Kreisch! Die südkoreanische Boyband Tomorrow X Together war am Donnerstagabend in Berlin. Für etliche Fans war das erste Deutschlandkonzert der Band ein Mega-Highlight – inklusive gemeinsamem Bonding beim Warten auf die Stars.
Der Durchbruch für Tokio Hotel kam im Jahr 2006 mit dem Song "Durch den Monsun". Fast 20 Jahre später ist die Band aus Magdeburg wieder auf Europa-Tour, auch mit Halt in Berlin. Ein Abend zwischen Musik- und Modeshow. Von Jakob Bauer
Die dänische Sängerin Mø hat einen der erfolgreichsten Popsongs der Welt gesungen. Am Dienstag stand sie in Berlin im Club Cassiopeia auf dem RAW-Gelände auf der Bühne. Die ausverkaufte Show nahm ein plötzliches Ende. Von Bruno Dietel
Der Schauspieler Alexander Scheer verneigt sich mit einem eigenen Programm auf der Bühne des Berliner Ensembles vor David Bowie. Ein Ort, der auch den Musiker während seiner Zeit in Berlin immer wieder angezogen hat.
Alexander Scheer singt am Berliner Ensemble in "Heroes" nicht nur David Bowie, er liest auch aus dessen Lieblingsbüchern. Das ist beste Unterhaltung. Von Barbara Behrendt
Vor 60 Jahren trat Louis Armstrong im Ost-Berliner Friedrichstadt-Palast auf und sorgte dafür, dass der Jazz-Bann in der DDR gelockert wurde. USA und DDR wollten seine Popularität für sich nutzen, doch "Satchmo" warb nur für eins: den Jazz. Von Moritz Reininghaus
In den 1990er Jahren war Skunk Anansie eine der prägenden Bands der Alternative-Rock-Szene. Beim Konzert am Dienstagabend in der ausverkauften Columbiahalle hat die Band um Frontfrau Skin gezeigt, dass sie auch 30 Jahre später noch überzeugt. Von Jakob Bauer
Samy Deluxe, eine der prägendsten Figuren im deutschen Hip-Hop, geht in die "Hochkultur". Mit einem Kammermusik-Ensemble bringt er ein Crossover-Projekt aus Klassik und Hip-Hop auf die Bühne, nun war er in der ausverkauften Berliner Philharmonie. Von Bruno Dietel
Der Niederländer Joost Klein war 2024 ein Favorit beim ESC. Kurz vor dem Finale wurde er jedoch disqualifiziert. Seine Karriere startete trotzdem durch. Jetzt ist er in der Berliner Columbiahalle aufgetreten. Jakob Bauer hat sich weg-bassen lassen.
Der Rapper Tiakola ist Mitte 20 und zu Hause in Frankreich schon eine Nummer. In Deutschland kennen ihn noch nicht so viele. Aber das könnte sich bald ändern, meint Hendrik Schröder.
Männer geben in der Musik den Ton an. In fast allen Genres sind sie auf den Bühnen in der absoluten Mehrheit. Dabei gibt es in der Region spannende Bands, die ganz ohne Männer auskommen. Von Hendrik Schröder
Die Crucchi Gang spielt deutsche Popsongs auf Italienisch und im Stil des in Deutschland so beliebten Italo-Schlager-Pop. Eine herzerwärmende Idee, die auch live einen ganz eigenen Charme hat - mit einigen Gästen. Von Hendrik Schröder
Die Fanta 4 gibt es seit 35 Jahren, ein deutsches Kulturgut. Herausragend rappen können die Stuttgarter immer noch nicht, aber das ist gar nicht schlimm. In Berlin füllen sie trotzdem die Halle - mit drei Generationen von Fans. VonHendrik Schröder
Der virtuose Pianist und Entertainer Chilly Gonzales spielt sich im Berliner Konzerthaus durch die musikalischen Kapitel seines Lebens und rechnet mit dem Geniekult ab. Von Corinne Orlowski
Future Palace hatten mit diesem Erfolg nie gerechnet: Konzerte in halb Europa, drei hoch gelobte Alben. Wie gut sie sind, zeigten sie auch beim Heimspiel im Berliner Huxleys. Von Hendrik Schröder
Gisbert zu Knyphausen hat nicht nur einen auffälligen Namen, er ist auch seit Jahren einer der auffälligsten Künstler der deutschen Singer-Songwriter-Szene. Nun hat er im ausverkauften Babylon-Kino in Berlin ein leises, aber nachhallendes Konzert gespielt. Von Jakob Bauer
Die australische Singer-Songwriterin Kat Frankie hat vor 20 Jahren in Berlin ihre Heimat gefunden. Seitdem ist sie eine feste Größe in der Berliner Musikszene. Mit ihrem neuen Projekt "Bodies" betritt sie Neuland. Im Interview eklärt sie, warum.
Tausende Fans des Computerspiels Genshin Impact trafen sich in der Uber-Arena, um gemeinsam den Live-Soundtrack des Spiels anzuhören. Hendrik Schröder erlebte einen skurrilen Abend.
Mehr als 20 Jahre lang war Jan Josef Liefers neben der Schauspielerei mit seiner Band Radio Doria als Sänger unterwegs. Nun soll Schluss sein. Zum Abschied gab es ein XXL-Konzert im Admiralspalast. Von Hendrik Schröder
Sie sind eine der erfolgreichsten österreichischen Bands – und sie haben eine enge Beziehung zu Berlin. Bilderbuch haben hier am Samstag schon das zweite Konzert dieses Jahr gespielt. Ihre gewohnt starke Show drang aber nicht überall durch. Von Bruno Dietel
Vor ein paar Jahren kannte ihn noch niemand. Heute gehört Benson Boone zu den meistgestreamten Sängern der Welt. Und reißt bei seinen Live-Konzerten alle mit - so auch am Donnerstagabend in Berlin. Von Hendrik Schröder
In der Berliner Kulturbrauerei sind am Dienstag die "Listen To Berlin-Awards" vergeben worden. In Bezug auf politische Statements wurde um Zurückhaltung gebeten - vor allem wegen eines Preisgewinners. VonJakob Bauer
Seit mehr als 20 Jahren ist der US-Amerikaner Sam Beam mit seinem Indie-Folk-Projekt "Iron & Wine" unterwegs. Am Montag sind er und seine Band im Berliner Huxleys aufgetreten. Jakob Bauer hat einen musikalisch und optisch überzeugenden Abend erlebt.
Die US-Band Cigarettes after Sex ist ein Phänomen: Während der Corona-Pandemie hat sie die Anzahl ihrer Fans quasi verdreifacht. Jetzt füllt sie auch in Berlin mit ihrem dunklen, romantischen Pop die ganz großen Hallen. Von Hendrik Schröder
Anfang der 2000er Jahre haben Sum 41 das Pop-Punk-Genre maßgeblich mitgeprägt. Nach knapp 30 Jahren Bandgeschichte sind sie jetzt auf Abschieds-Tour. Jakob Bauer hat am Montag ein letztes Berlin-Konzert voller Nostalgie und Energie erlebt.
"Berlin, Berlin, Berlin" rappt Wyclef Jean in sein Mikrofon. Er und Lauryn Hill werfen sich zeitweise die Worte nur so zu. Ein Konzert, das an eine Session im Proberaum erinnert – mit viel Energie, aber leider schlechtem Sound. Von Laurina Schräder
Mit ihrer Soulstimme hat die deutsch-nigerianische Sängerin Ayọ ein Publikum auf der ganzen Welt erobert. Ihr neues Album ist im Surf-Paradies Tahiti entstanden. Im Berliner Columbia-Theater erwischt sie die perfekte Welle. Von Corinne Orlowski
Anfang der 1980er spielte Nena ihre ersten Berlin-Shows - inzwischen ist sie 64, hat von ihrer jugendlichen Energie aber nichts verloren. Das zeigt ihr ausverkauftes Konzert am Freitag in der Max-Schmeling-Halle. Von Bruno Dietel
"Dream Theater" aus den USA sind eine der wichtigsten Bands des Progressive-Metal. Im Rahmen ihrer 40-Jahre-Jubiläumstour spielten sie in Berlin. Jakob Bauer hat ein pompöses, aber nicht vollends überzeugendes Geburtstags-Konzert gesehen.
In den 1990er Jahren spielte die US-Amerikanerin Joan Wasser in krachigen Rock-Bands, seit 2004 ist sie als Joan As Police Woman solo bekannt geworden. Am Montag hat sie ihr neues Album im Berliner Heimathafen Neukölln vorgestellt. Von Jakob Bauer
Elektro, Techno und Chanson - auf den ersten Blick mag das nicht so recht zusammenpassen. Die Französin Zaho de Sagazan macht daraus eine neue Kunstform. In Frankreich binnen weniger Monate ein Star, verzauberte sie nun ihre Fans in Berlin. Von Tom Schneider
Zwei ausverkaufte Abende hintereinander spielt der in Berlin geborene und in Fürstenwalde aufgewachsene Rapper Makko in der Columbiahalle. Bruno Dietel war bei der ersten Show des Rappers, der alles andere als ein Bad Boy ist.
Das Weltgeschehen wird von Katastrophen und Kriegen dominiert. Da lädt der Heimathafen Neukölln zum Krisenstab und wagt einen tollkühnen gesellschaftlichen Neustart. Da heißt es "The Great Reset". Von Corinne Orlowski
Sie ist das jüngste Kind der Jackson-Dynastie und mit mehr als 160 Millionen verkauften Platten ein Weltstar – Janet Jackson war nach vielen Jahren mal wieder in Berlin. Bruno Dietel hat eine visuell beeindruckende, aber musikalisch enttäuschende Show erlebt.
Nick Cave und seine Band The Bad Seeds sind auch Jahrzehnte nach dem ersten Album immer noch wild, düster, romantisch und mitreißend. Vom ersten der beiden Berlin-Konzerte der Band berichtet Hendrik Schröder.
Die Musik wurde Ennio in die Wiege gelegt: Benannt wurde er nach dem weltberühmten Komponisten Ennio Morricone. Im Berliner Columbia Theater stellte er sein neues Album "Schlaraffenland" vor. Jakob Bauer erlebte einen melancholischen und kraftvollen Abend.
Vor nicht mal einem Jahr hat die US-Amerikanerin Chappell Roan noch im relativ kleinen Frannz Club in Berlin gespielt. Montagabend ist sie im vielfach größeren und ausverkauften Velodrom aufgetreten. Jakob Bauer hat ein gutes, aber nicht überragendes Pop-Konzert gesehen.
Mit "Immersion" bringt die Deutsche Oper Berlin eine Inszenierung auf die Bühne – oder besser gesagt ins Wasser – die klassische Opernstoffe mit Akrobatik und Techno verbindet. Als Kulisse und Bühne dient dabei das historische Stadtbad Charlottenburg. Von Christopher Ferner
Die Zwillingsbrüder Marcus und Martinus aus Norwegen wurden schon als 12-Jährige zu Stars. Zehn Jahre später bringen sie ihre meist sehr jungen Fans beim Konzert in Berlin immer noch zur Ekstase. Von Hendrik Schröder
Der britische Musiker Joe Jackson wird nie müde, Neues auszuprobieren. Im Berliner Admiralspalast hat er sein aktuelles Konzeptalbum vorgestellt. Jakob Bauer hat einen Abend zwischen großer Virtuosität und Albernheit erlebt.
125 Jahre alt wäre Duke Ellington dieses Jahr geworden. Die Big Band der Deutschen Oper Berlin widmete der Jazz-Legende deswegen einen Abend in der Berliner Philharmonie. Die Feier ist mal brav geplätschert, mal furios gelungen, meint Jakob Bauer.
"La Luz" ist spanisch und bedeutet auf Deutsch: "Das Licht". "La Luz" nennt sich auch eine Surf-Rock-Band aus Kalifornien. Bei ihrem Konzert gestern im Berliner Badehaus haben sie tatsächlich ein bisschen Licht mitgebracht, berichtet Jakob Bauer.
Lollapalooza-Festival heißt für Berlin Sommerabschluss - schon zum achten Mal hat das US-Event seine Berliner Ausgabe gefeiert. Auch internationale Namen im Line-Up haben nicht dafür sorgen können, dass es ausverkauft ist. Von Bruno Dietel
Weltstar Bryan Adams hat im Ifa-Sommergarten bei sensationeller Abendstimmung seine Mega-Hits performt. Silke Mehring hat das sehr genossen - bis ihr die Show zu perfekt wurde.
Altbekannte Gesichter, ganz neue Bands, ein Sommerhit bei 30 Grad, gute Miene zum Mainstream-Pop und was man sonst noch über das Lollapalooza am kommenden Wochenende in Berlin wissen sollte. Von Antonia Kienast
Früher nutzten sie Einkaufswagen und Schrottteile als Instrumente, weil sie kein Geld hatten. 44 Jahre später, beim Konzert im Potsdamer Waschhaus, sind die Einstürzenden Neubauten immer noch unberechenbar avantgardistisch. Von Hendrik Schröder
Mit 15 hat Lea kleine Videoclips mit eigenen Piano Songs ins Internet gestellt. Ein paar Jahre später wurde sie mit Hits wie "Leiser" oder "110" bekannt. Ihr Konzert in Berlin wurde zu einem Ritt durch Kitsch, Pop und Tränen. Von Hendrik Schröder
Seit zehn Jahren steht das Berliner Pop-Kultur-Festival für besondere Musik, wichtige Diskussion und gute Party. Zum Jubiläum in der Kulturbrauerei ist es besonders spannend besetzt. Hendrik Schröder hat den Auftakt am Mittwoch erlebt.
Das Sao Paulo Symphony Orchestra eröffnete in der Berliner Philharmonie die 20. Ausgabe des Berliner Musikfests - spielerisch, sinnlich und künstlerisch auf höchstem Niveau. Ein Star des Abends fehlte aber. Von Andreas Göbel
Die Berliner Band "Die Ärzte" gibt am Wochenende drei Konzerte auf dem Tempelhofer Feld. Das bedeutet für Autorin Anna Severinenko: Die Band sehen und hören, ohne zu bezahlen. Dafür wird sie zum Zaungast. Aber ist das Konzertgefühl dasselbe?
Als Kind baute sich Mdou Moctar Gitarrensaiten aus Fahrradkabeln. Als Erwachsener diente er als Söldner in der libyschen Armee. Bevor er in seine Heimat zurückkehrte und Musiker wurde. Am Montagabend ließ sein Desert Rock in Berlin die Wände wackeln. Von Hendrik Schröder.
Zehn Konzerte in einem Monat: Adele ist zurück in Deutschland. Aber nicht in Berlin, sondern in München. Dort hat die Britin ihr eigenes Stadion bauen lassen. Salomé Hénon-Cohin hat sich auf den Weg in die bayerische Landeshauptstadt gemacht.
Nina Chuba hat am Samstagabend in der ausverkauften Zitadelle Spandau gespielt. Man könnte auch sagen: Berlins sympathischste Babysitterin hat abgeliefert. Von Magdalena Bienert