Endlich Eisprinzessin - Wie eine Brandenburgerin mit Mitte 50 ihr Glück beim Eiskunstlaufen fand

So 30.03.25 | 11:45 Uhr
  14
Simone Voy aus Kloster Lehnin 2024 mit Ruben Blommaert in Decin (Tschechien). (Quelle: Der SKATE Club)
Der SKATE Club
Eiskunstlauf Voy

Eiskunstlauf Voy

Eiskunstlauf Voy Eiskunstlauf Voy3 Min
  • ardplayer-core@6.3.11#[Y]3550812
  • build (release) 2023-01-25T15:53:43.028Z
  • plugin-hls@bundled
  • plugin-html-audio@bundled
  • plugin-html-video@bundled
  • plugin-dash-video@bundled
  • addon-bottomsheet-dom@bundled
  • mediasession@bundled
  • pip@bundled
  • dynamic-buttons@bundled
  • [addon-360@1.1.7#[Y]885ddaa]
  • [addon-breaking-news@1.3.1#[Y]b5f2fb0]
  • [addon-modal-controls@1.1.6#[Y]f452ee1]
  • addon-sleep-timer@1.1.7#[Y]481b113
  • [addon-variant-selector@0.1.3#[Y]6be2336]
  • addon-playlist@1.1.5#[Y]191ea3c
  • [addon-sprungmarken@2.2.14#[Y]945575e]
  • [addon-empfehlungen@2.2.8#[Y]33b74de]
  • addon-subtitle@2.2.10#[Y]89353a2
  • [addon-airplay@2.2.5#[Y]923ebc6]
  • [addon-chromecast@2.2.7#[Y]27dd781]
  • [addon-download@2.2.1#[Y]2d10ab1]
  • addon-info@2.2.3#[Y]5cea471
  • [addon-preview-vtt@2.2.4#[Y]cf7ce92]
  • [addon-sharing@2.2.8#[Y]dbd6afb]
  • [addon-agf@2.2.5#[Y]3a93308]
  • [addon-agf-delegate@0.1.4#[Y]8148473]
  • [addon-test-rq@2.2.2#[Y]8bb4915]
  • [addon-ati-delegate@0.1.3#[Y]b9c70b3]
  • [addon-atipixel-smarttag@2.2.4#[Y]7d07e22]
  • addon-sand@1.6.7#[Y]6fa0535
Video: rbb24 | 30.03.2025 | Torsten Michels | Bild: Der SKATE Club

Simone Voy aus Kloster Lehnin war Mitte 50, als sie mit Eiskunstlauf begonnen hat. Sie erfüllt sich damit einen späten Traum, für den sie mehrmals wöchentlich weit pendelt. Ihr Ziel inzwischen: an der Amateur-WM teilnehmen.

Eigentlich, erzählt Simone Voy aus Kloster Lehnin (Potsdam-Mittelmark), habe sie sich schon als kleines Mädchen immer gewünscht, Küren mit Schlittschuhen auf dem Eis zu laufen. In ihren Kindertagen wurde sie dann als Turnerin gesichtet, es gab sogar die Überlegung, sie auf die Sportschule zu schicken. Doch sowohl Sportschule als auch Eishalle waren damals weit weg. So richtig verfolgt hat Voy ihre Eislaufträume in dieser Zeit nicht. Dafür musste sie erst Mitte 50 werden.

Mit Ehrgeiz, Fleiß und ohne Angst

Simone Voy wurde Mutter, begleitete ihre Tochter zum Eislaufen und schließlich gab ihr eine Fernsehshow, in der Prominente mit Profis eiskunstlaufen, den entscheidenden Anstoß. "Warum nicht auch ich?", dachte sie sich und fing an zu googeln.

Ihre ersten Schritte Richtung Eiskunstlauf machte die Brandenburgerin in der "Ungewöhnlichen Eislaufschule" in Berlin im Frühjahr 2021. "Und dann bin ich hier in den Verein eingetreten und seitdem bin ich glücklich, absolut glücklich", sagt Simone Voy und strahlt.

Ihr Verein ist der Berliner TSC e.V., in dem Kinder ab 4 Jahren, Jugendliche und Erwachsene verschiedener Altersgruppen trainieren. "Was Simone in diesen zweieinhalb Jahren geschafft hat, das ist einfach ganz toll", sagt ihr Trainer Oleg Ryshkin. "Das liegt viel an einem Menschen selber, wenn er Interesse hat und fleißig ist, ist alles möglich", ist Ryshkin überzeugt.

Und auch Simone Voy glaubt an sich: "Wenn man den Willen hat wie ich, den Ehrgeiz, ein bisschen Talent und keine Angst, dann kann man schnell lernen", sagt sie. "Wenn mir früher jemand gesagt hätte, dass ich mal nach drei Jahren springe oder eine Pi­rou­et­te drehe, hätte ich das nicht für möglich gehalten."

Sie pendelt mehrmals pro Woche 70 Kilometer zur Eishalle

Mittlerweile pendelt Foy drei bis vier Mal jede Woche von ihrem Wohnort Kloster Lenin nach Berlin zu ihrer Eishalle in den nördlichen Stadtteil Prenzlauer Berg. 70 Kilometer sind das mit dem Auto – pro Strecke.

Wer ihr zusieht auf dem Eis, kann schnell verstehen, warum sie das auf sich nimmt und was ihr das Hobby, der Sport inzwischen bedeuten. Da ist einmal der Spaß am Gefühl, ganz leicht zu schweben. "Jedes Mal, wenn ich aufs Eis komme, bin ich erneut fasziniert. Ich liebe es einfach zu gleiten, zu drehen. Man kriegt den Kopf frei. Es ist so wahnsinnig schön", beschreibt Simone Voy es selbst. "Ich kann wirklich sagen, dass der Sport mich zu dem Menschen gemacht hat, der ich heute bin", sagt sie. Ein optimistischer Mensch, der sich über Kleinigkeiten freuen kann, sei sie zwar immer schon gewesen. "Aber dieser Sport ist für mich einfach die Glückseligkeit."

Wenn mir früher jemand gesagt hätte, dass ich mal nach drei Jahren springe oder eine Pi­rou­et­te drehe, hätte ich das nicht für möglich gehalten.

Simone Voy

Das Ziel: Die Weltmeisterschaft in Oberstdorf 2026

Und weil es so gut läuft für sie auf dem Eis, haben sich Simone Voy und Oleg Ryshkin ein Ziel gesteckt. Voy bekommt eine richtige Kür, trainiert jetzt mit dem renommierten Eiskunstläufer und -tänzer René Lohse. "Und mit der Kür und meinem Artistikprogramm will ich nächstes Jahr im Mai zur Weltmeisterschaft nach Oberstdorf." Dort finden alljährlich die Amateur-Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften für Hobby-Eiskunstläufer und ehemalige Leistungssportler statt. Im vergangenen Jahr nahmen 450 Menschen aus 34 Nationen daran teil. Die älteste Person war 78 Jahre alt.

Sendung: Antenne Brandenburg, 26.03.2025, 14:00 Uhr

Nächster Artikel

14 Kommentare

Wir schließen die Kommentarfunktion, wenn die Zahl der Kommentare so groß ist, dass sie nicht mehr zeitnah moderiert werden können. Weiter schließen wir die Kommentarfunktion, wenn die Kommentare sich nicht mehr auf das Thema beziehen oder eine Vielzahl der Kommentare die Regeln unserer Kommentarrichtlinien verletzt. Bei älteren Beiträgen wird die Kommentarfunktion automatisch geschlossen.

  1. 14.

    Wie cool ist das denn!!!
    Ein tolles Beispiel dafür, dass man nie aufgeben sollte, an sich und seine Träume zu glauben. Meinen Respekt für den Fleiß und die Beharrlichkeit, liebe Simone Voy!
    Toi, toi, toi, dass der Traum von der WM Teilnahme im nächsten Jahr in Oberstdorf in Erfüllung geht!

  2. 13.

    Ja, tolle Frau - ich bin über 60 und will mit Klavier anfangen, war als junger Mann zu blöd dafür...Alles Gute!

  3. 12.

    ... aber vielleicht finden Sie ja eine andere schöne Sache, die Sie begeistert.. der Eissport ist wirklich, so sagt mein Trainer, einer der schwierigsten Sportarten, die es gibt.

    Herzlichst Simone Voy

    P.S . Den Fernsehbericht kann mann sich unter dem Link des Bildes auch noch einmal anschauen

  4. 10.

    ... ganz im Gegenteil... es ist die Zeit, die man wirklich ganz für sich nutzen kann, wenn man möchte. Fangen Sie wie ich mit einer schönen Sache an, die Sie schon immer begeistert oder gereizt hat und vielleicht entwickelt sich daraus eine Leidenschaft wie bei mir. Es ist nicht nur der Sport, es sind auch die tollen Menschen, denen ich dort begegne und zu tun habe ...

    Herzlichst
    Simone Voy

  5. 9.

    Meinen Respekt, tolle Leistung. Für mich ist es auch der schönste Sport der Welt, den ich leider nicht mehr ausüben kann. Aber Sie haben mir Mut gemacht, vielleicht wage ich mich doch noch einmal auf's Eis. Alles Liebe aus Klagenfurt am Wörthersee.

  6. 8.

    Hut ab! Ich weiss, dass ich mich nicht auf Schlittschuhen halten, geschweige denn noch kunstvoll laufen könnte. Ich würde mir definitiv die Beine ondulieren. Deshalb meine Hochachtung.

  7. 7.

    Liebe Simone, ich finde es nur traurig dass bei vielen tollen Berichten wenig kommentiert wird und ansonsten oft gefühlt über einander 'hergefallen' wird. Danke für dein Feedback und einen schönen Wochenstart für euch alle:-)

  8. 6.

    Liebe Simone Voy, ich wünsche dir alles Liebe und gute für deinen Traum den du nun lebst!!! Ich weiß nicht wer du bist habe nur den Beitrag gelesen. Vg

  9. 5.

    Ein wunderbarer Artikel, der auch mir Mut macht, da ich manchmal denke mit nun 59 Jahren ist alles bald vorbei.

  10. 4.

    Wow! Ganz großes Kino!!!
    Wer weiß?! Wenn Sie die WM gewinnen, wird ja vielleicht wirklich ein Buch oder Film daraus?!
    Ich bin auf jeden Fall voller Respekt und Begeisterung!
    ToiToiToi und begeisterte Grüße

  11. 3.

    Hallo Udo,
    es freut mich, dass Ihnen der Bericht gefallen hat. Vielen herzlichen Dank ...

  12. 2.

    Ich habe den Artikel mit Freude gelesen, toll womit sich Menschen im nicht ganz jungem Alter beschäftigen-da kann ich mich leider nicht zu aufraffen, der innere Schw...hund ist stärker:-) Für das nächste Jahr wünsche ich ihr Bestes Gelingen und Alles Gute!

  13. 1.

    Danke für den interessanten Artikel. Ein ermutigender Hinweis darauf, dass es nie zu spät ist, seinen Träumen zu folgen. Viel Glück für die WM!