3. Liga - Zweite Niederlage binnen fünf Tagen: Energie Cottbus verliert auch gegen Essen

Mi 09.04.25 | 21:53 Uhr
  25
3. Liga, FC Energie Cottbus vs. Rot-Weiss Essen (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)
Video: rbb24 | 09.04.2025 | Shea Westhoff | Bild: IMAGO / Matthias Koch

Nächster Rückschlag für den FC Energie Cottbus: Am Mittwochabend unterlagen die Lausitzer in der 3. Liga mit 0:1 gegen Rot-Weiss Essen. Im Aufstiegsrennen fällt Energie auf den dritten Platz zurück.

  • Ramien Safi schießt in der dritten Minute den Siegtreffer - dank eines Cottbuser Fehlers
  • Energie nach Rückstand erneut ohne Punktgewinn
  • Niederlage mit Folgen: In der Tabelle der 3. Liga rutschen die Lausitzer auf den dritten Platz ab
  • RWE sammelt dagegen "Big Points" im Abstiegskampf

Der FC Energie Cottbus muss im Aufstiegsrennen der 3. Liga den nächsten Dämpfer einstecken. Am Mittwochabend verloren die Lausitzer ihr Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen mit 0:1 (0:1). In der Tabelle rutscht Energie nach 32 von 38 absolvierten Spieltagen auf den dritten Platz.

Der Spielverlauf

In der dritten Minute kam der FC Energie Cottbus vor 12.113 Zuschauern im Stadion der Freundschaft – zu denen auch Union-Trainer und Ex-Cottbuser Steffen Baumgart zählte – unter die kalte Dusche. Nach einem missglückten Rückpass von Niko Bretschneider war Ramien Safi frei durch und chippte über Energie-Keeper Elias Bethke hinweg zur 1:0-Führung für die Gäste aus Essen in die Maschen.

Die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz hatte in der Anfangsphase gehörig Probleme, ihren Rhythmus zu finden. Ballstafetten oder gar zielstrebige Angriffe wurden zunächst nicht geboten. In der 16. Minute ging es dann aber mal schnell: Tolcay Cigercis Abschluss aus rund 20 Metern rauschte knapp am Essener Gehäuse vorbei.

Nach etwa einer halben Stunde wurde es auf der Gegenseite brandgefährlich: Ahmet Arslan steckte mit einem Pass der Marke Zucker auf Safi durch, doch diesmal war Bethke zur Stelle, um die Chance zu vereiteln (29.). Bis zum Pausenpfiff blieb Essen das angriffslustigere Team – und das Zwischenergebnis auf der Anzeigetafel beim Stand von 0:1 aus Lausitzer Sicht.

Choreo der Cottbuser Fans vor dem Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen (Quelle: IMAGO / Matthias Koch)Was fürs Auge: Choreo der Cottbuser Fans vor dem Drittliga-Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel hatte Cottbus prompt die Riesenchance zum Ausgleich: Bretschneider flankte von links, Top-Torjäger Timmy Thiele setzte zum Flugkopfball an – und nickte das Leder aus kurzer Distanz über den Kasten (51.). Energie erhöhte nun den Druck, kam jedoch vorerst zu keinen zwingenden Chancen.

So dauerte es bis zur 70. Minute, ehe wieder ein Raunen durch das Stadion ging: Erneut köpfte Thiele über das Tor. Auf der anderen Seite ließ Safi eine aussichtsreiche Möglichkeit zur Vorentscheidung ungenutzt (71.). RWE stemmte sich mit Bravour gegen den drohenden Ausgleichstreffer und brachte die knappe Führung letztlich über die Zeit.

Was war denn da los?

Es war die entscheidende Szene, die sich bereits in der dritten Minute ereignete: Niko Bretschneiders versuchter Rückpass auf seinen Mitspieler Dennis Slamar geriet viel zu kurz – und lud Essens Stürmer Ramien Safi ein, um den Führungstreffer zu erzielen.

Spieler des Tages

An Tagen wie diesen kann es nur einen geben. Wer seine monatelange, persönliche Durststrecke beendet und sein Team zum Sieg und dringend benötigten Zählern im Kampf um den Klassenerhalt schießt, hat sich die Auszeichnung als "Man of the Match" redlich verdient: Ramien Safi.

Zählbares

  • Nach Rückstand hat der FC Energie Cottbus im bisherigen Saisonverlauf erst zwei Punkte geholt (Liga-Tiefstwert).
  • Zwei Spiele, null Punkte: Nach dem klaren 0:4 im Hinspiel unterlagen die Lausitzer nun also auch im Rückspiel gegen RWE.
  • Geschichten, die nur der Fußball schreibt: Essens Ramien Safi netzte erstmals seit dem 2. November 2024 wieder in der 3. Liga – also seit dem Hinspiel gegen Energie, in dem der Niederländer gleich doppelt traf.

Die Stimmen zum Spiel

Claus-Dieter Wollitz (Trainer des FC Energie Cottbus): "Die ersten zehn Minuten waren sehr bescheiden. Wir machen einen Bock. Das gehört dazu. Dennoch haben wir in der ersten Hälfte nicht den Rhythmus und die Sicherheit gefunden. […] Wir hatten dann durch Timmy zwei sehr gute Situationen – die gehen im Moment einfach nicht rein. Noch sind wir aber dick im Geschäft."

Tobias Hasse (Kapitän des FC Energie Cottbus): "Es war klar, dass sie uns unter Druck setzen wollten. Ich bin trotz der Niederlage stolz auf die Mannschaft, darauf, wie wir nach dem 1:5 [in München; Anm. d. Red.] aufgetreten sind. Wir haben vorne im Moment einfach nicht die letzte Überzeugung. Das ist sehr schade."

Der Liveticker zum Nachlesen

Sendung: rbb24, 09.04.2025, 21:45 Uhr

Nächster Artikel

25 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 25.

    Dass sich die Anhängerschaften des FCE und des FCM nicht gerade 'grün' sind, ist Ihnen aber bekannt? Zumal sich zudem in den letzten Jahren eine gewisse Nähe zwischen Teilen der FCE und FCU Fans entwickelt hat, und letztere auch nicht gerade gut auf die Magdeburger zu sprechen sind, Sven.

  2. 24.

    Den Klassenerhalt haben wir schon länger sicher, wir klopfen sogar an der Tür
    zur Bundesliga. Im Moment Platz 3 echt cool.
    Zum Testspiel würden wir euch wieder an der Elbe begruessen.
    Hoffe ihr müsst nicht in die Relegation, da schätze ich Braunschweig und Münster stärker ein.

  3. 23.

    Die Fans schon, aber leider ist ein Bruch in der Mannschaft.
    Noch haben wir eine kleine Chance.
    Wenn es nicht klappt, kann man ja über ein Testspiel nachdenken.
    Ich wünsche euch auf jeden Fall den Klassenerhalt.

  4. 22.

    Wollt ihr nun doch nicht zu uns in die 2 Liga?
    Blau weisse Grüsse

  5. 21.

    Mit nem Dreier wäre Energie sogar Dresden auf die Pelle gerückt....einfach nur ärgerlich wie viele Zähler Cottbus hat liegen gelassen.
    Nach der aktuell schlechten Phase ist aber immer noch alles drin. Typisch dritte Liga.

  6. 20.

    jetzt wird es schwer für den FC Wollitz , die beiden Teams aus dem Westen
    werden nicht locker lassen und wer weiss wie sich das noch mit Hansa entwickelt

  7. 19.

    er hat zuviel Macht im Verein, das tut sich auch keiner an falls noch ein sportlicher Leiter gesucht wird......

  8. 18.

    Den aktuell vergebenen Aufstiegschancen könnte sehr lange nachgetrauert werden, speziell wenn bereits nächste Saison schon wieder gegen den Abstieg gespielt wird.

    Kann der Teamspirit jetzt nochmal schnell und stark zurückkehren?

  9. 16.

    Man sieht immer mehr, das Energie die ganze Zeit über ihre Verhältnissen gespielt hat. Deswegen keine Überraschung.

  10. 15.

    Sehr gut. Glückwunsch an Essen und Eitschberger - bis bald.

  11. 14.

    Jetzt beruhigen wir uns alle mal. Ein sofortiger Aufstieg in die 2. Liga war nie das Ziel. Wenn sich aber die Chance ergibt, warum soll man nicht danach greifen? Und wenn es nicht klappt, geht die Fußballwelt auch nicht unter. Dann bleiben die Energieer eben in Liga 3 und festigen sich dort. Das wird schon schwer genug werden, denn ob die Mannschaft dann zusammenbleibt??? Und was Pele betrifft: Jeder Arbeitnehmer wäre froh, einen Chef zu haben, der sich so vor ihn (in dem Fall die Mannschaft) stellt. Er schwafelt nicht rum, sondern kommt auf den Punkt. Die Frage ist, wer der eigentliche Besserwisser ist: Pele oder so manche Kommentatoren hier...

  12. 13.

    Energie ist schon stark, nur die anderen sind stärker. Reifer!

  13. 12.

    Schade Energie,wieder nicht Gewonnen. Bleibt mal lieber noch in der 3. Liga und festigt Euch wieder. Für 2. Liga seid ihr noch nicht Reif

  14. 11.

    Klasse. Glückwunsch nach Essen.

  15. 10.

    Alles schön, was erreicht wurde. Aber DIE historische und finanziell höchst lukrative Chance durch den Egoismus und die Eitelkeiten eines Trainers, Sportdirektors, Besserwissers , einfach mal so platt zu verspielen, ist sehr schade. Hat der Herrgott denn auch noch Vorgesetzte, die ihn erreichen können? Präsidium? Aufsichtsrat? Sponsoren?Es ist doch schließlich nich der FC Wollitz, sondern „ unser“ Verein.

  16. 9.

    Na Gott sei Dank. Das geht hoffentlich so weiter und das Gefasel vom Durchmarsch endet. Erspart vielleicht dem Einen oder Anderen einen Herzinfarkt.

  17. 8.

    Es ist fahrlässig und unverantwortlich, was der bestbezahlte Angestellte des Vereins, Herr Wollitz, aus dieser wirklich guten Mannschaft in den letzten Wochen gemacht hat. Antifussball vor dem Herren und nicht die beste, verfügbare Elf auf dem Platz. Wenn er statt in den Pressekonferenzen zu toben und zu philosophieren, sich ausschließlich auf seine sportliche Aufgabe konzentrieren würde, hätten wir diese unglaubliche Chance nutzen können. Die Vereinsführung ist damit sicherlich sehr zufrieden….

  18. 7.

    Ich hab es ja schon vor 3 Tagen geschrieben, Cottbus ist noch nicht reif für die 2. Liga, das ging alles viel zu schnell. Nun müssen die letzten Spiele so dosiert werden, dass es nicht für den Aufstieg reicht.

  19. 6.

    Sieht nicht gut aus für die Cottbuser Aufstiegsambitionen.