Film: Aktuelle Nachrichten

Die Schauspielerinnen Claudia Michelsen (l-r), Maria Ehrich, Sonja Gerhardt, Marie Louise Albertine Becker und Massiamy Diabyam stehen zusammen am Set der Serie "Ku'damm 77". (Quelle: dpa/Hannes P Albert)
dpa/Hannes P Albert

Dreharbeiten zu "Ku'damm 77" - Der verdammte grüne Radweg

In der Tanzschule Galant auf dem Kurfürstendamm wird wieder getanzt. Zumindest in der fiktiven ZDF-Serie "Ku'damm 77", die mit Familie Schöllack in die vierte Staffel geht. Anna Wollner war bei den Dreharbeiten in Charlottenburg dabei.

Gerd Nefzer bekam am 02.03.2025 in Los Angeles einen Oscar für "Dune: Part Two" (Quelle: dpa/ZUMA Press Wire)
dpa/ZUMA Press Wire

Gerd Nefzer - Special-Effects-Oscar geht nach Potsdam-Babelsberg

Bei der 97. Oscar-Verleihung ging eine Auszeichnung in die Region: Der in Babelsberg produzierende Gerd Nefzer bekam einen Oscar für "Dune: Part Two". Auch der Vatikanthriller "Konklave" des in Berlin lebenden Edward Berger wurde ausgezeichnet.

Ein Stern auf dem "Boulevard der Stars" liegt in rotem gerissenen Tartan (Quelle: dpa/dts Nachrichtenagentur).
dpa/dts Nachrichtenagentur

Kino und Film am Potsdamer Platz - Eine Vision, die bröckelt

Anfang der 2000er wurde der Potsdamer Platz zum Herzen der Berliner Kinowelt. Mittlerweile ist die Berlinale dort eine der letzten Filminstitutionen: Das Filmhaus ist Geschichte, im Sony-Center ist schon längst kein Kino mehr. Was heißt das für die Berlinale? Von Lukas Haas und Nathalie Daiber

Moritz Bleibtreu & Franka Potente Characters: Manni & Lola. (Quelle: dpa/Mary Evans Picture Library)
dpa/Mary Evans Picture Library

Filmförderungsgesetz - Deutsche Filmbranche bangt um ihre Zukunft

High Noon für die Filmbranche nach dem Koalitionsende: Das neue Filmförderungsgesetz würde den Produktionsstandort Deutschland wieder auf die Füße stellen - auch in der Region. Doch es ist ungewiss, ob es tatsächlich im neuen Jahr kommt. Von Luis Babst

Archivbild:Die letzte Sandmann-Figur des DDR-Fernsehens vor einer riesigen Geburtstagstorte am 20.10.1989.(Quelle:picture alliance/dpa-Zentralbild/T.Uhlemann)
picture alliance/dpa-Zentralbild/T.Uhlemann

TV-Jubiläum - Sandmännchen wird 65 und denkt nicht an Rente

Das Sandmännchen ist die älteste deutsche Fernsehsendung für Kinder, die bis heute produziert wird. Immer noch schauen rund eine Million Große und Kleine täglich die Gute Nacht-Geschichten. Am Freitag wird das Sandmännchen 65 Jahre alt. Von Jakob Bauer