Spielen nicht wieder so ein unfassbares Pech haben und die Drecksbielefelder schaffen es sowieso nicht!

  10. 26.

    Um was positives festzuhalten: es war deutlich stärker der Wille zu erkennen und an der Einsatzbereitschaft lag es nicht.
    Nach dem 1:0 durch einen individuellen Fehler stellte sich der BVB hinten rein und wartet auf Konter, die er großartig aus spielte. Cottbus fehlt in dieser Zeit schlicht die Restverteidigung. Diese wurde wohl aufgrund des Versuchs ein Tor mit der Brechstange zu erzielen geopfert. Auch die Treffsicherheit ist aktuell jenseits von gut und böse. Bei 17 Torschüssen fällt das Tor erst per Elfmeter. Das zeugt für mich davon, dass jetzt der Kopf wohl eine große Rolle spielt.
    Der Aufstieg wäre zwar ein schöner Bonbon gewesen, aber auch so ist es eine grandiose Saison.

  11. 25.

    Der Club aus Weißensee?
    Stimmt. Da gibt es den FC Weißensee, spielt im Stadion Buschallee

  12. 24.

    Die "historische" Chance als prognostizierter sicherer Absteiger so loszulassen, tut dennoch weh.
    Da noch 5 Spiele sind, kann man nur in jedem Spiel versuchen wieder erfolgreich zu sein.
    Ansonsten freue ich mich auch zusammen mit den Mitkommentatoren hier, dass die Härtha und der Club aus Weißensee dieses Saison so richtig erfolgreich im Mittelfeld abhängen, die zu Saisonbeginn genannten Ziele wurden wieder einmal quasi übererfüllt.

  13. 23.

    Gerade als Eisbär müssten Sie doch loyale Vereinstreue auch in schlechten Zeiten kennen!
    Ist doch prima bei den Cottbusern.

  14. 22.

    Fernsehgelder 2.Liga: >7 Mio
    Fernsehgelder 3.Liga ~500k
    Sehr verhängnisvoll Businessplan für Liga 2.

  15. 21.

    Vielleicht haben ja auch der Vorstand und Sponsoren mal zusammengesessen und einen Businessplan für die nächste Saison erarbeitet und dann sehr schnell erkannt, dass ein Aufstieg verhängnisvoll wäre...

  16. 20.

    Laut Wollitz war also der 3. von 4 Treffern ausschlaggebend füe die erneute Klatsche - aha... Schiri wieder mal verantwortlich. Peinlicher Trainer! Irgendwie genauso unsympathisch wie der Herzensvereinshüpfer aus Köpenick...
    Und die Fankommentare hier ähneln auch dem Geseiere aus der Wuhlheide - jede Niederlage ist ja sooooo egal und wir sind eh die Besten und Tollsten...
    Vier Spiele verk... und den möglichen Aufstieg wohl auch - da muss der Fan doch eine andere Reaktion zeigen wie egal und alles dufte...

  17. 19.

    Kämpfen Cottbus,ihr habt das lockerste Restprogramm

  18. 17.

    Jetzt geht Cottbus die Puste aus, aber sie haben ja das leichteste Restprogramm,aber vielleicht wird auch die Aufstiegsprämie so gespart

  19. 16.

    Schuster bleib bei deinen Leisten und Energie bleib eben in Liga 3. Das wäre wohl für alle besser und brächte hoffentlich Ruhe rein. Dann könnten alle sich wieder auf Fußball konzentrieren. Platz 4 wäre wichtig wegen des DFB-Pokals und allemal mehr, als manch einer Cottbus zu Saisonbeginn zugetraut hätte.