Konzertkritik | Sara Hebe im SO36 -
Sara Hebe rappt jetzt gegen alles an, was schief läuft in der Welt und in ihrer argentinischen Heimat. Live strahlt das wenig Wärme aus, hat aber eine große Entschlossenheit. Von Hendrik Schröder
Der Anfang ist ehrlich gesagt erst mal komisch. Es geht sehr spät los, erst gegen 21:40 Uhr kommt Sara Hebe auf die Bühne. Und obwohl der Support, Audrey Funk, super war und der ganze Laden schon mal ordentlich vorgetanzt hat, sind einige etwas genervt, jetzt noch mal so lange rumstehen zu müssen. Aber schließlich geht das Licht im Saal aus und los gehts. Oder doch noch nicht so richtig.
Sara Hebe, ihr Schlagzeuger, ihre Gitarristin, alle tragen Sonnenbrillen und wirken so distanziert. Dann fummelt Hebe endlos an einem Mikroständer rum, trägt ihn schließlich weg, nimmt sich ein Glas Wein. Als scheint sie gar nicht richtig bei der Sache. Dazu ist die ganze Zeit ein Fotograf mit auf der Bühne und stört am Anfang die Performance doch sehr. Aber zum Glück, soll sich im Laufe des Konzerts alles zum Guten wenden.

Rotwein aus der Pulle
Denn der Sound, der da jetzt aus den Boxen ballert, ist nicht von dieser Welt. Die Bässe sind so tief, so wummernd, so derbe, dass der Boden vibriert. Die Drums sind teils live gespielt, teils aus dem Computer und zackig und hart, die Gitarre ist verzerrt und trotzdem ist das kein Rock, wie man jetzt denken könnte. Das ist eher eine Art Hardcore-Dancehall-Cumbia-Sound mit Rap-Gesang. Irgendwann nach dem dritten Song nimmt Hebe auch die Sonnenbrille ab, trinkt den Rotwein mittlerweile aus der Pulle und dreht echt durch auf der Bühne.
Eigentlich wollte sie Juristin werden, erzählt sie gerne in Interviews, war auch schon an der Uni eingeschrieben und wollte später als Anwältin den Armen und Unterdrückten in ihrem Land helfen. Doch dann entdeckte sie über ein Theaterstück die Musik und den Rap für sich, schmiss das Studium und wurde Musikerin. Und singt jetzt gegen alles an, was schief läuft auf dieser Welt. Gegen das Patriarchat, Polizeigewalt, Neoliberalismus.
Wütend und aggressiv
Dass sie auch als Privatmensch schnell wütend wird, ungeduldig ist und oft genervt, wie sie ebenfalls in Interviews erzählt, scheint ihr bei ihren Auftritten eher zu helfen. Die Songs kommen an diesem Abend aggressiver, härter, krasser rüber, als auf ihren bislang fünf Alben. In einem rosa-blauen Fantasiekleid, mit Corsage, Strumpfhaltern und einer Art Tüllschweif stampft sie über die Bühne und rappt und schreit atemlos ihre Lyrics.
Auch die Ansagen werden eher geschrien als gesprochen. Wobei die auch nur versteht, wer gut Spanisch kann. Was allerdings bei 50 Prozent der Leute der Fall zu sein scheint. Hebe lächelt wenig auf der Bühne, bleibt äußerlich ungerührt. Eine gewisse Wärme auszustrahlen ist vielleicht schwer bei den Themen und dem Sound, aber sie schafft es immerhin, zusammen mit ihrer Band, den Saal gleichzeitig aufzupeitschen und zum Tanzen zu bringen.
Externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein von unserer Redaktion empfohlener Inhalt von Youtube.
Beim Laden des Inhalts werden Daten an den Anbieter und ggf. weitere Dritte übertragen. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Es geht um was
In Argentinien ist Sara Hebe keine kleine Nummer, sie gewann Dutzende Preise, spielte im Fernsehen und auf den ganz großen Festivalbühnen. In ganz Lateinamerika gilt sie als Ikone und als Sprachrohr der queeren Szene. Und auch wenn sie sich an diesem Abend vielleicht ein bisschen sehr Rockstar-mäßig feiern lässt, mit Queen-ähnlichem Winken ins Publikum und triumphalen Blicken, was eigentlich gar nicht in die Szenerie passt: Die geschätzt 500 Leute im ordentlich vollen SO36 sehen wahrscheinlich genau das in ihr.
Viele der Fans haben dem Äußeren nach jedenfalls keine große Lust auf klassische Schönheitsideale und geschlechtertypische Kleidung. Die schreiende Performance steht allerdings ein bisschen im Widerspruch zu der so herzlichen Atmosphäre unter den Leuten vor dem Konzert und während des Support-Acts. Aber sei es drum. Sara Hebe geht es um was. Da kann man nicht zimperlich sein. Ein herausfordernder Abend, für die Ohren, für die Tanzbeine, für den Kopf. Gut so.
Sendung: rbb24 Inforadio, 15.06.2023, 6 Uhr
Nächster Artikel
Gewerkschaft Verdi - Urabstimmung über BVG-Tarifkompromiss endet
Verlängerung der U-Bahnlinie 3 - Nur 800 Meter – und doch ein weiter Weg zum Mexikoplatz
IGEB, BUND und VCD - Fahrgast- und Umweltverbände kritisieren mögliche U7-Verlängerung zum BER
Unfall in Berlin-Wannsee - Zwei S-Bahn-Surfer bei Kollision mit Signalbrücke tödlich verletzt
Elbe-Elster - Reiche ist neuer Bürgermeister von Doberlug-Kirchhain
Demolierte Stadiontoiletten - Klos und Zerstörung
1:1 beim VfL Bochum - Union auf der Suche nach mehr Fußball
Fußball-Bundesliga - Diogo Leites Verletzung überschattet Unioner Punktgewinn in Bochum
Nach Abriss der A100-Brücke - Berliner Ringbahn fährt wieder ohne Unterbrechung durch
Regionalliga Nordost - Babelsberg verliert in Zwickau, Spektakel bei Hertha Zehlendorf
3:0-Sieg zum Auftakt - BR Volleys gewinnen erstes Finalspiel gegen Lüneburg
Basketball-Bundesliga - Alba Berlin gewinnt souverän in Chemnitz
Kantersieg gegen Gladbach - Union-Frauen steigen vor Rekordkulisse in die Fußball-Bundesliga auf
11:0 gegen Bischofswerda - Viktoria Berlin setzt elf Ausrufezeichen hinter Aufstiegsziel
Einsatz in Oberhavel - Mehr als 70 Tiere bei Wohnhausbrand in Oranienburg gerettet
Polizeieinsatz - Elf Verletzte durch Pfefferspray in Cottbuser Diskothek
Berliner Behörden - Was Katzen im Tierheim mit der Verwaltungsreform zu tun haben
Kein Frühjahrshochwasser - Elbdeiche in der Prignitz leiden unter der Trockenheit
Bildergalerie | Invasive Tierarten in der Region - Diese Tiere gehören hier nicht her – und breiten sich trotzdem aus
Hassnachrichten im Netz - Brandenburger Anglerkönigin erhält nach Fang von XXL-Wels Morddrohung
Passbilder, Namensrecht, Extra-Feiertag - Das ist neu im Mai
Neue Regelung - Digitale Passbilder ersetzen ab Mai Passfotos aus Papier
Drittelmarathon in Potsdam - Staffel von Team Brandenburg jubelt beim Jubiläum des rbb-Laufs
Bauarbeiten ab Juni - Marx-Engels-Forum in Berlin-Mitte wird umgestaltet
CDU und SPD - Was die Brandenburger Basis vom schwarz-roten Koalitionsvertrag hält
1:1 beim Absteiger - Cottbus stolpert in Unterhaching
Berlin-Keuzberg - Polizei nimmt bewaffneten Mann vor Jugendzentrum fest
Rund 30 Höfe und Gärten - Baumblütenfest in Werder hat begonnen
Berliner Entertainer - Möbel von Harald Juhnke für fast 14.000 Euro versteigert
Regionalliga Nordost - BFC und Viktoria spielen unentschieden, Hertha II besiegt Meuselwitz
Bezahlbare Wohnungen - Wie Berlin den Großteil seiner Sozialwohnungen verlor
Angaben von Bausenator Gaebler - Berlin verfehlt Ziel für Wohnungsneubau erneut deutlich
Nord-Süd-Strecke in Berlin - Stellwerkstörung führt weiter zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Die Meisterschaft der Eisbären in der Analyse - Ein Titel für Tobias Eder
Elbe-Elster - Gedenken an Opfer des NS-Regimes in ehemaligem KZ-Außenlager
150 Fahrzeuge - Bundeswehr-Konvoi auf Brandenburger Straßen unterwegs
Wetter in der Region - Sonnige Aussichten für die letzten April-Tage
Wartungsarbeiten - Elsenbrücke in Berlin-Friedrichshain am Wochenende gesperrt
Interview | Sopranist Bruno de Sá - "Ich kann mich gut mit Don Elviros gebrochenem Herzen identifizieren"
Premiere am Deutschen Theater - Ein Mann ist ein Mann
#Wiegehtesuns? | Geflüchtete aus Afghanistan - "Ich wünsche mir einen unbefristeten Aufenthaltstitel"
Landkreis Teltow-Fläming - Vermisste Zwölfjährige gefunden - Polizei ermittelt gegen Mann
1.000 Prozent Erhöhung - Streit um die Grundsteuer: Berliner Clubs vor dem Aus?
Meisterschaft verteidigt - Eisbären Berlin bejubeln gegen Köln elften DEL-Titel
Zweite Fußball-Bundesliga - Fünf Erkenntnisse aus Herthas Unentschieden gegen Magdeburg
Zweite Fußball-Bundesliga - Hertha mit glücklichem Punktgewinn gegen Magdeburg
Kommentar zum Abstieg aus der Bundesliga - Turbine Potsdam droht der Absturz in die Bedeutungslosigkeit
Nextbike - Aus für öffentliches Leihradsystem in Berlin
"Baum des Jahres" - Ist die Roteiche nun gut oder schlecht für Brandenburgs Wälder?
Neue BVG-Nutzungsordnung - Mutwilliges Offenhalten von Bus- und Bahn-Türen kann zu Geldstrafe führen
Mehrere Verkehrsverstöße - Zu schnell gefahren: Kultursenator Chialo musste Führerschein abgeben
Fußball-Bundesliga - Union Berlin vor brisantem Wiedersehen mit dem VfL Bochum
Berlin-Kreuzberg - Mann mit Reizgas besprüht, verfolgt und niedergestochen
Brandenburg - Dietmar Woidke längster amtierender Regierungschef in der Mark
"Halte an Einschätzungen fest" - Senatorin verteidigt umstrittene "Nazi"-Äußerung zu Tesla
Sparmaßnahme gekippt - Becken bestimmter Berliner Sommerbäder werden jetzt doch geheizt
Strausberg (Märkisch-Oderland) - Wie kann Brandenburg seine Kliniken für den Kriegsfall vorbereiten?
Drogenpolitik - Altlandsberg soll keinen Cannabis-Shop bekommen – vorerst
Uckermark - Verdacht auf Tierquälerei in Milchviehbetrieb: Ermittlungsverfahren eingeleitet
Berliner Nahverkehr - Kabeldiebstahl führt bis Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn
Ansage in Zug - Fahrgäste überfüllter Regionalbahn sollten keine Radfahrer mehr reinlassen
Bundesnetzagentur - Zahl der Ladepunkte für Elektroautos wächst in Berlin und Brandenburg