Tennis: Ladies Open - "Das Turnier ist in Berlin angekommen"

Der Rückzug des Publikumsmagneten, Regen. Manches kam anders bei den Ladies Open Berlin. Gerade deswegen war es ein aufregendes Rasentennisturnier, das am Sonntag zu Ende ging. Der Rückblick mit Turnierdirektorin Barbara Rittner.
"Eine sehr emotionale Woche, schwierige Wetterbedingungen, tolles Teilnehmerfeld, tolles Tennis, ein wahnsinniges Finale - also insgesamt ein voller Erfolg. Das Turnier ist in Berlin angekommen", sagt Barbara Rittner am Sonntag beim Telefonat mit rbb|24. Die Turnierdirektorin blickt zufrieden auf die Ladies Open Berlin zurück, bei denen sich kurz vor dem Auftakt von Wimbledon (01.07. - 14.07.) die besten Tennissspielerinnen der Welt miteinander messen.
Doch insbesondere das Wetter stellte den Turnierbetrieb vor größere Herausforderung.
Die wichtigsten Anekdoten im Überblick.
Die Beste der Welt spielt nicht mit
Der Auftritt des Tennis-Superstars Iga Swiatek im Steffi-Graf-Stadion war mit Spannung erwartet worden. Es sollte das Berliner Debüt werden für die 22-jährige Polin, die bereits fünf Grand-Slam-Turniere gewann. Dann der Dämpfer: Die frisch gekürte French-Open-Siegerin sagte kurz vor dem Turnierstart ab, aus körperlichen Gründen: "Ich hatte mich darauf gefreut, vor den Fans zu spielen, aber ich muss meiner Gesundheit Priorität einräumen, um die ganze Saison ohne Probleme spielen zu können", sagte Swiatek.
"Sie hat Paris gewonnen und hat gesagt, sie möchte jetzt sich ein bisschen mehr erholen, das muss man respektieren", sagt Barbara Rittner.
Trotz des kurzfristigen Rückziehers der Weltranglistenersten konnten sich die Tennisfans mit acht Spielerinnen aus den Top 10 über ein hochkarätiges Teilnehmerinnenfeld freuen.
Wetter spielt auch nicht mit
In Berlin und Brandenburg stürmte und goss und blitzte es ausgerechnet in der Woche des kalendarischen Sommerbeginns. Was vielen Menschen in der Region ein Ärgernis war, wog für das Rasenturnier besonders schwer.
"Sobald der Rasen feucht wird - da muss es gar nicht viel regnen, sondern da reicht ein leichter Nieselregen - da wird der Rasen rutschig und damit wird es gefährlich", sagt Rittner. "Das heißt, es war eine große Herausforderung auch für unser Helferteam, für unsere Greenkeeper, die dann entscheiden mussten, wann decken wir die Plätze ab."
Die Halbfinalpartie zwischen Coco Gauff und Jessica Pegula wurde am Samstagabend im Tiebreak wegen Regens unterbrochen. Erst am Sonntagvormittag wurde die Partie zu Ende gespielt.
Pegulas goldener Sonntag
Die 30 Jahre alte Jessica Pegula hatten vor dem Turnierstart die wenigsten auf dem Schirm. Spätestens nach ihrem Erfolg in der auf zwei Tage verteilten Halbfinalpartie gegen Turnierfavoritin Coco Gauff galt sie als heiße Titelanwärterin: Ihre US-Landsfrau besiegte sie am Samstag und Sonntag mit 7:5, 7:6 (7:2). Noch am Tag ihres Semifinal-Erfolgs erkämpfte sich die Weltranglistenfünfte in einem hochspannenden Endspiel gegen die Russin Anna Kalinskaja den Gesamtsieg (6:7, 6:4, 7:6).
"Egal wer hier gewinnt, das erfordert eine besondere Leistung. Und Jessica hat das toll gemacht, im Finale fünf Matchbälle abgewehrt", sagt Rittner über den Erfolg Pegulas.
Deutsche Vertreterinnen scheiden früh aus
Enttäuschung rief das Abschneiden der deutschen Teilnehmerinnen hervor. Angelique Kerber und Jule Niemeier verloren bereits ihre Auftaktspiele.
Für Kerber war es die erste Rasen-Partie nach ihrer Babypause. Die 36-Jährige musste sich im Erstrunden-Match der Tschechin Linda Noskova in drei Sätzen (6:7, 6:2, 4:6) geschlagen geben.
Das Turnier bleibt in Berlin – zumindest 2025
Auch im kommenden Jahr können sich Tennisfans auf das Berliner WTA-Turnier freuen. Das hatte der bisherige Turnierchef Edwin Weindorfer am Sonntag bestätigt. "Das Turnier wird in Berlin bleiben. Wie lange das passieren wird, dazu möchte ich keine Stellungnahme abgeben", sagte Weindorfer, der sich allerdings selbst als Veranstalter zurückziehen wird.
Zuletzt gab es Berichte, denen zufolge die Zukunft des Turniers aufgrund mangelnder finanzieller Unterstützung des Senats unklar sei.
"Die Stadt hat uns nicht unterstützt, in keinster Weise und vielleicht überlegen sie sich das für die Zukunft", sagt Rittner auf Nachfrage.
Nächster Artikel
CDU und SPD - Was die Brandenburger Basis vom schwarz-roten Koalitionsvertrag hält
1:1 beim Absteiger - Cottbus stolpert in Unterhaching
Berlin-Keuzberg - Polizei nimmt bewaffneten Mann vor Jugendzentrum fest
Rund 30 Höfe und Gärten - Baumblütenfest in Werder hat begonnen
Berliner Entertainer - Möbel von Harald Juhnke für fast 14.000 Euro versteigert
Bezahlbare Wohnungen - Wie Berlin den Großteil seiner Sozialwohnungen verlor
Angaben von Bausenator Gaebler - Berlin verfehlt Ziel für Wohnungsneubau erneut deutlich
Nord-Süd-Strecke in Berlin - Stellwerkstörung führt weiter zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Die Meisterschaft der Eisbären in der Analyse - Ein Titel für Tobias Eder
Elbe-Elster - Gedenken an Opfer des NS-Regimes in ehemaligem KZ-Außenlager
150 Fahrzeuge - Bundeswehr-Konvoi auf Brandenburger Straßen unterwegs
Wetter in der Region - Sonnige Aussichten für die letzten April-Tage
Wartungsarbeiten - Elsenbrücke in Berlin-Friedrichshain am Wochenende gesperrt
Interview | Sopranist Bruno de Sá - "Ich kann mich gut mit Don Elviros gebrochenem Herzen identifizieren"
Premiere am Deutschen Theater - Ein Mann ist ein Mann
#Wiegehtesuns? | Geflüchtete aus Afghanistan - "Ich wünsche mir einen unbefristeten Aufenthaltstitel"
Landkreis Teltow-Fläming - Vermisste Zwölfjährige gefunden - Polizei ermittelt gegen Mann
1.000 Prozent Erhöhung - Streit um die Grundsteuer: Berliner Clubs vor dem Aus?
Meisterschaft verteidigt - Eisbären Berlin bejubeln gegen Köln elften DEL-Titel
Zweite Fußball-Bundesliga - Fünf Erkenntnisse aus Herthas Unentschieden gegen Magdeburg
Zweite Fußball-Bundesliga - Hertha mit glücklichem Punktgewinn gegen Magdeburg
Kommentar zum Abstieg aus der Bundesliga - Turbine Potsdam droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit
Nextbike - Aus für öffentliches Leihradsystem in Berlin
"Baum des Jahres" - Ist die Roteiche nun gut oder schlecht für Brandenburgs Wälder?
Neue BVG-Nutzungsordnung - Mutwilliges Offenhalten von Bus- und Bahn-Türen kann zu Geldstrafe führen
Mehrere Verkehrsverstöße - Zu schnell gefahren: Kultursenator Chialo musste Führerschein abgeben
Fußball-Bundesliga - Union Berlin vor brisantem Wiedersehen mit dem VfL Bochum
Berlin-Kreuzberg - Mann mit Reizgas besprüht, verfolgt und niedergestochen
Brandenburg - Dietmar Woidke längster amtierender Regierungschef in der Mark
"Halte an Einschätzungen fest" - Senatorin verteidigt umstrittene "Nazi"-Äußerung zu Tesla
Sparmaßnahme gekippt - Becken bestimmter Berliner Sommerbäder werden jetzt doch geheizt
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Wie kann Brandenburg seine Kliniken für den Kriegsfall vorbereiten?
Drogenpolitik - Altlandsberg soll keinen Cannabis-Shop bekommen – vorerst
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in Milchviehbetrieb: Ermittlungsverfahren eingeleitet
Berliner Nahverkehr - Kabeldiebstahl führt bis Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Ansage in Zug - Fahrgäste überfüllter Regionalbahn sollten keine Radfahrer mehr reinlassen
Bundesnetzagentur - Zahl der Ladepunkte für Elektroautos wächst in Berlin und Brandenburg
Gründungszentrum K.I.E.Z. in Berlin - Hilfe! Wie gründe ich ein Startup?
Berlin-Neukölln - Kondolenzbuch für Papst Franziskus in Apostolischer Nuntiatur ausgelegt
Kazuki Yamada - Deutsches Symphonie-Orchester Berlin bekommt neuen Chefdirigenten
Shirin David in Berlin - Kontroverse Künstlerin, unspektakuläres Konzert
Handball-Bundesliga - Schlusslicht VfL Potsdam unterliegt VfL Gummersbach
Koaltionsstreit - SPD-Fraktionschef wirft Regierendem Bürgermeister Blockadehaltung vor
Attacke mutmaßlich rechts motiviert - Anklage gegen vier Männer nach Angriff auf SPD-Wahlkämpfer in Berlin
37:29 im Viertelfinal-Hinspiel - Füchse machen großen Schritt Richtung Final Four der Champions League
Bundespolizei - Randalierender Fluggast verursacht außerplanmäßige Zwischenlandung am BER
80. Jahrestag - Berlin lädt zum Gedenken an Kriegsende keine Vertreter anderer Staaten ein
Berlin-Köpenick - Mann steht nach Schüssen auf zwei Imbiss-Betreiber vor Gericht
Gesetzesvorhaben - EU-Kommission will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken
Umweltministerium - Illegaler Müll in Brandenburg bleibt großes Problem
Startzeiten und Sperrungen - Auftakt des 23. Spreewaldmarathons
Torsten Körner, Regisseur von Frauenfußball-Doku - "Frauen sollten nicht bei schlechtem Wetter spielen"
Cottbus vor Partie in Unterhaching - Bestehen beim Absteiger
68 Kilo - Zoll meldet größten Cannabis-Fund in der Geschichte des Flughafens BER
Interview | Jobturbo-Expertin - "Integration durch Arbeit funktioniert erst ab einem gewissen Sprachlevel"
Parkplatz an der A10 - Zwei stehende Laster fangen Feuer - Fahrer können sich retten
Flugverkehr in die USA - Trump-Politik trifft auch den Flughafen BER
Volleyball-Playoffs - Volleys steuern auf enges Finale zu
Frankfurt (Oder) - Ordnungsamt kontrolliert Anzeigepflicht für Hunde – es drohen hohe Bußgelder
Potsdam - Verteidigung legt im Fall des getöteten Wachmanns Revision ein
Antisemitismus - Shapira-Prozess gegen Freie Universität Berlin soll im Sommer starten
Fußball - Hertha beendet im Sommer Zusammenarbeit mit Frauen-Trainer Meister